Seite 2 von 6
Re: Heckklappe clean...wie mach ich es am besten mit dem öffnen
Verfasst: Mi 23. Jul 2003, 01:03
von Anonymous
Ok...vielen Dank erstmal...dann werd ich das wohl mal probieren
Re: Heckklappe clean...wie mach ich es am besten mit dem öffnen
Verfasst: Mi 23. Jul 2003, 09:16
von Blackcorsi
man kann auch die Seitlichen Abstandshalter etwas rausdrehen dann sitzt die Heckklappe mehr auf Spannung beim Aufmachen dann brauch man auch nich die nase vom Schloß wegfeilen. Haben wir zumindest beim Warlord so gemacht. Da der Heckwischer sowieso ab ist haben wir den ZV Motor an den Kabeln vom Heckwischer angeschlossen, also einmal Wischerhebel betätigen dann springt die klappe auf .
MFG
Re: Heckklappe clean...wie mach ich es am besten mit dem öffnen
Verfasst: Mi 23. Jul 2003, 09:28
von Drake
Und das auch auf der AB bei 200 Sachen wenn man versehentlich dagegen drückt... :shock: :shock:
Re: Heckklappe clean...wie mach ich es am besten mit dem öffnen
Verfasst: Mi 23. Jul 2003, 10:20
von Speedy
Also ich weiß nicht , das mit wegflexen des hackens bin kein Fan von.
ist im prinzip das gleiche als mache man den hacken (sicherungshacken) von der motorhaube weg . Und das würde nochmaler weise auch keiner machen .
macht es doch mal zeitrelai oder lasst den hebel für den heckwischer einfach auf strom stehen. mein servo kriegt auch immer 10 sec ab und hält immer noch.
Gruß Stefan
Re: Heckklappe clean...wie mach ich es am besten mit dem öffnen
Verfasst: Do 7. Aug 2003, 19:24
von Anonymous
Also ich hab einen einfachen Stellmotor von einer Billig-ZV am Schloß, der durch die Heckscheibenwischer aktiviert wird. Wenn man die den Scheibenwischer betätigt, springt die Klappe ein Stück auf. Heckscheibenwischer sollte man nätürlich vorher entfernen 8)
Re: Heckklappe clean...wie mach ich es am besten mit dem öffnen
Verfasst: Sa 1. Nov 2003, 16:57
von Anonymous
Hallo
Das ist mein 1 Betrag in diesem Forum und bis jetzt kann ich nur sagen . Respekt
Mein Frau besitzt auch einen Corsa.Habe dort nachträglich eine ZV von Waeco für 2 Türen mit Funk eingebaut. Was ich leider vergessen habe ist die Heckklappe.Frage: Habe einen orginalen Stellmotor für die Heckklappe hier liegen. Kann ich den mit einbinden in die ZV von Waeco und wenn ja ,wie???
Zur Zeit ist es lästig wenn ich die ZV mit Funk betätige und den Kofferraum noch extra auf schließen muß.
mfg
Jürgen
Re: Heckklappe clean...wie mach ich es am besten mit dem öffnen
Verfasst: Sa 1. Nov 2003, 18:06
von Picmasta
wenn der Motor zu deinem Schloss passt kannst du den ganz einfach mit der Waeco ZV verbinden.
Wenn du ein altes Schloss hast....vor 97 glaub ich, brauchst du auch das neuerer Schloss...weil der stellmotor sonst nicht rangeht.
Der Stellmotor der Heckklappe hat 2 Kabel, und die motoren deiner Waeco haben 5 Kabel. 2 dieser 5 Kabel haben beim aufschliessen +und- und beim abschliessen - und +. Also die polung wird vertauscht, und dadurch weiss der Motor dass er auf oder zu soll.
die beiden Kabel musst du suchen. am besten mit einer prüflampe. dann immer ab und aufschliessen bei jedem kabel.
Wenn du die beiden kabel hast musst du die mit dem Motor der HeckZV verbinden, das wars. Der motor muss auf auf stehn wenn du ihn anschliesst, sonst ist der kofferraum immer auf wenn das auto zu ist und umgekehrt.
Die Kabelfarben der waeco ZV für die beiden kabel waren blau und grün glaub ich.
Gruß Pic
Re: Heckklappe clean...wie mach ich es am besten mit dem öffnen
Verfasst: Sa 1. Nov 2003, 18:29
von Snoopy
@speedstar könntest du bitte dein album freigeben :-) dann könnten wir deine Bilder anschauen.
Re: Heckklappe clean...wie mach ich es am besten mit dem öffnen
Verfasst: Sa 1. Nov 2003, 19:55
von chris
Folgendes erspart dir das Suchen:
Bei der Waeco ZV sind die Kabel in den Farben grün und blau fürs öffnen und schließen zuständig!
Re: Heckklappe clean...wie mach ich es am besten mit dem öffnen
Verfasst: So 2. Nov 2003, 10:53
von batzundbaum
Ich hab es mit hilfe meiner Waeco MT 350 so gelöst:
ganz normalen ZV Motort parallel zur "Schloßstange" montiert.
Angesteuert wird er einmal über den Komfortausgang der MT 350, dieser öffnet für 10 sec. über ein Relais. Da der Komfortausgang 1. nicht genügend Strom für den Motor liefert und 2. Minus gesteurt ist, aber ich den Motor mit Plus ansteuer. Zusätzlich hab ich noch einen Taster eingebaut, damit ich den Motor jederzeit von Hand betätigen kann ohne immer erst abzuschliesen müssen, da der Komfortausgang nur bei geschlossener ZV funktioniert.
Fragen klär ich gerne per
PN