Seite 2 von 2
Re: welches Gewindefahrwerk
Verfasst: So 5. Jun 2005, 10:33
von Corsa-Tigra-Tommy
ich selber fahre zur zeit FK, LASS DIE FINGER davon!!!! und auch von H&R
Vorher hatte ich das Weitec Gewinde im Tigi, mein bestes Fahrwerk, das ich je in den letzen 10 Jahren in einem Auto verbaut hatte.
Ich selbst bin noch kein KW Fahrwerk gefahren, aber all die ich kenne, würden nie wieder was anderes fahren, ist zwar teurer, aber ist am falschen Platz gesparrt, wenn man viel mit seinem Auto fährt...
Was jetzt das beste ist, kann ich jetzt hier nicht beurteilen, jeder hat eine andere Meinung
Also lieber einige Monate sparen, und was gutes kaufen
gruss
Tommy
x-tasy
Verfasst: So 5. Jun 2005, 19:19
von x-tasy
Also ich fahre auch ein KW Gewinde Va.2 und bin super zufrieden damit und habe auch schon viele KW gewinde in Kundenfahrzeugen verbaut bis jetzt nur positives. vor allem KW fertigt jetzt alles in Inox und dass heißt langlebig
Re: welches Gewindefahrwerk
Verfasst: So 5. Jun 2005, 20:00
von ice tiger
Hi,
wenn dein rad am federbeim schleift mußt du halt spurplatten drauf machen.
Selbst das hilft nicht unbedingt...
Bei manchen Fahrwerken kannst du bei ner 9x16 et 25 selbst mit 10er Platten pro Seite drauf nicht ganz runter drehen...
mfg
Re: welches Gewindefahrwerk
Verfasst: So 5. Jun 2005, 20:08
von Tigra196
ice tiger hat geschrieben:Hi,
wenn dein rad am federbeim schleift mußt du halt spurplatten drauf machen.
Selbst das hilft nicht unbedingt...
Bei manchen Fahrwerken kannst du bei ner 9x16 et 25 selbst mit 10er Platten pro Seite drauf nicht ganz runter drehen...
mfg
bis zum anschlag kannst du zb ein kw eh nicht drehen.welche gewinde fahrwerke sollen das denn sein?würde mich mal interessieren.
ich hatte 8 mal 14 et 25 mit nem 195/45 drauf und hatte es sehr tief.5mm platten pro seite drauf und da hat nix geschliffen.
fahre jetzt 7 mal 15 et 28 mit nem 195/45 reifen ohne platten und es schleift nix.
Re: welches Gewindefahrwerk
Verfasst: So 5. Jun 2005, 21:45
von unschuldig
...ich würde nur KW oder Bilstein einbauen !!!
...klar kosten die ne stange geld, aber wenn du unbedingt sparen willst dann bitte nicht an fahrwerk & bremsen !!!
...ausserdem haben höhen- u. härteverstellbare fahrwerke den vorteil, dass man sich nicht ständig neue federn bzw. stoßdämpfer kaufen und einbauen muss wenn man mal neue felgen kauft oder einem die dämpfung zu hart bzw. zu weich ist :lol:
Re: welches Gewindefahrwerk
Verfasst: So 5. Jun 2005, 22:09
von Tigra04
KW oder Bilstein ...
H&R ist auch gut ... Aber die stellen kein Fahrwerk mehr her für den Tigra / Corsa ...
Re: welches Gewindefahrwerk
Verfasst: So 5. Jun 2005, 22:13
von Corsa-Tigra-Tommy
H&R ist scheisse, hatte die im Corsa verbaut, nie wieder!!! vergleich H&R zu FK, dann ist FK denoch besser.
Wenn schon dann ein gutes Fahrwerk, man soll nicht an der falschen stelle sparen.
Du verbaust ja auch keine Trabbi Bremsen, bei einem Turbo-Umbau
Re: welches Gewindefahrwerk
Verfasst: So 5. Jun 2005, 23:33
von Philip
wie schauts denn beim kw var 1 mit 8x15 et 20 aus? brauch ich da platten? wär sehr schlecht, weil ich dann ziehen müsste.. und das will ich eigentl. nicht.. gefällt mir vorne sowieso nich wenns gezogen is..
Re: welches Gewindefahrwerk
Verfasst: So 5. Jun 2005, 23:55
von NLORD
Ich kann nur KW(Var. 2) empfehlen. Weitec ist mir irgendwie zu weich. Zu den anderen kann ich nichts sagen.
Mit KW fährt man super und einige Klassen höher.

Re: welches Gewindefahrwerk
Verfasst: Mo 6. Jun 2005, 18:09
von Tigra196
Philip hat geschrieben:wie schauts denn beim kw var 1 mit 8x15 et 20 aus? brauch ich da platten? wär sehr schlecht, weil ich dann ziehen müsste.. und das will ich eigentl. nicht.. gefällt mir vorne sowieso nich wenns gezogen is..
was willst du denn für ne reifenbreite fahren.wenn du 195/45 fährst paßt es gerade so.da mußt du aber einen prüfer finden der es nicht zu genau sieht.ich hatte 8 mal 14 et 25 mit nem 195/45 drauf und der prüfer hat nix gesagt da nur die felgen kante raus stand.