Hitzeschutzblech Krümmer brauch ich das?
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: Hitzeschutzblech Krümmer brauch ich das?
Hi,
hab oben nur was von offen gelesen...aber da steht ja 16V Kasten ohne Vorwärmung....dann ist es prinzipiell egal ob das Blech drauf ist oder nicht...ich hatte es bei meinem X16XEL auch ab, man hats nur an der Motorhaubentemp gemerkt, die war danach deutlich höher als mit Blech. Aber das sollte egal sein.
Björn
hab oben nur was von offen gelesen...aber da steht ja 16V Kasten ohne Vorwärmung....dann ist es prinzipiell egal ob das Blech drauf ist oder nicht...ich hatte es bei meinem X16XEL auch ab, man hats nur an der Motorhaubentemp gemerkt, die war danach deutlich höher als mit Blech. Aber das sollte egal sein.
Björn
Re: Hitzeschutzblech Krümmer brauch ich das?
Hi,
ich merk da so keinen Temp Unterschied,das Blech wird genau so heis wie der Krümmer.Der Motor wird so und so warm da der Krümmer ja auch unter dem Blech die wärme an den Motorblock ab gibt,ist ja angeflanscht und wenn ich imStau stehe ist es ja logisch das der Lüfter bei 100Grad kommt da kein Fahrtwind da ist um zu kühlen!Da werde ich mit Sicherheit keinen Unterschied merken ob mit oder ohne Blech!
ich merk da so keinen Temp Unterschied,das Blech wird genau so heis wie der Krümmer.Der Motor wird so und so warm da der Krümmer ja auch unter dem Blech die wärme an den Motorblock ab gibt,ist ja angeflanscht und wenn ich imStau stehe ist es ja logisch das der Lüfter bei 100Grad kommt da kein Fahrtwind da ist um zu kühlen!Da werde ich mit Sicherheit keinen Unterschied merken ob mit oder ohne Blech!
-
- Senior
- Beiträge: 1285
- Registriert: So 17. Apr 2005, 13:01
Hitzeschutzblech
HI!
Du wirst keinen Unterschied merken aber dein Motor.Weil ohne Blech steigt die Hitze gerade nach oben und heitzt das Nockenwellegehäuse etc zusätzlich auf.Mit Blech bleibt die Hitze zum teil zumindest unter dem Blech und geht weiter vorne hoch aber nicht direkt am Motor.Also wenn du deinem Motor was gutes tun willst,Blech wieder dran.
Du wirst keinen Unterschied merken aber dein Motor.Weil ohne Blech steigt die Hitze gerade nach oben und heitzt das Nockenwellegehäuse etc zusätzlich auf.Mit Blech bleibt die Hitze zum teil zumindest unter dem Blech und geht weiter vorne hoch aber nicht direkt am Motor.Also wenn du deinem Motor was gutes tun willst,Blech wieder dran.
Re: Hitzeschutzblech Krümmer brauch ich das?
Hi,
das wird er schon einen 1 Woche ohne Blech aushalten,besorg mir so ein Thermoband,nur ich muss das Bestellen weil es hir bei mir wieder kein Tuner und Geschäft hat.
das wird er schon einen 1 Woche ohne Blech aushalten,besorg mir so ein Thermoband,nur ich muss das Bestellen weil es hir bei mir wieder kein Tuner und Geschäft hat.
-
- Senior
- Beiträge: 1285
- Registriert: So 17. Apr 2005, 13:01
Hitzeschutzband
Hi!
Beim serienmotor braucht man sowas nicht.Schaden tut sowas nie aber man braucht es nicht.Also bevor bei nem serienmotor 140Euro für 3 Rollen band ausgebe und wenn man es richtig machen will noch mal 20euro für Schutzspray da mach ich lieber ein neues Blech dran,
Beim serienmotor braucht man sowas nicht.Schaden tut sowas nie aber man braucht es nicht.Also bevor bei nem serienmotor 140Euro für 3 Rollen band ausgebe und wenn man es richtig machen will noch mal 20euro für Schutzspray da mach ich lieber ein neues Blech dran,
Re: Hitzeschutzblech Krümmer brauch ich das?
Hi,
hab mir jetzt so ein Thermoband besorgt 10m 25€(bis 1200Grad) und das reicht locker da ich für einen Serienkrümmer nicht viel brauch.Das wird sauber umwickelt und Festgemacht,dann ist das ok.
hab mir jetzt so ein Thermoband besorgt 10m 25€(bis 1200Grad) und das reicht locker da ich für einen Serienkrümmer nicht viel brauch.Das wird sauber umwickelt und Festgemacht,dann ist das ok.
-
- Senior
- Beiträge: 1285
- Registriert: So 17. Apr 2005, 13:01
Hitzeschutzband
hi!
10Meter? Damit kommst nicht weit.Ich habe mal bei einem doppelhosenrohr mit 30Metern gerade es mal geschafft von unter dem krümmer bis zur Ölwanne zukommen da war schon Ende.Und fürn fächer wie gesagt 3 Rollen.Du must das band so wickeln das es sich immer bis zur hälfte überlappt das band.
10Meter? Damit kommst nicht weit.Ich habe mal bei einem doppelhosenrohr mit 30Metern gerade es mal geschafft von unter dem krümmer bis zur Ölwanne zukommen da war schon Ende.Und fürn fächer wie gesagt 3 Rollen.Du must das band so wickeln das es sich immer bis zur hälfte überlappt das band.
Re: Hitzeschutzblech Krümmer brauch ich das?
Hi,
das ist ein Serienkrümmer,da gibt es nicht viel zu umwickeln,das reicht locker aus,wenn ich verdig bin mach ich mal ein Bild wie es ausschaut.
das ist ein Serienkrümmer,da gibt es nicht viel zu umwickeln,das reicht locker aus,wenn ich verdig bin mach ich mal ein Bild wie es ausschaut.
-
- Senior
- Beiträge: 1285
- Registriert: So 17. Apr 2005, 13:01
Fächer
HI!
Habe wie gesagt auch serien hosenrohr umwickelt,also ein doppeltes und da reichten 30meter gerade mal bis kurz vor die Ölwanne.Versuch einfach und dann sehen wir ja.Vieleicht reichts auch bei dir,je nach breite des Bandes etc.Bei meinem Fächer sieht die ganze Geschichte so aus,ich weiß du hast serienkrümmer,aber vieleicht interessiert es dich ja.
Habe wie gesagt auch serien hosenrohr umwickelt,also ein doppeltes und da reichten 30meter gerade mal bis kurz vor die Ölwanne.Versuch einfach und dann sehen wir ja.Vieleicht reichts auch bei dir,je nach breite des Bandes etc.Bei meinem Fächer sieht die ganze Geschichte so aus,ich weiß du hast serienkrümmer,aber vieleicht interessiert es dich ja.
Re: Hitzeschutzblech Krümmer brauch ich das?
Hi,
so hab es nun geschaft,Bild kommt noch hat locker gereicht,nur ist das normal das es stinkt wie die sau das Band wenn der Krümmer heiß wird und immer bräuner wird?
so hab es nun geschaft,Bild kommt noch hat locker gereicht,nur ist das normal das es stinkt wie die sau das Band wenn der Krümmer heiß wird und immer bräuner wird?