Seite 2 von 4

Re: Benötige Infos über Corsa B 1.0 12V

Verfasst: Mi 8. Jun 2005, 18:43
von OCE100
hi

bin auch mal einen 1,0 12V 3Zyl. Baujahr 99 gefahren!
und es war ein totaler reinfall! in den drei jahren
hab ich fasst 3000 €uro an reparaturkosten ausgeben

deswegen wurde er letztes jahr verkauft und gegen einen
Golf IV eingetauscht..... :-)

Re: Benötige Infos über Corsa B 1.0 12V

Verfasst: Mi 8. Jun 2005, 21:55
von CorsaAndi
Das sind ja schon einige interessante Informationen.

@ OC-Tune - wenn Dein Opel Händler sagt, der 1.2 16V sei der beste Motor, hat er das irgendwie begründen können ?
Was mir am 1.0 positiv auffällt ist, daß er keinen Zahnriemen hat, den man alle 60.000 KM austauschen muß. Immerhin kann man so schon einige Kosten sparen.

Vielleicht gibt es ja noch mehrere Meinungen - freue mich auf jede.

Bis hierher schon mal vielen Dank.

Gruß aus München
Andi

Re: Benötige Infos über Corsa B 1.0 12V

Verfasst: Mi 8. Jun 2005, 22:28
von little-blue
Kann eigentlich im Großen und ganzen nur Zusammenfassen:

öfters Ausfall des AGR,
LMM ebenso anfällig,
Temperatursensor geht gerne kaputt,
zwischen Kat und Krümmer reisst die Abgasanlage gerne,
ist im Anzug sehr geduldig,
1998 - viele probleme mit der Elktrik (Spannungsabfall, zu kleine Lima)
hört sich ab und zu an wie ein Traktor

Baujahrabhängig:
Elektrische Servo lenkt sehr oft schwer beim rechts einlenken,
Kettenspanner lässt Steuerkette rasseln,
Hydros gehen schnell kaputt

Besonderheiten:
Ölfilterkartusche, Kühler muss nicht entlüftet werden, Vorderachsstabi ist anders, hinten ist kein Stabi vorhanden.

Wenn man ein Baujahr so ab 1999-2000 erwischt, ist der Wagen ganz OK, dennoch kann ich mich nur der Aussage von OC-tune anschließen. Der X12XE ist besser, da die Last auf vier Zylinder verteilt wird. Dadurch ist der ganze Motorlauf ruhiger und auch die Geräuscheentwicklung viel kleiner.

Als Tip, der Wagen sollte eine Klima haben, dann ist bereits eine stärkere Lichtmaschine verbaut und es gibt weniger Probleme mit der Bordspannung.

little-blue

Re: Benötige Infos über Corsa B 1.0 12V

Verfasst: Do 9. Jun 2005, 08:57
von Schwarzwälder
Hab nen 98er 1,0er mit 65000KM. Das Auto wurd als Jahreswagen von uns gekauft und hat eigentlich relativ wenig Probleme gemacht. Abgesehen von Verschleisteilen (z.B. Auspuff, Bremsen sind sogar noch die ersten Scheiben und Beläge drauf) waren bisher zu reparieren:

-der unvermeidliche Luftmassenmesser
-ein Wellendichtricht (ebenfalls eine 1,0er Krankheit)
-ein Klimakondensator

sonst eigentlich nichts, von daher scheint es soweit ein solides Auto zu sein.

Trotzdem kann ich dir nur raten dir einen stärkeren zu kaufen, der 1,2 16V geht im B schon wesentlich besser. Der 1,0er zieht, vor allem wenn die Klima auch noch läuft, keinen Wurstzipfel vom Teller.

Re: Benötige Infos über Corsa B 1.0 12V

Verfasst: Do 9. Jun 2005, 09:42
von Capuchino
CorsaAndi hat geschrieben: Was mir am 1.0 positiv auffällt ist, daß er keinen Zahnriemen hat, den man alle 60.000 KM austauschen muß. Immerhin kann man so schon einige Kosten sparen.
moin andi...

der X12XE, also sprich der 1.2 16V hat ebenfalls anstelle eines zahnriemens eine steuerkette, wie der 1.0 12V

Re: Benötige Infos über Corsa B 1.0 12V

Verfasst: Do 9. Jun 2005, 16:57
von OC-tune
CorsaAndi hat geschrieben:@ OC-Tune - wenn Dein Opel Händler sagt, der 1.2 16V sei der beste Motor, hat er das irgendwie begründen können ?
Was mir am 1.0 positiv auffällt ist, daß er keinen Zahnriemen hat, den man alle 60.000 KM austauschen muß. Immerhin kann man so schon einige Kosten sparen.
Der Händler (kenne ich privat) hat mir absolut von einem 3-Zylinder abgeraten und mich halt auf den 1,2 16V verwiesen... Als Argumente hat er angeführt, dass wesentlich mehr 1,0er bei ihm in der Werkstatt sind als andere Motoren... Besonders wenig eben der 1,2 16V! Außerdem, wie schon erwähnt, die viel bessere Laufkultur des 1,2 16V (Zitat: 3Zyl.- Trecker..) und die Kupplungsprobleme beim 1,0er, die wir bei der Probefahrt sehhhhhhr zu spüren bekommen haben!!!!!!
Du hast dann eben 4 Zylinder :wink:

Re: Benötige Infos über Corsa B 1.0 12V

Verfasst: Do 9. Jun 2005, 18:48
von MafiaTjG
Ey leute kommt mal runter

also ich will den motor ja nicht in den himmel loben aber ich glaube ich habe einen der ersten 1.0er ;-)


Hm was hat mich der motor gekostet ? hm naja die ueblichen sachen

alle 8 TSD oelwechsel , bischen warten bis er warm ist dann darf man ihn auch tretten.

Hm ja ich gebs zu LMM hab ich wechseln muessen aber aus den grund das ich leider meinen K&N ueberölt habe . Bin weiter damit 1 jahr gefahren bis ich dann mal wechslen wollte hat mich 50 euro gekostet einfach neuen von ebay gekauft vom z12xe

Kat habe ich auch schon gewechselt auf verdacht weil ich krasse co werte hatte . KAt heile nur dichtung kaput dichtung hat mich 1.30 gekoste und kat 40 euro

also alles im rahmen was ok ist

Re: Benötige Infos über Corsa B 1.0 12V

Verfasst: Fr 10. Jun 2005, 08:06
von Schwarzwälder
Also zur Reparaturanfälligkeit des 1,0ers muß ich auch nochmal was sagen. Wenn dein Händler sagt daß er besonders viele 1,0er in der Werkstatt hat dann könnte das auch daran liegen daß der 1,0er im B-Corsa der mit Abstand am häufigsten verkaufte Motor war, ist ja dann auch logisch daß davon auch am meisten in die Werkstatt kommen (schaut doch mal auf den Höfen der Händler die Gebrauchten B-Modelle an, ist ja fast mal ein Wunder wenn zwischen 5 1,0ern mal ein anderer steht, ist zumindest bei uns so). Laut meinem Händler ist der 1,0er Motor bis auf die 2 Krankheiten (LMM und Wellendichtring) ein sehr solider Motor der eigentlich bis in hohe Kilometerregionen wenig Ärger macht.

Wenn jemand vom 1,0er wegen der Leistung abrät kann ich das schon verstehen, nur vom 1,0er wegen der Reparaturhäufigkeit abraten kann ich jedoch nicht nachvollziehen.

Re: Benötige Infos über Corsa B 1.0 12V

Verfasst: Fr 10. Jun 2005, 11:44
von Habi
Also mein X10XE Modell läuft eigentlich recht super. Habe keine Veränderungen am motor oder ähnliches vorgenommen und er läuft und läuft und läuft. habe ihn vor einem jahr miz 75k km gekauft und bin jetzt 25k gefahren. Musste halt nur die üblichen Verschleißteile wechseln und das Handbremsseil, weil das sich in der Führung langsam aufgelöst hat. Ansonsten habe ich keine Probleme mit dem Auto. Wenig bis gar keinen Rost unterm Auto und Öl verbraucht er auch so gut wie nix. Selbst bei 170km/h bergab mit Rückenwind fängt das Lenkrad in keinster Weise an zu vibrieren und er hält eisern die Spur. Mal abgesehen von den Rentnern in ihrer e-klasse die nen bissel bedeppert gucken, wenn ich da vorbeiziehe.
Gut er läuft nen bissel unruhig, stört mich aber nich, solange er fährt. Auf Grund des Kurzstreckenverkehrs meines Vorgängers ist nun der Kat dran mit Wechseln aber das hängt halt auch alles vom Fahrstil ab.
Wenn du sehr hochturig fährst und volle Leistungs aus dem MOtor rausholst, geht er halt auch schneller kaputt (Zylinderkopfdichtung oder ähnliches). Aber das hängt halt von jedem einzelnen ab!

Re: Benötige Infos über Corsa B 1.0 12V

Verfasst: Fr 10. Jun 2005, 11:57
von NEA-RH100
Der Verbrauch ist SPitze
Ich habe letztes Jahr im Sommerurlaub ca 4,8 Liter auf 100km gebraucht.
Wenn ich da an meinen C GSI denke...
gruß Heiko