Fortsetzung: Umbau auf 2-Liter, die ewigen Fragen *BG*
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: Fortsetzung: Umbau auf 2-Liter, die ewigen Fragen *BG*
Nachtrag: @Lars ... Die Fragen am Schluss dienes Posting haben sich mir noch garnicht gestellt .... aber schön das du mal was von dir aus sagst ... TOLL !!! 8) 8) 8) 8)
Re: Fortsetzung: Umbau auf 2-Liter, die ewigen Fragen *BG*
Wegfahrsperre ist eigentlich kein Problem entweder umgehen oder Programmieren lassen da das STG net den Transponder erkennt, bzw. das signal zum STG falsch ist,hab das beim freundlichen Opelhändler machen lassen hat 15€ gekostet is also nicht die Welt.
Gaszug hat nich gepasst da der Tigi(also bei mir war es so) da keine Pfanne hatte zum einklipsen sondern so ein keil zum einhängen(wie beim Fahrrad nur grösser) und da hat das net gepasst also los zum freundlichen und dort ein paar gaszüge durchgeschaut(ich hab jetzt glaub ich einen vom Vectra),natürlich erst den eigenen ausbauen zum vergleichen ob auch die länge ungefähr stimmt und man den gaszug auch einstellen kann muss man drauf achten ich hätte erst einen den konnte man nach dem einhängen net einstellen das heisst er hat das gas net richtig angenommen.
Kupplungsseil hat gepasst musste ich nur einhängen und etwas nachstellen.
Kühlwasserschläuche musste ich teilweise selbst zusammenstellen,das starre Plastikrohr zwischen Ansaugkrümmer und BLock musste gedreht werden und etwas gekürzt und dann eine flexible leitung zum kühler gelegt werden hinter dem krümmer musste ein Heizungsrohr gekürzt werden damit der krümmer am schlauch und stutzen vorbei ging. Muss aber jeder selber sehen wie und wo die schläuche passen,genauso am Ausgleichsbehälter(Kühlwasserbehälter) da der weg etwas länger wird vom Behälter an den Block hab ich Flexschläuche genommen und mit einfachen schellen befestigt das langt,die kriegt man eigentlich überall und lassen sich verlegen wie man will.
Motorhalter musste abgeändert werden da die löcher net gepasst haben und die befestigungspunkte woanders waren(F16).
Die eine Leitung am BKV-Rückschlagventil hab ich zugemacht da die ja soviel ich weis zum Magnetventil Seku-Pumpe ging und da die ja net mehr gebraucht wird einfach dichtmachen.
so jetzt hab ich auch mal etwas dazu beigetragen.
gruss Marcel
Gaszug hat nich gepasst da der Tigi(also bei mir war es so) da keine Pfanne hatte zum einklipsen sondern so ein keil zum einhängen(wie beim Fahrrad nur grösser) und da hat das net gepasst also los zum freundlichen und dort ein paar gaszüge durchgeschaut(ich hab jetzt glaub ich einen vom Vectra),natürlich erst den eigenen ausbauen zum vergleichen ob auch die länge ungefähr stimmt und man den gaszug auch einstellen kann muss man drauf achten ich hätte erst einen den konnte man nach dem einhängen net einstellen das heisst er hat das gas net richtig angenommen.
Kupplungsseil hat gepasst musste ich nur einhängen und etwas nachstellen.
Kühlwasserschläuche musste ich teilweise selbst zusammenstellen,das starre Plastikrohr zwischen Ansaugkrümmer und BLock musste gedreht werden und etwas gekürzt und dann eine flexible leitung zum kühler gelegt werden hinter dem krümmer musste ein Heizungsrohr gekürzt werden damit der krümmer am schlauch und stutzen vorbei ging. Muss aber jeder selber sehen wie und wo die schläuche passen,genauso am Ausgleichsbehälter(Kühlwasserbehälter) da der weg etwas länger wird vom Behälter an den Block hab ich Flexschläuche genommen und mit einfachen schellen befestigt das langt,die kriegt man eigentlich überall und lassen sich verlegen wie man will.
Motorhalter musste abgeändert werden da die löcher net gepasst haben und die befestigungspunkte woanders waren(F16).
Die eine Leitung am BKV-Rückschlagventil hab ich zugemacht da die ja soviel ich weis zum Magnetventil Seku-Pumpe ging und da die ja net mehr gebraucht wird einfach dichtmachen.
so jetzt hab ich auch mal etwas dazu beigetragen.
gruss Marcel
Re: Fortsetzung: Umbau auf 2-Liter, die ewigen Fragen *BG*
:arrow: also im prinzip würden mich die antworten auf die von dir erwarteten fragen nu schon interessieren
Re: Fortsetzung: Umbau auf 2-Liter, die ewigen Fragen *BG*
wie? willste erst gucken obs andere beantworten und dich dann zu wort melden? und nicht grad die fragen selbst klären?
Re: Fortsetzung: Umbau auf 2-Liter, die ewigen Fragen *BG*
naja, da wär ich bei mir net so sicher....ob ich da net grad den adac rufe :-/
aber kann ich grad mal was witziges beitragen. wollte von meinen eltern zu mir heim fahren. maches auto an . da zündschlüssel zu kurz gedreht sprang er net an. ich dann noch mal versucht...beim 3. mal ging er an. lief aber net rund sondern stotterte voll. dass ganze auto wackelte und dewr motor vorne wackelte wie ne schiffsschaukel. also total komisch. ich mach die zündung aus und zieh den schlüssel ab...und der motor lief so noch 1,5 minuten weiter!!!! obwohl der schlüssel weg war. sehr seltsam! danach gings dann wieder.und habe keine weiteren probs gehabt. auf jeden flall sehr seltsam das ganze!
aber kann ich grad mal was witziges beitragen. wollte von meinen eltern zu mir heim fahren. maches auto an . da zündschlüssel zu kurz gedreht sprang er net an. ich dann noch mal versucht...beim 3. mal ging er an. lief aber net rund sondern stotterte voll. dass ganze auto wackelte und dewr motor vorne wackelte wie ne schiffsschaukel. also total komisch. ich mach die zündung aus und zieh den schlüssel ab...und der motor lief so noch 1,5 minuten weiter!!!! obwohl der schlüssel weg war. sehr seltsam! danach gings dann wieder.und habe keine weiteren probs gehabt. auf jeden flall sehr seltsam das ganze!
Re: Fortsetzung: Umbau auf 2-Liter, die ewigen Fragen *BG*
aber mal was anderes, das auto ist nen ja rel. tief und 14" montiert. da ich deine links mal verfolgt hab lars mache ich mir nen extremst sorgen wegen den antriebswellen und den stabis. weil die antriebswellen kosten ja mal gut schotter, und wenn die dann so schnell futsch sind wegen der belastung bei sehr hoher tieferlegung.....heißt das dann imho für mich auch neue felgen und fahrwerk? oder gibts da möglichkeiten? da gibbet doch so einen kollegen der auch 14" und c20xe fährt. hattest du mal erwähnt im let forum....da meintest du ob da nicht ständig die räder durchdrehen oder was in der art . weiß da einer was ob ich meine kombi behalten kann oder nicht, ob man da was basteln kann....oder wie die sache nun aussieht. weil dann muss ich mich auch noch darum kümmern.
habs gefunden:
Hätte allerindgs nie gedacht das man Einzeldrosslen und C20XE gleichzeitig in Tigra bekommt ;
Ich frag mich immer nur wie der die Leistung auf die Straße bekommen will mit seinen 14"
das Teil muß ja bis in 4. Gang durchdrehen
habs gefunden:
Hätte allerindgs nie gedacht das man Einzeldrosslen und C20XE gleichzeitig in Tigra bekommt ;
Ich frag mich immer nur wie der die Leistung auf die Straße bekommen will mit seinen 14"
das Teil muß ja bis in 4. Gang durchdrehen
Re: Fortsetzung: Umbau auf 2-Liter, die ewigen Fragen *BG*
hi ihr beiden ,
hab zwar nen Corsa c20xe aber möchte mich auch mal dazu äusern .
Mit den antriebswellen kommt nicht auf die Felge an .
Es dreht sich nur um die Tieferlegung auch nicht wie Tief er ist , sondern die Antriebswellen sind ganz gerade ab werk .
Ein beispiel : Gelenk wagerecht ,antriebswelle etwas ansteigend zum motor , und gelenk für das Getriebe wieder gerade , als im gesamtbild ansteigend.
Hoffe ihr wisst jetzt was ich meine.
So sitzt die ganze Antriebswelle mit etwas spiel drin.
Wenn dein fw drin und erwischt ausgerechnet die ungünstig konstallertion
das die tief hast das die antriebswelle genau in der waage ,und kein spiel mehr hast .Hat die welle beim lenken keine große ausweich möglichkeit.
(Das heißt sie steht unter Spannung , :evil: )
Und dann sehr schnell zu schäden kommen wie die bekannten dinge, Gelenkschaden ,oder bruch .Weil keine Flexibilität mehr vorhanden ist.
Das kann auch passieren wenn wann den Sturz verändert (sturzschrauben) es genau erwischt ist echt mit "glück" verbunden
14er und nen 2l 16v ist es eine frage wie du fährst , hab ihn am anfang auf 15er gefahren. wenn du nen bleifuss hättest sind auch ganz schnell nieder .
Fahre jetzt mittlerweile auch schon etwas länger mit den 14er und es ist damit nur eine gewöhnungssache . und wenn du nicht unbedingt auf endgeschwindigkeit stehst. Habe ich habe leider keine 230ps , aber auch schon 175ps und damit fährst das F20 getriebe mit den 15er aus bis begrenzer :twisted:
jo die tiefe des motors , wird etwas tiefer nehme ich an wie beim corsa.
Fahre den Kadett krümmer und bin zufrieden , er läuft ganz nah an der wanne und du brauchst nur nach dem flansch den bogen zum kat umschweißen.
Davor du mit der öl wanne aufsetzt besitzt du keinen stabi mehr ,der ist danach das tiefste punkt von deinem auto , hab in ner einfahrt schon bemerkt, da stand ich ganz plötzlich
aber nichts kaputt. :twisted:
Gruß Stefan
hab zwar nen Corsa c20xe aber möchte mich auch mal dazu äusern .
Mit den antriebswellen kommt nicht auf die Felge an .
Es dreht sich nur um die Tieferlegung auch nicht wie Tief er ist , sondern die Antriebswellen sind ganz gerade ab werk .
Ein beispiel : Gelenk wagerecht ,antriebswelle etwas ansteigend zum motor , und gelenk für das Getriebe wieder gerade , als im gesamtbild ansteigend.
Hoffe ihr wisst jetzt was ich meine.
So sitzt die ganze Antriebswelle mit etwas spiel drin.
Wenn dein fw drin und erwischt ausgerechnet die ungünstig konstallertion
das die tief hast das die antriebswelle genau in der waage ,und kein spiel mehr hast .Hat die welle beim lenken keine große ausweich möglichkeit.
(Das heißt sie steht unter Spannung , :evil: )
Und dann sehr schnell zu schäden kommen wie die bekannten dinge, Gelenkschaden ,oder bruch .Weil keine Flexibilität mehr vorhanden ist.
Das kann auch passieren wenn wann den Sturz verändert (sturzschrauben) es genau erwischt ist echt mit "glück" verbunden
14er und nen 2l 16v ist es eine frage wie du fährst , hab ihn am anfang auf 15er gefahren. wenn du nen bleifuss hättest sind auch ganz schnell nieder .
Fahre jetzt mittlerweile auch schon etwas länger mit den 14er und es ist damit nur eine gewöhnungssache . und wenn du nicht unbedingt auf endgeschwindigkeit stehst. Habe ich habe leider keine 230ps , aber auch schon 175ps und damit fährst das F20 getriebe mit den 15er aus bis begrenzer :twisted:
jo die tiefe des motors , wird etwas tiefer nehme ich an wie beim corsa.
Fahre den Kadett krümmer und bin zufrieden , er läuft ganz nah an der wanne und du brauchst nur nach dem flansch den bogen zum kat umschweißen.
Davor du mit der öl wanne aufsetzt besitzt du keinen stabi mehr ,der ist danach das tiefste punkt von deinem auto , hab in ner einfahrt schon bemerkt, da stand ich ganz plötzlich
Gruß Stefan
Re: Fortsetzung: Umbau auf 2-Liter, die ewigen Fragen *BG*
ne, mit dem tiggi war nur gemeint, ob der erfolgreich mit den 14" fahren kann. nicht das mit dem durchdrehen und das mit den 14" und dann neue felgen meine ich, das wenn ich wegen der tiferlegung probs hab, reicht ja net den nur 50 mm tiefer zu machen. dann hab ioch 14" und 1000km platz im radkasten anstatt nur 100. ihr versteht. war wegen dem optischen aspekt. aber danke für die hilfe!!!
@ lars, ist dein krümmer nur für ne ne ölwanne geeignet?
und ich habe die suche genutzt. aber nix gefunden. wenn ihr was findet bezüglich angaben der traglast, was sie min. haben muss, oder welche fw gehen etc. . bitte mal posten den link oder so was dazu schreiben. habe echt nix gefunden. ich denke mir aber mal, das wohl gewinde am besten sein wird....und da wie wohl überall die teuersten am besten. oder? ein fk gewinde wird wohl nicht so der hit für nen xe sein oder?
@ lars, ist dein krümmer nur für ne ne ölwanne geeignet?
und ich habe die suche genutzt. aber nix gefunden. wenn ihr was findet bezüglich angaben der traglast, was sie min. haben muss, oder welche fw gehen etc. . bitte mal posten den link oder so was dazu schreiben. habe echt nix gefunden. ich denke mir aber mal, das wohl gewinde am besten sein wird....und da wie wohl überall die teuersten am besten. oder? ein fk gewinde wird wohl nicht so der hit für nen xe sein oder?
Re: Fortsetzung: Umbau auf 2-Liter, die ewigen Fragen *BG*
hm, noch mal, es ging mir eigentl. um die tiefe. da ja mit 14" z.b. tiefer als 16". denkst du, das das fk nun (75/50) keine ausreichende traglast hat. würde es einen unterschied bringen, bzw. besserung, wenn ich das fw dann behalte (wenn es geeignet ist) aber 16" anstatt 14" fahre. denn dann ist das auto ja auch höher gelegt. oder ist hier ein denkfehler? mir geht es halt hauptsächlich darum. ich will nicht ständig was kaputt haben, nur weil er so tief ist. da investiere ich da lieber noch, anstatt ständig dann die geplatzten manschetten. die ja auch was kosten, was sich mit der zeit summiert
Re: Fortsetzung: Umbau auf 2-Liter, die ewigen Fragen *BG*
kann zwar nix zu dem Tiefgang-Thema sagen aber folgendes hatte mal einer hier in der Gegend umgebaut:
Ein E-Kadett mit nem 2.0 16V umgebaut, und dazu so klitzeklitzekleine 13" Alu`s drauf. 175/50/13 V !! Mit Original-Getriebe (das kurz F16). Der is mal von ner Ampel und war eigentlich nur noch am hochschalten. Endgeschwindigkeit war dann natürlich Banane bei 195.
Ein E-Kadett mit nem 2.0 16V umgebaut, und dazu so klitzeklitzekleine 13" Alu`s drauf. 175/50/13 V !! Mit Original-Getriebe (das kurz F16). Der is mal von ner Ampel und war eigentlich nur noch am hochschalten. Endgeschwindigkeit war dann natürlich Banane bei 195.