Also mit ziehen wirst du da nicht mehr weit kommen! Die Lauffläche der Reifen muss nicht nur noch oben hin abgedeckt sein sondern auch in bestimmten Grenzen nach vorne und nach hinten.
Dabei gibt es 2 Richtlinien wonach die Prüfer sich richten (müssen)!
a) nationale Richtlinie
Eine durch den Radmittelpunkt gedachte,
waagerechte Linie wird um 150mm parallel nach oben verschoben. Alles was oberhalb dieser Linie an
Lauffläche ist, muss abgedeckt sein!
b) EG-Richtlinie
Eine durch den Radmittelpunkt gedachte,
senkrechte Linie wird um 30° nach vorne (Fahrtrichtung) sowie um 45° nach hinten (entgegen Fahrtrichtung) um den Radmittelpunkt gedreht. Alle
Reifen- und Felgenteile müssen in diesem Winkelbereich abgedeckt sein.
So, wenn ich mir da jetzt so deine Bilder (Rad hinten) anschaue, dann könnte es vielleicht mit zugedrücktem Auge an der obersten Reifenstelle noch machbar sein, aber nicht in den Bereich nach hinten. Der Laufflächenbereich, wo der Radlauf zur Heckschürze übergeht, muss vollständig abgedeckt sein. Und das wirst du bei dieser Rad-Reifen-Kombi niemals! mit bloßem ziehen erreichen können !!! Jetzt mal ganz davon abgesehen, dass das Rad auch noch eine gewisse Freigängigkeit braucht (->Fahrdynamik)
