Seite 2 von 4

Re: Frischluftzufuhr zum offenen Pilz-Lufi

Verfasst: Do 30. Jun 2005, 22:47
von Fichtenmoped150
So, hab mir nun nen 100er Flexschlauch reingelegt. War schnell noch auf der Landstraße unterwegs zum Motor warmfahren und hab eigentlich nix gemerkt. Der Lufti war danach auch noch warm, aber nimmer ganz so schlimm.

Naja mal schaun morgen gehts wieder quer durch München, da werd ichs wenn überhaupt wohl besser merken.

Nochmal die Frage: Wo habt ihr unten den Schlauch Richtung Fahrtwind zeigen lassen? Ich hab ihn jetzt zu dem kleinen Schlitz in der Lippe hingebogen...

Re: Frischluftzufuhr zum offenen Pilz-Lufi

Verfasst: Mo 4. Jul 2005, 16:12
von Tobias
würd mich auchma interessieren, vorallem wie ihr in befestigt hab, ohne dass der sich bei der fahrt mal verabschiedet oder irgendwas in zahnriemen oder was weiß ich kommt!?

Re: Frischluftzufuhr zum offenen Pilz-Lufi

Verfasst: Mo 4. Jul 2005, 18:49
von Fichtenmoped150
Ich hab nen Aluflex-Schlauch genommen. der passt gerade so zwischen Radhaus und Scheinwerfer durch, da drin bewegt er sich bestimmt nicht. Oben und unten, wo er die paar cm "frei" rausschaut, da hält er von selbst, da er dafür starr genug ist.

Aber ich merk irgendwie keinen Unterschied zu vorher, der Luftfilter bleibt immer recht warm? Ist der bei euch richtig kühl? Also Umgebungstemp oder schon ein bissl wärmer?

Re: Frischluftzufuhr zum offenen Pilz-Lufi

Verfasst: Mo 4. Jul 2005, 19:19
von Amok
Was hat denn ein Ampelstart mit so nem Rohr zu tun ? Im Stand wird da ja keine Frischluft zugeführt, oder habt ihr vorne am Rohr nen Ventilator eingebaut ? NEIN ... Dem Motor wird bei "zügiger" Fahrt mit dem Rohr mehr Kaltluft zugeführt, aber aus dem Stand bringt das Rohr überhaupt nichts.

Und bitte lasst auch mal die "blödelei-offtopic-postings" @Mike2004 & co ...

Re: Frischluftzufuhr zum offenen Pilz-Lufi

Verfasst: Mo 4. Jul 2005, 20:17
von Apache
Ich hab mir auch so nen 100er Flexschlauch gekauft und dazu noch ein Adapter von rund auf eckig.
Zusammen waren das ca 15 €.
Den Schlauch hab ich dann bis kurz vor den Pilz gelegt, man muss ihn allerdings an der engsten Stelle am Motor etwas oval drücken, da er sonst am Keilriemen schleifen würde.
Am unteren Ende hab ich den Schlauch mit dem Adapter verbunden und so befestigt, dass er unterm Kennzeichen rausschaut. Vorher habe ich ihn noch in Wagenfarbe lackiert. So fällt das ganze nur bei genauem Hinschauen auf.
Schaut einfach mal in meine Galerie, da sind ein paar Bilder davon...

MfG Tom

Re: Frischluftzufuhr zum offenen Pilz-Lufi

Verfasst: Mo 4. Jul 2005, 21:13
von an9el
Amok hat geschrieben:Was hat denn ein Ampelstart mit so nem Rohr zu tun ? Im Stand wird da ja keine Frischluft zugeführt, oder habt ihr vorne am Rohr nen Ventilator eingebaut ? NEIN ... Dem Motor wird bei "zügiger" Fahrt mit dem Rohr mehr Kaltluft zugeführt, aber aus dem Stand bringt das Rohr überhaupt nichts.

Und bitte lasst auch mal die "blödelei-offtopic-postings" @Mike2004 & co ...
nunja...so ganz richtig ist das wohl nicht...denn

dann erklär mal das ansauggeräusch! ....na klingelts?
da wird gesauuuugt!!!!! also auch im stand und so holt sich der motor die luft von draussen, durch das rohr wird nicht nur der fahrtwind geblasen!

trotzdem..weiss ich immer noch nicht ob das ganze nun was bringt, denn ich wollte das auch machen, da ich mit normalen lufi ohne schnorchel fahr und meine kiste verdammt heiss wird, also das kühlwasser. bei normaler fahrt 2-3mal an der ampel warten und schon ist es über 100???

Re: Frischluftzufuhr zum offenen Pilz-Lufi

Verfasst: Mo 4. Jul 2005, 21:44
von Damnation
Hey ich hab ja auch kein Schnorchel dran.
und ich hab mal im Stand meine Hand vord Öffnung vom Luftikasten gehalten. Im Stand zieht er so gut wie gar keine Luft.
Also ob da nun en Kaltluftschnorchel dran ist oder nicht....ist bums.
meiner isch weg hauptsächlich wegem Sound.

Aber weil der Lufti so seitlich sitzt und nicht wirklich viel vom Fahrtwind bekommt, merkt man dann schon bei der Fahrt dass eine Kaltluftzufuhr besser ist.
Deswegen überleg ich mir da auch was dranzubasteln...
aber auch so dass es was bringt und nicht am Sound schadet.

ich weis, ich stell voll ansprüche! *G*

mfg

Re: Frischluftzufuhr zum offenen Pilz-Lufi

Verfasst: Mo 4. Jul 2005, 22:50
von Tobias
kann es auch schädlich sein, wenn man mit nem luffi fährt, der eigentlich net fürn tigra ist?

Hab den von einem aussm Forum hier und der meinte der Filter wär fürn tigra - ist aber nach dem gutachten gute 4 cm zu lang - somit müsste ja auch mehr luft reinkommen oder wie sieht das aus?

check das ganze da nochnicht so?
hab auch irgendwie das gefühl, dass mein tigra seitdem ich den flter hab immer schlechter läuft - bissl unruhig im stand,...

außerdem hab ich auf der bahn so ab 140 / 150 aufmal voll das leistungsloch?

werd mir früher oder später nen neuen holen, is klar, auch weil ich meinen nicht eingetragen kriege - aber was meint ihr zur "gesundheit" des autos?

Re: Frischluftzufuhr zum offenen Pilz-Lufi

Verfasst: Mo 4. Jul 2005, 22:57
von an9el
Damnation hat geschrieben:Hey ich hab ja auch kein Schnorchel dran.
und ich hab mal im Stand meine Hand vord Öffnung vom Luftikasten gehalten. Im Stand zieht er so gut wie gar keine Luft.
hast auch mal aufs gas getreten? .... schon klar dass er bei 1000rpm nicht sonderlich saugt.

Re: Frischluftzufuhr zum offenen Pilz-Lufi

Verfasst: Mo 4. Jul 2005, 23:39
von Damnation
@angel
wenn du dir mein Beitrag richtig durchliest dann wirst du auch merken dass mir klar ist, wenn man "aufs Gas tritt" dass er Luft zieht.

mir gings nur darum dass hier Leute sich extra eine Kaltluftzufuhr dranbasteln wollen, weil der Motor im Stau oder bei ner roten Ampel heiß wird.
Aber wie ich geschrieben habe, wird des kaum was bringen.
selbst mit original Kaltluftschnorchel wird der Motor heiß beim rumstehen.
also wenn man sich nun etwas dranbastelt dann wird es bei der nächsten roten Ampel nicht besser. zumindest glaub ich das nicht.
bei mir ist aufjedenfall kein unterschied.

wärend der Fahrt ist des dann wieder was anderes.
da versteh ich dass eine Kaltluftzufuhr besser ist.

@tobias
also schädlich ist des bestimmt nicht.
manche meinen e dass des mitm Sportluftfilter quatsch ist, dass wenn er mehr luft bekommt, dass er mehr zieht.
im prinzip zieht der Motor soviel Luft wie er halt braucht. und nicht mehr.
Andere sagen wiederrum dass er dadurch zuviel Luft bekommt. Dass der Motor nicht auf sowas eingestellt ist. und dadurch das gemisch zu dünn wird. Ich bin kein Spezialist um sagen zu können was der Motor genau macht. Aber kaputt geht er dadurch nicht! ;-)

mfg