Seite 2 von 2
Re: Fahrwerke die sich nicht mit der Zeit setzen
Verfasst: Mi 6. Jul 2005, 00:22
von Simon
also das h&r sich setzt kann ich nicht behaupten
hab die 35er Sport federn mit 10.000km gekauft (da schumelt eh jeder) und hab sie jetzt 3000km im einsatz .. gesetzt hat sich da absolut nix .. ist gleichmäßig vorne wie hinten runtergekommen und das seit einbau
in meiner gallery siehste die federn mit dietrich front, die is etwa so tief wie serie mit gummilippe .. max 0,5cm tiefer .. im radkasten hast du etwa 2 1/2 finger platz, sollte also optimal für deine shark front sein
Re: Fahrwerke die sich nicht mit der Zeit setzen
Verfasst: Do 22. Dez 2005, 14:28
von Mosquito
von weitec habe ich in der hinsicht noch nichts gutes gehört, sprich die setzen sich teilweise sehr stark!
deshalb habe ich mir das h&r cup kit für meinen astra g bestellt.
das ist 55/35 und hat echt ne saubere qualität.
nur federn würde ich sowieso nicht nehmen, weil mit den anderen stoßdämpfern das fahrverhalten doch noch ne ecke anders ist und es einfach insgesamt viel geiler zu fahren ist, mit nem kompletten fw!
Re: Fahrwerke die sich nicht mit der Zeit setzen
Verfasst: Do 22. Dez 2005, 17:42
von VeNoM
Mosquito hat geschrieben:von weitec habe ich in der hinsicht noch nichts gutes gehört, sprich die setzen sich teilweise sehr stark!
deshalb habe ich mir das h&r cup kit für meinen astra g bestellt.
das ist 55/35 und hat echt ne saubere qualität.
nur federn würde ich sowieso nicht nehmen, weil mit den anderen stoßdämpfern das fahrverhalten doch noch ne ecke anders ist und es einfach insgesamt viel geiler zu fahren ist, mit nem kompletten fw!
das is logisch aber bei 30mm tiefer muss ich erlich sagen kann ich mir die Dämpfer wirlich sparen

das ist ein schöne dezente Tieferlegung wo Federn absolut ausreichend sind finde ich
Re: Fahrwerke die sich nicht mit der Zeit setzen
Verfasst: Fr 23. Dez 2005, 15:03
von tiggi-fan
hab die H&R 35mm drin und ich muß sagen seit einbau vor ca. 3tkm haben die sich schon um so gute 2cm mehr gesetzt! wobei ich glaube das das vom alter der dämpfer abhängig ist, je älter die dämpfer desdo tiefer kommen die...denke ich mal
mfg
martin
Re: Fahrwerke die sich nicht mit der Zeit setzen
Verfasst: Fr 23. Dez 2005, 16:26
von autobau
kauf dir doch einfach hinten zwei neue Eibach federn welches auto hast du denn?? kannst die ja über eibach bestellen oder nen Reifenhändler
Re: Fahrwerke die sich nicht mit der Zeit setzen
Verfasst: Fr 23. Dez 2005, 19:19
von Thrilldriver
autobau hat geschrieben:kauf dir doch einfach hinten zwei neue Eibach federn
Ist aber nicht erlaubt!
MfG, Sascha 8)
Re: Fahrwerke die sich nicht mit der Zeit setzen
Verfasst: Sa 24. Dez 2005, 11:46
von autobau
hmm das is komisch wenn die Serienfedern brechen kann ma doch auch neue einbauen. die vom Irmscherfahrwerk sin doch von Eibach. Naja TÜV halt
Re: Fahrwerke die sich nicht mit der Zeit setzen
Verfasst: So 25. Dez 2005, 23:56
von fate_md
Ich denke mal das wusste Thrilldriver dann nicht - ich auch net.
Wenn man die gleichen Federn (also gleiche Bezeichnung / Aufdruck) wieder einbaut, spricht da nichts dagegen.