Seite 2 von 2

Re: springt schlecht an

Verfasst: Sa 9. Jul 2005, 01:38
von Nightmare
immer????
dann hättest du die ganze zeit so ein pfeiffen???!

kann ich mir nicht vorstellen

ich würde echt mal zündkabel und zündkerzen checken.....
vielleicht zieht sich da irgendwie feuchtigkeit rein oder so

aber irgendwas mit feuchtigkeit wirds schon zu tun haben
das hatte ich auch mal im winter ... nach nem zündkerzenwechsel hatte sich das erledigt !!!
hatte dann beru mit diesem doppelkern eingebaut .... seit dem keine probleme mehr mitm anspringen beim 1. zünden

Re: springt schlecht an

Verfasst: Sa 9. Jul 2005, 14:18
von käpplelupfer
Nightmare hat geschrieben:immer????
dann hättest du die ganze zeit so ein pfeiffen???!

kann ich mir nicht vorstellen

ich würde echt mal zündkabel und zündkerzen checken.....
vielleicht zieht sich da irgendwie feuchtigkeit rein oder so

aber irgendwas mit feuchtigkeit wirds schon zu tun haben
das hatte ich auch mal im winter ... nach nem zündkerzenwechsel hatte sich das erledigt !!!
hatte dann beru mit diesem doppelkern eingebaut .... seit dem keine probleme mehr mitm anspringen beim 1. zünden
ja ich werd die mal wechseln... bei uns rennt au n mader rum.
kürzlich war es komischerweise nicht als es so feucht war...

Re: springt schlecht an

Verfasst: Sa 9. Jul 2005, 17:08
von Nightmare
versuchs halt mal kosten ja nicht die welt

Re: springt schlecht an

Verfasst: Sa 9. Jul 2005, 18:26
von evilGambit
da fällt mir ein das du ja ne menge verbraucher dran hast, alarmanlage, 2 endstufen, den kondensator. wenn einer von denen nimmer richtig ausschaltet wenn die zündung aus ist. könnts gut sein das die batterie permanent fast leer is. kannst ja mal deine anlage probeweise 1-2 tage abhängen.

Re: springt schlecht an

Verfasst: Sa 9. Jul 2005, 20:22
von Waldbrand
Ich würd auch erstma Zündkabel checken... schau sie mal an, ob Du biss-Spuren findest... So nadelgroße einstiche...

Re: springt schlecht an

Verfasst: Mo 15. Jan 2007, 07:59
von tigrateufel
So nachdem ich die Suche schon gequält habe, denke ich, dass dieser Thread am geeignetsten ist.
Mein Problem ist folgendes:

Mein Tiger mag keine kalten Temperaturen ! Naja also anders gesagt, ich stelle Meinen Tiger abends auf den Parkplatz und morgends springt er kaum an, weil die Spannung so gering ist, das der Anlasser höchstens eine Umdrehung schafft. Ich habe dann eine neue Batterie eingebaut(60Ah). Da es die Tage wärmer war, funktionierte es auch perfekt. Nun war es heute wieder unter 5° und siehe da: das gleiche Problem : der Kondensator zeigt noch 11,1V an und die Karre springt fast nicht an...:shutup: .
Ich habe nun die Ahnung, das mein mittlerweile 4 Jahre alter Boa-Kondensator bei Kalten Temperaturen meine Batterie leersaugt, kann das sein??? Muss heute mal schauen ob ich die ganze Anlage mal abklemm und dann mal teste ob er besser anspringt.

Was für Ursachen können noch bestehen?
Ein paar Daten:
Tigra BJ 1998 1,6 16V mit Klima
Batterie: alt : Opel 55Ah , neu VW/Audi 60Ah (geschenkt bekommen)
Anlage: MacAudio 4Kanal ES mit max 1500W (jaja soviel hat die sicher nich)
Kondi: Boa mit 1F
Kabel: 25mm²
Masse: an CAP und ES

Laufleistung 180000km :clapping: :o , zweite LiMa drin...

Pleaze help:giveup: