Seite 2 von 2
Re: 10Jahre und 195tkm später...
Verfasst: Mi 13. Jul 2005, 09:59
von Aspirin
little-blue hat geschrieben:Nur so als Tip,
anstatt rumzubasteln, solltest Du zuerst das verhasste Baumarkttuning machen und ein paar Dosen Kautschuk/Kunstharz erwerben und damit den Unterboden, die Schweller, den Tank, die Hinterachsstrebe, den Stabi vorne, den gesamten Motorinnenraum, die Kotflügelkästen hinten, hinter den Kotflügelinnenkästen vorne, im Bereich des Kühlers und am besten auch zwischen Spritzwand und Windschutzscheibe (wo Batterie und Scheibenwischer sind) ordentlich alles versiegeln.
little-blue
Tja wenn das nicht schon letztes Jahr gemacht worden wäre, dann würde ich hier wohl anfangen. Die komplette Versiegelung wurde vom FOH durchgeführt als kleine Entschädigung weil Helden mir 4x den falschen Anlasser reingebaut haben... (war wohl zu klein, nach 3x Anlassen hats gequalmt). Zumal ich hier jetzt mal den Weg des Individualisten gehen werde, d.h. viel selbst machen und nach neuen Ideen forschen. Mal sehn wieviel es davon schon gibt, wenn ich was "neues" entdeckt hab ^^
cYa Jörg
Re: 10Jahre und 195tkm später...
Verfasst: Mi 13. Jul 2005, 11:27
von little-blue
Wenn das so ist, dann kaufe ich meine nächste LiMa auch bei Opel.
Viel Spaß, Glück und Inspiration
little-blue
Re: 10Jahre und 195tkm später...
Verfasst: Mi 13. Jul 2005, 11:40
von Aspirin
hehe,
war net grade Toll, in einer Woche 5x beim FOH stehen und einen riesen Affentanz aufführen weil die Karre schon wieder net angeht... beim letztenmal hats dann ja glücklicherweise geklappt... das war ein Spass. Aber das war bis jetzt auch der einzigste ärger den ich mit dem kleinen hatte.
cYa Jörg
Re: 10Jahre und 195tkm später...
Verfasst: Mi 13. Jul 2005, 11:45
von PsychoOne
Also mein Si hat jetzt über 200tkm auf der Uhr und läuft wie ne 1. Beim 60PSer würd ich mir keine Sorgen machen, bei guter Wartung läuft der ewig(mein FOH hatte nen alten Kadett als Leihwagen, den hatten die noch mit 340tkm laufen).
Das Problem bei den Corsas ist halt die Karosse rundherum: B-Säulen-Riss(hab ich durch nen kleinen Unfall gelöst :lol: ), Schweller(ja hatte meiner auch schon und ich bin nicht der Einzige!) manchmal gammeln sie an der Heckklappe und was mir auch aufgefallen ist, ist das Lenkspiel, welches schon sehr früh ziemlich groß war. Und bei hohen Laufleistungen genehmigen sie sich gern mal nen guten Schluck Öl. Radläufe sind beim B weniger betroffen, nicht wie bei anderen Opels um diese Baujahre herum. Risse selber machen würd ich nicht, aber mit ner Anleitung aus dem TIS müßte es jeder gute Karosseriebauer hinbekommen.
Auch wenn meiner soviel auf dem Tacho hat, ich will mich nicht trennen. Warum auch? Damit ich mir so nen scheiß teuren Neuwagen holen kann?
MfG PsychoOne
Re: 10Jahre und 195tkm später...
Verfasst: Mi 13. Jul 2005, 17:52
von schmitty
Also ich hatte bei meinem ersten Corsa damals auch die B-Säulen Risse. Habe einfach von außen eine schöne Schweißnaht drübergesetzt und die dann glattgeschliffen. Dann die Stelle ordentlich lackiert und gut. Trotz 2L Umbau und Fahrwerk gab es keine Probleme. Den neuen Besitzer meines Corsas kenne ich immer noch und bis heute ist auch noch nicht´s eingerissen. Scheint also ne haltbare Methode zu sein.
Re: 10Jahre und 195tkm später...
Verfasst: Do 14. Jul 2005, 16:49
von MacFrog
also ist immer so ne sache mit geld in die alten kisten stecken.......
Ich selber fahr nen Kaddi E , ehemals 1.4 . Die karosse hat jetzt 255tsd weg , der c18nz , den ich im April eingebaut habe , schon 350tsd.
allerdings ersetze ich immer sofort defekte oder angegammelte teile , und bis auf die Radläufe steht er noch ganz gt da und auch die Technik ist trotz der Laufleistung noch Top Fit.
Nur wenn es jetzt nicht mit unserem Doppelten NAchwuchs mehr passt in dem Auto , werde ich mich von ihm trennen oder meinem Bruder vermachen.ICh würde ohne bedenken , wenn ich sie den über hätte, noch größere Summen in den Wagen stecken.
Allerdings , wenn ich immer auf eine werkstatt angewiesen wäre , dann wär er schon längst geschlachtet :-(
Mann muss ja auch immer bedenken , das nach all den jahren und Kilometern auch die Karosse weich wird , auch wenn sie rostmäßig noch gut darsteht!
Also ist sowas immer eine entscheidung aus dem bauch heraus , und welche möglichkeiten man hat. dein 1.4er wird sicherlich wenn er immer seine Zahnriemen und frisches öl bekommt , weitere 100tsd km fahren.
Meiner war trotz morgendlichen tretens , KEIN Ölwechsel seit 100000 Km , und dem 1. Zahnriemen noch top in form und ist nur aufgrund von "leistungshunger" gewichen ;-)
Re: 10Jahre und 195tkm später...
Verfasst: Do 14. Jul 2005, 17:18
von opawallace
wie genau sieht man die risse ? Muss man da was für demontieren ?
Re: 10Jahre und 195tkm später...
Verfasst: Do 14. Jul 2005, 17:43
von blutbank
b- säulen risse erkennt man wenn z.b. vorne dein lack blättert oder wie gesagt sich n kleiner riss zieht dann würd ich ersma lack runter machen an der stelle und nachsehen obs wirklich einer is ! meist isses abba einer !
solang du kein karosseriebauer bist würd ich mich nicht ranwagen sondern diesmal den wagen gleich wegbringen da kann man wenigstens von ausgehen das es gescheit gemacht ist und man hat garantie drauf
Re: 10Jahre und 195tkm später...
Verfasst: Do 14. Jul 2005, 23:43
von little-blue
Sorry, wollte eigentlich den Beitrag jetzt ruhen lassen, aber da muss ich doch wieder eingreifen.
Ich habe bei Opel noch nie gescheite Arbeit bekommen. Wenn es Gescheit sein sollte, dann musste ich es erst recht selbst machen.
little-blue