Seite 2 von 3
Re: Neuer Workshop für LED-Umbau ONLINE !!!
Verfasst: So 17. Jul 2005, 15:33
von Amok
Also HABEN tu ich keins, aber wenn mir einer von euch so ein Bild schicken könnte, wär das ne feine Sache !
Re: Neuer Workshop für LED-Umbau ONLINE !!!
Verfasst: Mo 18. Jul 2005, 21:01
von moose
also ich hab das mit blauen gemacht, oben 2 10cm kathoden und unten eine 15 cm, ist echt schön geworden, gibt auch bald mal nen bild davon
Re: Neuer Workshop für LED-Umbau ONLINE !!!
Verfasst: Mi 20. Jul 2005, 12:48
von käpplelupfer
kann mir jemand sagen, welcher der plus pol und welcher dere minuspol ist an dem schalter, von wo die originalbirnchen den stom gezogen haben? da sind ja die 2 kleinen laschen.
danke!
Re: Neuer Workshop für LED-Umbau ONLINE !!!
Verfasst: Mi 20. Jul 2005, 23:00
von PineApple
Hi,
hat vielleicht jemand ne Liste, wieviele 3 und wieviele 5 mm LEDs, und wieviele und welche Widerstände man braucht?
Und vielleicht auch woher? Ob Reichelt, Conrad etc. ?
Wobei ich wohl bei reichelt bestellen werde.
Und achja, bei so gewissen Case-Modding-Seiten (PC) wird der Artikel manchmal direkt zum entsrechenden Produkt beim jeweiligen Händler verlinkt.
Gruß PineApple
Re: Neuer Workshop für LED-Umbau ONLINE !!!
Verfasst: Mi 20. Jul 2005, 23:08
von Amok
PineApple hat geschrieben:Hi,
hat vielleicht jemand ne Liste, wieviele 3 und wieviele 5 mm LEDs, und wieviele und welche Widerstände man braucht?
Das kommt immer ganz darauf an, welche Ausleuchtung du haben willst, ich kenne Leute, die sind mit 5 LED´s zufrieden, und ich kenne Leute, die haben 35 oder mehr LEDs in die Mittelkonsole gepflanzt.
Ein Patentrezept gibt es nicht, aber ich sag mal 15 LEDs im Tacho und 15 LEDs in der Mittelkonsole (geschätzt) geben ein akzeptables Ergebnis.
Desweiteren würde ich dir aus Qualiätsgründen die LEDs von Reichelt empfehlen, da ich mit ebay LEDs schon relativ schlechte Erfahrungen in der Haltbarkeit gemacht habe. Conrad ist zu teuer. Welche LEDs du brauchst kannst du ganz einfach ausrechnen, indem du die Formel aus meinem Workshop benutzt oder einfach den Widerstandsrechner von zum Beispiel Realstyles :
Widerstandsberechner
Mit den LEDs von Realstyles hatte ich übrigens dieselben Probleme als mit denen von ebay ... Sehr viele defekte LED´s innerhalb relativ kurzer Zeit bei korrekter Spannungsversorgung, und sogar bei niedrigerer Spannung als vorgeschrieben)
käpplelupfer hat geschrieben:kann mir jemand sagen, welcher der plus pol und welcher dere minuspol ist an dem schalter, von wo die originalbirnchen den stom gezogen haben? da sind ja die 2 kleinen laschen.
danke!
Welchen Schalter meinst du ?
hm
Verfasst: Sa 18. Mär 2006, 16:33
von thrilex
Eine frage wegen dem Workshop ich hab mir das mal durchgelesen aber mir ist was aufgefallen...
also aus meinerausbildung heraus weis ich das man LEDs immer so annschliest
also PLUs, widerstand , LED, Minus also in der reihenfolge...
aber im workshop steht immer
minus,widerstand,led und dann plus
irgent wie iritiert mich das..
kann mir mal da jemand klarheit schafen ??
weil so wie ich das aus dem workshop lese wird das nie funktionieren...
HILFEEE...
Re: Neuer Workshop für LED-Umbau ONLINE !!!
Verfasst: Sa 18. Mär 2006, 16:49
von corsa2000
Ob der Widerstand "davor" oder "hinter" der LED sitzt (was auch immer vor und danach ist) ist vollkommen egal. Der Widerstand soll ja nur den Strom begrenzen. Was hast Du für ne Ausbildung gemacht? Bäcker?

Re: Neuer Workshop für LED-Umbau ONLINE !!!
Verfasst: Sa 18. Mär 2006, 17:20
von sleep_walker
Man muss ja kein elektriker sein um sein auto a bissl Lichttechnisch umzubauen, ich kann auch reifenwechseln und fahrwerk reinhauen und bin kein KFZler...!
Re: Neuer Workshop für LED-Umbau ONLINE !!!
Verfasst: Sa 18. Mär 2006, 17:35
von thrilex
also LEDS werden ja so angeschlossen am Plus danach kommt der widerstand dann die anode der LED (lange beinchen) und dann wird die katode (kurzes beinchen) am Minus angeschlossen...
so kenn ich das ...
ich schlies das mal erst so an wie inm workshop ... ich denke mal wird nicht gehen aber lass mich mal überaschen ..
Re: hm
Verfasst: Sa 18. Mär 2006, 19:15
von corsa2000
thrilex hat geschrieben:...
also aus meinerausbildung heraus weis ich das man LEDs immer so annschliest
also PLUs, widerstand , LED, Minus also in der reihenfolge...
@sleep_walker: Keine Ahnung was Du mir damit sagen willst :?:
Ich hab in meiner Ausbildung zum Elekroniker nicht gelernt: LEDs immer so anschließen, aber ich hab gelernt, dass der Strom in einer Reihenschaltung von z.B. LED und Widerstand der selbe ist. Ob der Widerstand davor oder danacht kommt ist einfach Wurst. Über beiden Bauteilen fällt jedesmal die gleiche Spannung ab. Solange immer die Kathode auf dem niedrigeren Potential ist als die Anode (sprich Durchlassrichtung), steht dem Leuchten wenig im Weg...
Wenn Du tatsächlich Elekroniker bist, gehört Dir im Nachhinein der Abschluß entzogen
