Seite 2 von 2
Re: Mittelkonsole
Verfasst: Do 28. Jul 2005, 12:31
von gewissen
Diesen Sockel wo die Lampen drauf sitzen (son langes Plastik ding ) kann man komplett rausnehmen.
Der Warnblinklichschalter muss auch ab..
Und bei mir waren die Bowdenzüge so lang, das ich die jedesmal aus spass abgemacht hab, nur um danach wunde finger zu haben vom wieder drauffumeln... *g*
Also ich würd das Ding, wenigstens einmal Komplett rausnehmen, denn siehst du viel besser wie das aufgebaut ist und weisst das denn nächstes mal, falls wieder was mit der Mittelkonsole ist...
Achso, Bowdenzugwerkzeug ist bei mir nen Flachkantdreher...
Re: Mittelkonsole
Verfasst: Do 28. Jul 2005, 13:40
von little-blue
Klassisches Beispiel für einen Bowdenzug ist die Bremse beim Fahrad. Da geht ein plastiummanteltes Drahtseil vom Bremsgriff zur Bremse. Dieses Ummantelte Drahtseil nennt man Bowdenzug.
Bei der Lüftung werden die Lüftungsklappen auch über Bowdenzüge gesteuert, nur das hier kein Drahtseil, sindern ein massiver Draht verwendet wird.
little-blue
P.S. bin leider nicht der Rechtschreibexperte, deshalb kann Bowdenzug oder Bouwdenzug auch falsch geschrieben sein.
Re: Mittelkonsole
Verfasst: Do 28. Jul 2005, 14:07
von MacAroni
ich halte mich eigentich nicht für technisch unbegabt, aber ich bin nicht in der lage die konsole so auszubauen, dass ich die glühbirnchen ausauschen könnte! ich hab samtliche schrauben gelöst, das ding hängt jetzt an diversen kapeln und drähten, aber ich bekomm die schwarze abdeckung nicht vom weißen kasterl mit den schaltern und steckern herunter!!! ich explodier gleich vor ärger...
Re: Mittelkonsole
Verfasst: Do 28. Jul 2005, 14:45
von little-blue
Nochmal, das Weiße Teil ist von hinten mit dem schwarzen verschraubt, teils mit torx-schraub, teils mit kreuzschlitz. Um das überhaupt abschrauben zu können brauchst Du Gummiehände.
Bleibt nur der Ausbau. Dazu den Warnblinkschalter herausziehen und den Stecker nach unten aus seinem Steckplatz rausdruck (Gewalt erforderlich). Danach die Bowdenzüge auf der Beifahrerseite lösen. Diese sind an den kleinen Nasen der Drehknöpfe befestigt und werden mit Hilfe eines Schraubendrehers aus Ihrer Fixierung gehebelt. Danach den Äußeren Mantel aus seiner Fixierung herausdrehen. Auch mit einem Schraubendreher. Am Besten vorher aufschreiben, wo welcher später wieder rankommt. Danach die Sitzheizung, Klimableuchtung durch ziehen der Stecker trennen. Den Heizungsschalter durch seitliches Drücken der Rastnasen herausziehen, vorher Drehknopf abnehmen. Dann den Stecker der Heizung/Heckscheibenheizung aus seiner Einrastung lösen und trennen. Danach den Bowdenzug des Umluftschiebers von seiner Nase lösen und den Mantel aus der Drehraste lösen. Nun verbleibt nur noch ein einziger Bowdenzug, der für die Warm-Kaltluftklappe. Danach ist die Heizungsregulierung draußen.
In diesem zusammenhang kann ich nochmals die Lektüre des Workshops
http://www.corsa-tigra.de/workshop/work ... -umbau.pdf der Mutterseite dieses Forum empfehlen. Da sind auch nochmals Bilder dirn.
little-blue
Re: Mittelkonsole
Verfasst: Do 28. Jul 2005, 15:28
von MacAroni
juhuu!
erster akt geschafft... des weiße teil ist heraussen...
jetzt muss ichs nurnohc schaffen die birnchen auszutauschen....
thx
macaroni
Re: Mittelkonsole
Verfasst: Do 28. Jul 2005, 15:31
von RydeOrDie
wenn du die 3 oder 4 Bowdenzüge gelöst hast, kommt dir das ding schon entgegen. Du bekommst die ab indem du einfach entgegengesetzt die klammer zurück drückst.