Welches Modell mit 1,4 16V
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: Welches Modell mit 1,4 16V
wo kann ich den ausser mobile und autoscout24 nach so einem corsa b schauen?
Thomas
Thomas
Re: Welches Modell mit 1,4 16V
Ebay, AutoBild Online, DAZ (ist eine Zeitschrift, gibt es an der Tanke), Autoboerse.de...
Re: Welches Modell mit 1,4 16V
Wollte noch hinzufügen das er sehr sparsam ist. Ich schaffe mit randvollen Tank 720 km mit sogar ab und zu gas geben. Wäre bei noch sparsamer fahrweise noch mehr drin. Das ist schon diesel niveau finde ich. Also kauf dir den 1.4 er der ist auch günstig in der versicherung und bei den steuern.
Re: Welches Modell mit 1,4 16V
http://www.opelautoboerse.de da gibs auch opels...
Ich würd, wenn ich aufs geld gucken müsste auch den 90PSler nehmen.
Wenn du sowieso umbauen willst (wovon ich nicht ausgehe) sind die kmlauflesitung ja egal...
Ich würd, wenn ich aufs geld gucken müsste auch den 90PSler nehmen.
Wenn du sowieso umbauen willst (wovon ich nicht ausgehe) sind die kmlauflesitung ja egal...
Nie wieder - Keine Empfehlung

Hallo ich kann den 90 PS Motor nicht empfehlen.
Der Motor wird im normalen gebrauch in der Stadt immer sehr schnell warm. Lüfter springt dadurch oft an. Hatte schon mehrer Hitzeprobleme vom zerstörten Kühler bis verzogenen Zylinderkopf aufgrund von Kühlwasserverlust wegen überhitzung. Wenn man die eingetragen 180 km/h fahren will ist es besser die Heizung einzuschalten. Anfangs hatte ich Probleme mit einen angebelich verusten Abgasrückführventil (auf Garantie nach monatelanger Fehlersuche) das den Motor an Ampeln fast absterben ließ. Das Steuergerät hat dann versucht dieses mit Anhebung der Drehzahl zu korriegieren. --> Effekt als ob man an der Ampel mit den Gas spielte. manchmal blieb das Gas weit über 2000 Umdrehung hängen. man is durch die Stadt gefahren wie ein behämmerter Fahranffänger ohne Gefühl im Gasfuss. Für mich ist der Motor völlig überzüchtet. Leistung liegt auch nur in Hohen Drehzalen an (normal) aber dann wirds laut. 180 km/h halt ich für absolute Quelerei. meine 1. 60tkm waren jedenfall der Hass.
Re: Welches Modell mit 1,4 16V
Das der motor schnell warm wird stimmt schon. 2 - 3 ampeln nen bisschen länger stehen und schon hat er die 100 grad marke erreicht. (Hab bei meinen 89 civic nicht einmal den Lüfter gehört) Aber dann springt der lüfter an und kühlt ihn runter und dann ist wieder ruhe. Hat der überhaupt nen Agr?? Wusste ich überhaupt nicht. Das wenn man vmax fährt habe ich "eigentlich" nicht. Ich war letzte woche an der Ostsee und da versuche ich eigentlich nur vmax zu fahren. Aber da bleibt er eigentlich recht kühl( 95 grad). Der überhitzt bei mir überhaupt nicht. Was mir aufgefallen ist, das ist wo ich mal richtung köln berg auf und ab gefahren bin, da ist der irgendwie bei vmax komischerweise über 100 gegangen. Hab schon angst bekommen das was nicht stimmt. Aber wo ich auf dem rückweg auf flachen gelände war, gings mit vmax super. War schon komisch. Ich hab mal auf ölverbrauch jetzt geachtet und er frisst fasst nix bei mir.( Hab jetzt wieder knapp 1000km autobahn hinter mir nach dem ölwechsel und der hat vielleicht 0,2 l öl gefressen. Und das bei 149 tkm. Zu meckern hab ich ich nur den unrunden, rauhen motorlauf.(Vielleicht der Lufi?) Hydros scheinen hin zu sein. Klickern trotz x-mal reiniger. Und der teure Zahnriemen wechsel.(wegen wapu) Sonst hab ich noch nichts "am motor" gehabt. Er läuft und das ist das wichtigste.
Z
Z
Re: Welches Modell mit 1,4 16V
Habe auch den Corsa B mit 90 PS und kann die Begeisterung nicht so ganz teilen. Leistung unterhalb 3000 U/min ist nicht wirklich vorhanden. Beim Anfahren hat man bisweilen das Gefühl nur 40 PS unter der Haube zu haben, so mühsam geht es ab Leerlaufdrehzahl "voran". Grundsätzlich lässt sich zur Leistung sagen, dass die Erwaltungshaltung (kleines Auto mit etwas mehr Leistung) größer ist, bzw. das Auto/Motor dieser Erwartung nicht gerecht werden.
Mein Verbrauch (fast ausschließlich Stadt-/Kurzstrecke) liegt im Sommer nahe 9 Ltr., im Winter dürfens auch gern mal zwischen 10 und 11 Liter sein. Und ich gehöre NICHT der Bleifußfraktion an!
Dass der Motor schnell heiß wird, kann ich bestätigen! Nur gabs bislang dadurch noch keine Probleme und Vollgasfahrten sind bei mir auch kein thermisches Problem (da genügend Zuluft für Abkühlung sorgt).
Dass mit`m "Hängenbleiben" der Standdrehzahl bei mehr als 2000 U/min durfte ich auch schon ein paar Mal erleben. Wusste bislang aber nicht die Ursache dafür und warum auch immer war der Spuk auch wieder so schnell verschwunden wie er gekommen war.
Das 180 km Höchstgeschwindigkeit beim Corsa B kein wirkliches Vergnügen sind liegt neben der erheblichen Geräuschkulisse auch am absolut bescheidenen Fahrwerk.
Im Ergebnis würde ich festhalten, dass ich für 4.500 Euro`s besseres wüsste als dies in einen Corsa B aus 98 zu stecken
Mein Verbrauch (fast ausschließlich Stadt-/Kurzstrecke) liegt im Sommer nahe 9 Ltr., im Winter dürfens auch gern mal zwischen 10 und 11 Liter sein. Und ich gehöre NICHT der Bleifußfraktion an!
Dass der Motor schnell heiß wird, kann ich bestätigen! Nur gabs bislang dadurch noch keine Probleme und Vollgasfahrten sind bei mir auch kein thermisches Problem (da genügend Zuluft für Abkühlung sorgt).
Dass mit`m "Hängenbleiben" der Standdrehzahl bei mehr als 2000 U/min durfte ich auch schon ein paar Mal erleben. Wusste bislang aber nicht die Ursache dafür und warum auch immer war der Spuk auch wieder so schnell verschwunden wie er gekommen war.
Das 180 km Höchstgeschwindigkeit beim Corsa B kein wirkliches Vergnügen sind liegt neben der erheblichen Geräuschkulisse auch am absolut bescheidenen Fahrwerk.
Im Ergebnis würde ich festhalten, dass ich für 4.500 Euro`s besseres wüsste als dies in einen Corsa B aus 98 zu stecken
-
- Senior
- Beiträge: 2394
- Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15
Re: Welches Modell mit 1,4 16V
Hab im April von 1.0 auf 1.4 16V umgebaut. mit 30 Federn. Im unteren Drehzahlbereich, bis 3000 ist er wirklich etwas schwach auf der Brust, doch wenn ich heizen will, dann gebe ich entsprechend Vorgas.
Für das gemütliche Fahren reicht der Motor auf alle Fälle und Leistungsreserven hat er auch. selbst der 1.6 hat keinen besseren Drehmomentverlauf. Die einzige Alternative, die ich bei 4.5 TEURO schon fast erwarte, ist ein Corsa auf 2.0 umgebaut.
Der Motor hat jetzt 100.000 runter, doch Probleme gab es noch nie!!!
AGR und Steuerriemen wurden schon mal gewechselt, sonst weder Ölverbauch, noch sonst was.
Bei unrundem Lauf und Drehzahlsacker tippe ich mal Grob auf LMM.
Der Motor ist bei richtiger Pflege, Wartung und Nutzung ein idealer Kompromiss zwischen Kosten und Nutzen.
little-blue
Für das gemütliche Fahren reicht der Motor auf alle Fälle und Leistungsreserven hat er auch. selbst der 1.6 hat keinen besseren Drehmomentverlauf. Die einzige Alternative, die ich bei 4.5 TEURO schon fast erwarte, ist ein Corsa auf 2.0 umgebaut.
Der Motor hat jetzt 100.000 runter, doch Probleme gab es noch nie!!!
AGR und Steuerriemen wurden schon mal gewechselt, sonst weder Ölverbauch, noch sonst was.
Bei unrundem Lauf und Drehzahlsacker tippe ich mal Grob auf LMM.
Der Motor ist bei richtiger Pflege, Wartung und Nutzung ein idealer Kompromiss zwischen Kosten und Nutzen.
little-blue
Re: Welches Modell mit 1,4 16V
Im großen und ganzen schließ ich mich Ralf an! Unter 3000 Umdrehungen passiert bei dem Motor echt nix, darüber gehts dann aber eigentlich. Probleme hatte ich nie, auch nicht mit Hitze, hatte aber auch n Steinmetz Frontgrill, dem hier schon einige ne wesentlich bessere Kühlung bescheinigt haben! Aber: der Motor schafft 180? Jaja, Papier ist geduldig... Und 10l im Stadtverkehr waren völlig "normal". Dafür gings ganz schnell auf 8l runter, wenn ich auf der Autobahn Vollgas gefahren bin, lustiger Motor.
Wenn es dir um den besten Preis/Leistungs Faktor geht, dann hol dir den 1,2-16V mit 65PS. Der fährt sich nicht viel schlechter, ist aber in der Versicherung noch etwas günstiger, in der Anschaffung und im Unterhalt sowieso!
Wenn du Carbon-Look Teile und Sportsitze haben möchtest, empfehle ich dir das Modell Cappucchino, da ist das beides drin.
Wenn es dir um den besten Preis/Leistungs Faktor geht, dann hol dir den 1,2-16V mit 65PS. Der fährt sich nicht viel schlechter, ist aber in der Versicherung noch etwas günstiger, in der Anschaffung und im Unterhalt sowieso!
Wenn du Carbon-Look Teile und Sportsitze haben möchtest, empfehle ich dir das Modell Cappucchino, da ist das beides drin.
Re: Welches Modell mit 1,4 16V
Wenn du für das geld einen mit Vogue ausstattung bekommst,würd ich den nehmen,soweit ich weiss ist das vollausstattung mit leder.
Vom motor her würd ich dir leiber auch den 1.4er 16V empfehlen,denn der gsi ist sehr teuer in der versicherung (im jahr ca 700€ bei 75%)
Vom motor her würd ich dir leiber auch den 1.4er 16V empfehlen,denn der gsi ist sehr teuer in der versicherung (im jahr ca 700€ bei 75%)