Seite 2 von 3
Re: Rost an der Nockenwelle, was ist los?!
Verfasst: Di 2. Aug 2005, 20:20
von AtrusOnMacintosh
Die Löcher sind unregelmäßig. Habe zur Zeit einen anderen Corsa C, der sogar nen Jahr älter ist.
Wenn ich da die Öleinlasschraube öffne, sieht alles recht sauber geschmiert aus, ohne Rückstände und die zu sehende Fläched er Nocke ist ebenfalls blank und ohne jede Unebenheit.
Und es handelt sich um einen unter der Motorhaube total rostenden Leihwagen (muss wohl mal lange in einem Hafengebiet gestanden haben...) der noch nie gepflegt wurde. Und selbst da sieht es an der besagten Stelle besser aus, als bei mir

Seltsam...
Re: Rost an der Nockenwelle, was ist los?!
Verfasst: Di 2. Aug 2005, 20:48
von otakon
was fuer ein oel benutzt du?
Re: Rost an der Nockenwelle, was ist los?!
Verfasst: Di 2. Aug 2005, 21:00
von AtrusOnMacintosh
Das was vor 2 Monaten drin war, als ich den Wagen beim Händller gekauft habe (Opel Vertragshändler).
Laut Handbuch sollte das ein halbsyntetisches sein.
Re: Rost an der Nockenwelle, was ist los?!
Verfasst: Di 2. Aug 2005, 21:55
von prohpet
Du hast nen C Corsa gefunden, der unter der Haube total verrostet ist? Davon möchte ich auch mal ein Foto sehen :-)
Bei den kleinen Opel Motoren (1.0 und 1.2) bildet sich ein Ölschaum der normal ist und auch auf der NW liegen kann hatte da auch schon mal nach gefragt.
Bevor du da den Deckel runter machst (vor allem in Bezug auf die richtige Montage danach) würde ich mal zum FOH fahren, die Situation schildern und nen Meister rein sehen lassen.
Re: Rost an der Nockenwelle, was ist los?!
Verfasst: Mi 3. Aug 2005, 00:53
von AtrusOnMacintosh
Ja, ich frage den FOH mal danach
Muss mal sehen ob ich morgen an meine Digi Cam komme. Dann zeige ich dir den unter der Motorhaube verosteten Corsa C

Und wieviel Laub da überall drin hängt... Der Wagen kann einem nur Leid tun...
Re: Rost an der Nockenwelle, was ist los?!
Verfasst: Mi 3. Aug 2005, 07:06
von VeNoM
ich denke mal würde es rost sein, dann müsste man das auch extrem beim fahren merken bzw. hören !
selbst wenn der Motor ein jahr steht ist immernoc nen hauchdünnerölfilm drauf wo nichts passieren "SOLLTE"
Re: Rost an der Nockenwelle, was ist los?!
Verfasst: Mi 3. Aug 2005, 09:41
von TiCar
Hi,
auch wenn nun der Motor ohne Öl läuft, was du eindeutig hören würdest und der würde auch nicht mehr lang laufen, wäre nach der 1. Umdrehung der Rost von den Nocken runter. Das Nocken im ausgebauten Zustand schnell rosten können is klar, ist überall so wo Metall arbeitet, aber im Motor sollte das eigentlich nicht sein. Evtl. auch mal ein Ölwechsel machen und schauen ob da Kondenswasser raus kommt

Re: Rost an der Nockenwelle, was ist los?!
Verfasst: Mi 3. Aug 2005, 13:53
von Abuse
Also die Kratzer heißen "Pitting"
Hier mal ein Beispiel vom Motorrad:
Sind also eingelaufene Nocken wo sich Material ablößt.
Entwerder ZKS oder ohne Öl unterwegs.
Ist einfach wenn zwei Metallteile aufeinnander reiben.
Bei Motorradfahren kommt so was immer wieder auf der Nockenwelle vor.
MfG
Abuse
Re: Rost an der Nockenwelle, was ist los?!
Verfasst: Mi 3. Aug 2005, 14:12
von AtrusOnMacintosh
Ja genau, das ist diese "Pitting" Bildung. Das sagte mir der Bekannte auch. Aber warum habe ich das schon nach 20.000 KM ?! Und seitdem ich den Wagen habe, habe ich immer den Ölstand geprüft und der hat genug Öl...
Re: Rost an der Nockenwelle, was ist los?!
Verfasst: Mi 3. Aug 2005, 15:27
von Kons-Ti
[quote="Zero"]die kleinen löcher die du meinst können auch härteprüfstellen sein ]
Teile die aus der Produktion raus genommen werden, um das Material zu prüfen (zum Bsp. Härteprüfung) sollten aber eigentlich nicht wieder zurück in den Produktionsprozeß bzw. Weiterverarbeitung/Montage...
@AtrusOnMacintosh: Das hat Abuse doch direkt davor geschrieben, entweder war mal kurzfristig zuwenig Öl im Motor oder Schaden am Zylinderkopf... Ersteres kann ja schon beim Vorbesitzer passiert sein, und ein Kopfschaden kann bei einem Materialfehler ja bei beliebigem Kilometerstand auftreten... Sollte aber dann über die Garantie bei Opel laufen...