http://www.freak0815.de/forum/steckerplanTID.pdf
da steht alles was de brauchst
TID bei Fremdradio
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
-
- Senior
- Beiträge: 2394
- Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15
Re: TID bei Fremdradio
Jetzt hab ich mir schon die Mühe gamcht, also:
Der Schaltplan ist relativ einfach zu verstehen:
Der Kasten in der Mitte, genannt U15, ist das TID. Die einzelnen PINs des Steckers sind durchnummeriert und stehen direkt neben dem einzelnen vom Kasten wegführendem Strich. Die Nummerierung ist auch beim realen Stecker zu finden, man muss nur etwas suchen, manchmal sind die Nummern zwischen den einzelnen Kabeln angebracht. Bei TID-Stecker stehen sie glaub ich außen drauf. Alle folgenden Beispiele beziehen sich auf PIN 8 des TID, Steckers, auf der Zeichnung oben links.
Die Farben der einzelnen Kabel werden durch Kurzbezeichnung dargestellt wie RDGY für RED-GREY, also rot-grau.
Die Abkürzungen bedeuten:
RD rot
GY grau
BN braun
BK schwarz
BU blau
GN grün
WH weiß
YE Gelb
Die hinter dieser Farbcodierung stehende Zahl stellt den Querschnitt des Kabels in Quadratmillimetern dar. Bsp. RDGY 0.5 = rot-grau, 0,5 qmm.
Wo die Leitung hinführt steht am Ende des Kabels, Die Zahl im Kasten deutet auf einen neuen Strompfad, wie sich das ganze nennt hin. In unserem Beispiel läuft das Kabel im Stompfad 3030 weiter und geht an den EMP was EMP bedeutet, steht wiederum in der Legender die auf der Vorseite steht, hier Radio.
Noch als weiterer Hinweis, DauerPlus wird immer als 30 bezeichnet und ist immer rot, Zündplus wird immer mit 15 bezeichnet und ist immer schwarz und Masse wird immer als 31 bezeichnet und ist immer braun.
Da Du die 30 und die 15 suchst, sind das die rote Leitung mit 0,5 qmm an PIN 1 (Sicherung 1) und die schwarze Leitung mit 0,5 qmm an PIN 5 (Sicherung 17).

little-blue
Der Schaltplan ist relativ einfach zu verstehen:
Der Kasten in der Mitte, genannt U15, ist das TID. Die einzelnen PINs des Steckers sind durchnummeriert und stehen direkt neben dem einzelnen vom Kasten wegführendem Strich. Die Nummerierung ist auch beim realen Stecker zu finden, man muss nur etwas suchen, manchmal sind die Nummern zwischen den einzelnen Kabeln angebracht. Bei TID-Stecker stehen sie glaub ich außen drauf. Alle folgenden Beispiele beziehen sich auf PIN 8 des TID, Steckers, auf der Zeichnung oben links.
Die Farben der einzelnen Kabel werden durch Kurzbezeichnung dargestellt wie RDGY für RED-GREY, also rot-grau.
Die Abkürzungen bedeuten:
RD rot
GY grau
BN braun
BK schwarz
BU blau
GN grün
WH weiß
YE Gelb
Die hinter dieser Farbcodierung stehende Zahl stellt den Querschnitt des Kabels in Quadratmillimetern dar. Bsp. RDGY 0.5 = rot-grau, 0,5 qmm.
Wo die Leitung hinführt steht am Ende des Kabels, Die Zahl im Kasten deutet auf einen neuen Strompfad, wie sich das ganze nennt hin. In unserem Beispiel läuft das Kabel im Stompfad 3030 weiter und geht an den EMP was EMP bedeutet, steht wiederum in der Legender die auf der Vorseite steht, hier Radio.
Noch als weiterer Hinweis, DauerPlus wird immer als 30 bezeichnet und ist immer rot, Zündplus wird immer mit 15 bezeichnet und ist immer schwarz und Masse wird immer als 31 bezeichnet und ist immer braun.
Da Du die 30 und die 15 suchst, sind das die rote Leitung mit 0,5 qmm an PIN 1 (Sicherung 1) und die schwarze Leitung mit 0,5 qmm an PIN 5 (Sicherung 17).

little-blue