Seite 2 von 2

Re: Stoßdämpfer Koni GELB/ROT Unterschiede?

Verfasst: Mi 24. Aug 2005, 11:40
von TeenTigra
Koni baut ja auch ordentliche Fahrwerke.
Und gut ist halt ungleich /super/Tief.
Wers böse Tief haben will kauft sich nen KW-Gewinde

Re: Stoßdämpfer Koni GELB/ROT Unterschiede?

Verfasst: Mi 24. Aug 2005, 12:15
von DoctorGremlin
Das ist logisch, das Koni nicht auf tiefe geht, und auch bekannt.
Aber wieso bieten die Dämpfer mit 50mm Rebound an, die dann mit 60mm Federn schon restlos überfordert sind. Rein von der Rechnung her sollten da ja die 25mm Rebound schon ausreichend sein...

konis

Verfasst: Mi 24. Aug 2005, 12:25
von Tigra456
Aha, also lieber n Variante 2 Fahrwerk....
Aber kannst mir mal sagen wie ich das rechne...

Ab 25 mm tiefer die 25er oder wie?
Und ab 50 mm tiefer die 50er ???

Re: Stoßdämpfer Koni GELB/ROT Unterschiede?

Verfasst: Mi 24. Aug 2005, 12:38
von DoctorGremlin
So sollte wohl die Rechnung lauten, um den optimalen Federweg zu erhalten, denk ich mal.

Genau aus dem Grund hatte ich für meine 60er Federn die Dämpfer mit 50mm Rebound geholt, da dann ja theoretisch nur 10mm Federweg verloren gehen dürften (Ausfederweg), nur das nach dem Einbau die Federteller auf dem Austritt der Kolbenstange auflagen. Zwischen den Windungen der Federn ist allerdings noch genug Platz, und trotzdem ist nach dem Ablassen von der Bühne der Stoßdämpfer komplett zusammengefahren.

Kann natürlich sein, das die Dämpfer dafür konzipiert sind, bis max. ca. 50mm zu arbeiten, weil sich das noch (meistens) im legalen Bereich abspielt.
Ich hab zumindest in der Lage jetzt ne Scheinwerferunterkante von 49,5cm (mit 17" allerdings), und da drücken die meisten ein Auge zu (Stichwort Messtoleranz).

Konis

Verfasst: Mi 24. Aug 2005, 12:41
von Tigra456
Hm habe jetzt 60&0 mit KW Federn und gekürzten Opeldämpfern. Extra hart meine ich... Und wie oft schon festgestellt, geht der hinten halt nicht runter... Da muss ich dann warscheinlich auf ein Variante 2 zürückgreifen...

Re: Stoßdämpfer Koni GELB/ROT Unterschiede?

Verfasst: Do 25. Aug 2005, 00:42
von an9el
was meinst mit gekürzte/extra harte opeldämpfer???? soweit ich weiss gibt es nur eine variante für tigra.

mein tip: h&r FEDERN!! ,die gehen gut runter und stehlen manchem komplettfahrwerk die show.

zu koni: soweit ich weiss (mich noch erinnern kann...)
rote für serienfahrwerke damit es etwas straffer wird

gelbe für tiefergelegte autos

gekürzte haben nix mit tieferlegung zu tun, die dienen nur dazu, dass die federn noch ordentlich arbeiten können (bzw die federvorspannung gewährleistet ist), rebound ist eigentlich erst ab 40mm tiefer zu empfehlen, soll aber nicht heissen..30mm rebound für 30er tieferlegung...das ist falsch bzw. so nicht gedacht.

nochmal zu komplettfahrwerken, wie gesagt ich hab bei mir nur h&r 30er (!!!) federn drin und verglichen mit diversen anderen fahrwerken (z.b. weitec 60/40) steht meiner wesentlich tiefer da. es gibt also nunmal fahrwerke die "taugen" was optisch und manche nicht. allein nach der angabe der mm kannste nicht gehen (obwohl dies aber herstellerangaben sind und dies auch so zutreffen sollte..)

guckst du hier mal meine 30er federn:
Bild

Re: Stoßdämpfer Koni GELB/ROT Unterschiede?

Verfasst: Do 25. Aug 2005, 11:53
von Dragan
die roten sind ebenfalls in der härte verstellbar wollte ich nur noch mal sagen

Re: Stoßdämpfer Koni GELB/ROT Unterschiede?

Verfasst: Sa 10. Sep 2005, 11:52
von The Jackal
Ich wollte mal was fragen.

Ist es möglich das Fahrwerk mit solchen gelben oder roten Konis weicher oder gleich weich einzustellen wie das Serienfahrwerk?

Wie wird es eingstellt? Im eingebauten Zustand oder nur extern?

Re: Stoßdämpfer Koni GELB/ROT Unterschiede?

Verfasst: Sa 10. Sep 2005, 13:39
von Daikon
Meine roten vorne kann ich nur im ausgebauten Zustand einstellen. In Verbindung mit 30mm H&R Federn ist es schön komfortabel straff. Mein FK 60/40mm dagegen war hart.

Re: Stoßdämpfer Koni GELB/ROT Unterschiede?

Verfasst: So 11. Sep 2005, 22:16
von Ray
Also bei 40er federn brauchste keine gekürtzten
nimmste 60 federn und 50er rebounds ist es klar das die federn eingepresst werden müssen ne berechnung eigendlich gibt es nicht aber wenn du jetzt sagen wir ne v6 im tigra dann werden die federn vom gewicht nachgepresst und es wäre besser die 50er rebounds zu nehmen da 25er ausfedern könnten wenn dein auto mal die bodenfreiheit verliert aber normaler weise reichen bei 60/60 die 25er rebounds bei 80/60 ist es im rahmen da kannste die noch nehmen 120/80 da musste schon die 50er nehmen
hoffe konnte dir helfen