Re: Brauche ein neues Fahrwerk!nur welches ists beste/billigste?
Verfasst: Di 30. Aug 2005, 19:24
wenn du eine werkstatt hast, solltest du auch federspanner haben.
Die Spur musst du immer einstellen lassen, sobald du vorn Federn oder Dämpfer wechselst, weil die Spur von deinem Auto dann nicht mehr 100 pro ist, kann sogar sein dass dein Wagen bei Geradeausfahrt in eine Richtung zieht, auch wenn dus nicht merkst können deine Reifen sich einseitig abfahren.
Des Weitern will ein normaler Tüvler diese Bestätigung.
Hast du dein erstes Fahrwerk schon drin gehabt, als du den Wagen gekauft hast?
Evtl. musst du noch den Bremskraftverteiler der Hinterachse neu einstellen.
Die Spur / Achsvermessung kostet bei ATU 45 Euro.
Wobei die Achsvermessung kann nur durchgeführt werden wenn du dir
für die Dämpfer vorne Spezialschrauben holst.
Einbau ist nicht sonderlich schwer, gibt genug Anleitungen hier im Forum.
Du darfst es soweit runterdrehen wie möglich und erlaubt.
Die 50cm Scheinwerferunterkannte müssen rein rechtlich gesehen eingehalten werden, auf genug Platz im Radkasten ist ebenso zu achten.
Beim Gewinde kann es sein dass zusätzliche Spurverbreiterungen verbaut werden müssen.
Es gibt normale und gekürzte Dämpfer, bei den gekürzten wird dein Auto tiefer, sollte man nehmen wenn man mehr als 40 mm runtergeht.
Die Spur musst du immer einstellen lassen, sobald du vorn Federn oder Dämpfer wechselst, weil die Spur von deinem Auto dann nicht mehr 100 pro ist, kann sogar sein dass dein Wagen bei Geradeausfahrt in eine Richtung zieht, auch wenn dus nicht merkst können deine Reifen sich einseitig abfahren.
Des Weitern will ein normaler Tüvler diese Bestätigung.
Hast du dein erstes Fahrwerk schon drin gehabt, als du den Wagen gekauft hast?
Evtl. musst du noch den Bremskraftverteiler der Hinterachse neu einstellen.
Die Spur / Achsvermessung kostet bei ATU 45 Euro.
Wobei die Achsvermessung kann nur durchgeführt werden wenn du dir
für die Dämpfer vorne Spezialschrauben holst.
Einbau ist nicht sonderlich schwer, gibt genug Anleitungen hier im Forum.
Du darfst es soweit runterdrehen wie möglich und erlaubt.
Die 50cm Scheinwerferunterkannte müssen rein rechtlich gesehen eingehalten werden, auf genug Platz im Radkasten ist ebenso zu achten.
Beim Gewinde kann es sein dass zusätzliche Spurverbreiterungen verbaut werden müssen.
Es gibt normale und gekürzte Dämpfer, bei den gekürzten wird dein Auto tiefer, sollte man nehmen wenn man mehr als 40 mm runtergeht.