Seite 2 von 2

Re: Zucken Dieselmotor 1,7 L mit K 48 Bj.2001 ca.70000

Verfasst: Di 20. Sep 2005, 11:17
von Tomo16v
sagmal, das stg. ist ja in nem alugehäuse "eingegossen" die untere platte kann man ja nur durch aufschneiden abmontieren. dazu die frage. is das geklebt oder anderwertig dichtgemacht?
mfg tom

Re: Zucken Dieselmotor 1,7 L mit K 48 Bj.2001 ca.70000

Verfasst: Sa 22. Okt 2005, 15:46
von Jürgen0510
Hallo,

nochmal zu dem Problem meiner Frau ihrem Corsa.
Der Mann von Opel hat sich inzwischen mit Opel in Verbindung gesetzt und die sagen das Steuergerät ist es nicht sonder es sind entweder die Einspritzdüsen oder die Dieselpumpe, aber was soll ich sagen Opel weiß mal wieder nicht was sie für einen Scheißdreck (Entschuldigung für das Wort) verbauen und will halt mal wieder alles auf Kosten von dem Kunden tauschen.
Im Moment gehe ich mal davon aus das es nur Dreck im Diesel war, weil meine Frau an einer Tanke getankt hat wo erst mal lange gepumpt wurde bevor der Diesel kam, denke ich mal war der Tank ziemlich leer und es hat vielleicht Dreck mit angesaugt. Auf jedenfall sind bei uns inzwischen die Aussetzer kaum noch vorhanden, ich denke mal wir haben den Dreck inzwischen rausgefahren.
Aber ist ja auch egal der Corsa ist verkauft und mein Frontera jetzt auch, heißt für mich nach 22 Jahren nie wieder Opel die machen nur noch Scheiße, waren das noch Zeiten mit den alten Kadetts die sind immer gelaufen.

Gruß


Jürgen

Re: Zucken Dieselmotor 1,7 L mit K 48 Bj.2001 ca.70000

Verfasst: So 23. Okt 2005, 02:03
von kosik
Hi,

mir schient das mit alles Scheisse ja sehr pauschal. :/ Habe mittlerweile den 5. Corsa und der ist nicht schlechter oder besser, als andere Autos in der Liga. Sagen wir mal so: beim Corsa weiß ich, was ich habe und was ich definitiv nicht habe. Ich hatte nach dem Tausch des STG keine Probleme mehr. Das Ruckeln war weg und das Auto geht wieder besser. Dass Deiner verdreckt war, mag natürlich sein. Aber selbst das ist nicht die Schuld von Opel. Die Düsen kannste aber auch versuchsweise mal mit 'Tunap' reinigen - wenn Du den Wagen noch hättest. Gibt's beim FOH für ca. 12 Euro + MwSt.

Grüße,
Marc

Re: Zucken Dieselmotor 1,7 L mit K 48 Bj.2001 ca.70000

Verfasst: So 23. Okt 2005, 09:54
von y17dt
Und zur not gibts dann noch Leute, wie mich, die noch nen konpletten, neuwertigen Satz Einspritzdüsen zu Hause liegen haben und nur darauf warten, ihn mal ausprobieren zu können... :roll:

Und wenn man dreck tankt, dann ist das meiner meinung nach definitiv nicht die Schuld von Opel.
Noch ein tipp, es ist bekannt, daß Einspritzdüsen verdrecken können, vorallem wenn der Motor nicht immer warm gefahren wird, bzw nie über 1500 Umdrehungen dreht. Der Motor braucht auch manchmal Feuer.
:arrow: Also immer schön warm fahren und ihm auch ab und zu mal etwas Leistung abfordern, das ist gesund!!!!!

Gruß Tobias

Re: Zucken Dieselmotor 1,7 L mit K 48 Bj.2001 ca.70000

Verfasst: So 23. Okt 2005, 15:54
von Jürgen0510
Hallo,


das es nicht die Schuld von Opel ist wenn wir Dreck tanken ist schon klar.
Aber es ist die Schuld von Opel ( und hier meine ich Opel und nicht meinen Händler)zu sagen es sein entweder die Pumpe oder die Einspritzdüsen die haben einfach nur keine Ahnung und sagen was das was gesagt ist und dann tauschen wir mal schön und wenn es das nicht war haben wir halt Geld verdient und der Kunde Pech gehabt.
Es ist leider so das die Qualität bei Opel sehr nachgelassen hat in den letzten Jahren.

Und zu Tehma immer schön warmfahren wir wohnen nicht in Köln Dortmund oder sonst in einer großen Stadt wir wohnen auf dem Land und da wird das Auto immer warmgefahren wenn es angemacht wird und es wird im auch Leistung abverlangt weil wir eine Steigung von 17% und einen Höhenunterschied von 400 Metern fahren und das jeden Tag.
Also daran liegt es bestimmt nicht sondern eher an der Marke Opel.

Gruß

Jürgen

Re: Zucken Dieselmotor 1,7 L mit K 48 Bj.2001 ca.70000

Verfasst: So 23. Okt 2005, 18:38
von kosik
Hallo, Jürgen.

Wenn Du mit OPEL redest und nicht mit dem Händler, können die Dir auch nix anderes sagen. Ich nehme ja kaum an, dass man dein Auto bei Opel-Live live auseinander genommen und getestet hat. Wenn jemand, was dazu sagen kann, dann wohl Hobbyschrauber oder eine Werkstatt, aber keine Supportmitarbeiter via E-Mail.

Und zum Thema Qualität: Du beschwerst Dich hier gerade nicht über das Auto, sondern über den Motor. Das Auto ist von Opel, der Motor ist von ISUZU - einem der erfahrensten Dieselbauer der Welt. Aber auch von denen kann man keine 100%ige Ausfallsicherheit erwarten. Wie auch?! Legt sonst eine anderen Firma in dem Bereich die Hand ins Feuer, dass mit der Maschine niemals etwas passieren wird? Sei froh, dass Du besser dran bist, als einige Leute mit VW Pumpe-Düse Aggregate, die nach 4700km kaputt sind. Ich habe auch schon 500 Euro in Reparaturen (kein Service!) für die Maschine gesteckt. Aber: es könnte immer schlimmer kommen, Jürgen.

In diesem Sinne - einen schönen Sonntag noch,
Marc

Re: Zucken Dieselmotor 1,7 L mit K 48 Bj.2001 ca.70000

Verfasst: So 23. Okt 2005, 18:43
von BournOut
Jürgen0510 hat geschrieben:Hallo,



Aber es ist die Schuld von Opel ( und hier meine ich Opel und nicht meinen Händler)zu sagen es sein entweder die Pumpe oder die Einspritzdüsen die haben einfach nur keine Ahnung und sagen was das was gesagt ist und dann tauschen wir mal schön und wenn es das nicht war haben wir halt Geld verdient und der Kunde Pech gehabt.

wie sollen se das sonst machen wenn ein fehler mehrere ursachen haben kann?? die werden dir sicher nicht jedes mal was berechnen. schonma was von garantie gehört?? du hast auf reparaturen n halbes jahr garantie! wenn se dir was tauschen und der fehler noch nicht behoben ist is das deren problem!
also komm ma runter von deinem opel ist scheisse trip!! nur weil du mit dem corsa mal pech hattest ist gleich der ganze laden scheisse??? danke! du bist bestimmt auch einer von der sorte die denken weil sie von einem ausländer angemacht wurden sind alle ausländer scheisse!
SCHÖNEN DANK! :evil:

mal ne frage am rande:
wie lange warst du mit dem frontera glücklich??

Re: Zucken Dieselmotor 1,7 L mit K 48 Bj.2001 ca.70000

Verfasst: So 23. Okt 2005, 20:45
von Jürgen0510
Hallo,

erstens ich habe nichts gegen Ausländer!!!!!!

Mein Händler sagt er schraubt das rein wenn es das aber nicht ist habe ich Pech gehabt, denn er will auch nicht auf den Kosten für die Teile sitzen bleiben und Opel übernimmt sie auch nicht.
Also ist der Kunde von Opel der, der wo bald keinen Opel mehr fährt.

Das der Motor von Isuzu ist wußte ich jetzt nicht ist aber auch egal gebaut wird er in Portugal zumindest der Combo den hatte ich auch mal der noch ein größerer Schrott als der normale Corsa, wo wir wieder bei den Ausländern wären ist aber auch egal, denn die Teile wo angeblich kaputt sind ,Pumpe die kommt ja von Bosch und deshalb keine Garantie von Opel und keine Garantie von Bosch weil es jeder auf den anderen schiebt und wer bleibt drauf hocken der Kunde.
Wie lange war ich mit dem Frontera glücklich, 2 Wochen dann ist er nicht mehr angesprungen, wurde sehr viel getauscht auf Garantie, der Fehler aber nicht gefunden wenn es jetzt wieder kalt wird und er nicht mehr anspringt und die Anzeichen sind jetzt schon da und es ist noch nichtmal richtig kalt, kommt er zu Opel ins Werk und das hat dann den gleichen Wert. Der Tacho spinnt Opel hat da wohl einen Fehler bei zusammenbau gemacht die wissen das und verlangen einen riesen Batzen Geld für einen neuen. Was geht es mich an der Kunde hat den Schrott wo wir bauen zu zahlen. Der Fronti wurde in England gebaut wieder Ausländer.

Aber ich habe nichts gegen Ausländer!!!!!!

Hier liegt es einfach an Opel bessere Autos zu bauen.

Gruß

Jürgen

Re: Zucken Dieselmotor 1,7 L mit K 48 Bj.2001 ca.70000

Verfasst: Do 14. Dez 2006, 21:55
von y17dt
Moin moin,

jetzt greife ich hier dieses Thema mal auf. Ein bekannter von mir hat sich vor kurzem erbahmt und das Pumpensteuergerät geöffnet, die Fehler mal als Reperaturanleitung festgehalten...
Die ganze Sache ist nicht wirklich kompliziert, es lohnt sich allerdings, wenn man mal einen Lötkolben in der Hand gehabt hat.

Sonst soll ich euch sagen, könnt ihr ihn gerne anschreiben, er hilft euch gerne bei der Reparatur und das zu Preisen, die für jeden erschwinglich sind (Teilekosten + evtl kleine Spende als dankeschön). Unten auf der Seite steht die Emailaddy.

Hier der LINK


Gruß Tobi