Motorumbau von ecotech auf corsa a gsi
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: Motorumbau von ecotech auf corsa a gsi
Könntest du genauer erklären, was mit deinem Motor ist, dass du umrüsten willst?
Re: Motorumbau von ecotech auf corsa a gsi
ist doch ganz klar, der C16SE hat mehr Drehmoment bei niedrigeren Drehzahlen, ist Robuster, billiger in der Unterhaltung (8V) drehfreudiger
und man kann sich arroganterweise a 8V Schild an die Heckklappe machen und andere Autos ärgern
und man kann sich arroganterweise a 8V Schild an die Heckklappe machen und andere Autos ärgern

Re: Motorumbau von ecotech auf corsa a gsi
wo der billiger in der unterhaltung ist als ein D3-X14XE mußt du mir mal erklären... und im spritverbrauch u.ä. tut sich da auch nix...
Re: Motorumbau von ecotech auf corsa a gsi
Ich zahle für meinen Erstzul. 99 D3 X14XE 94 EUR.
Je nachdem, wie alt der Corsa A Motor ist, kostet das doppelt so viel und ich schließe mich meinen Vorredner voll an. Er ist bestimmt nicht sparsamer. Die Technik geht nicht zurück, sondern wird besser. Neuere Motoren sind sparsamer als alte. Meist sogar mit mehr Leistung.
Meinst du echt, dass sich der Motor lohnt?
Gibt es eigentlich eine Umrüstung besser als D3? Welche wäre das dann? D4 / Euro 4 steht der selbe Betrag wie bei D3. Seltsam, oder?
Je nachdem, wie alt der Corsa A Motor ist, kostet das doppelt so viel und ich schließe mich meinen Vorredner voll an. Er ist bestimmt nicht sparsamer. Die Technik geht nicht zurück, sondern wird besser. Neuere Motoren sind sparsamer als alte. Meist sogar mit mehr Leistung.
Meinst du echt, dass sich der Motor lohnt?
Gibt es eigentlich eine Umrüstung besser als D3? Welche wäre das dann? D4 / Euro 4 steht der selbe Betrag wie bei D3. Seltsam, oder?
Re: Motorumbau von ecotech auf corsa a gsi
Der C16SE wurde mit DIS im Astra F bis Mitte 95 verbaut.
Sorry Unterhaltung war des falsche wort ich hab Dinge gemeind wie Zahnriemen, Motorteile ect... kommt ja auch mal alles..........
Ausserdem kostet der C16SE mit D3 kat 108 Euro Steuern im Jahr
und mir e2 Kaltlaufregler 117 Euro
Also erzählt keine Märchen und schaut lieber vorher nen Steuerrechner an.
Für den D3 Kat lass ich mir grad nen Preis von HJS machen da im Katalog keiner dabeisteht, der e2 Kaltlaufregler kostet 120 Euro.
Sogesehen rentiert sich der Kaltlaufregler schon nach einem Jahr.
Und glaubt mir ich kenn mich damit aus ich tu seit 2 Wochen nix anderes als mich da zu informieren und Preise zu vergleichen.
Und was soll bitte an 101 Ps und 135NM Drehmoment bei 3400 Umdrehungen verkehrt sein?
X14XE hat 90 Ps und 125 Nm bei 4000 Umdrehungen.
Welcher Motor meinst zieht jetzt welchem davon?
Ausserdem ist Benzinverbrauch meiner Meinung nach nur von der Fahrweise abhängig und im Endeffekt was soll dann der vielleicht halbe Liter auf Hundert Kilometer mehr wenn ich sehr viel mehr Spaß hab und meinen Motor für gleiche Fahrweise nicht so treten muss...
V.a. man betrachte den Anschaffungspreis von C16XE und X16XE !!!
Sorry Unterhaltung war des falsche wort ich hab Dinge gemeind wie Zahnriemen, Motorteile ect... kommt ja auch mal alles..........
Ausserdem kostet der C16SE mit D3 kat 108 Euro Steuern im Jahr
und mir e2 Kaltlaufregler 117 Euro
Also erzählt keine Märchen und schaut lieber vorher nen Steuerrechner an.
Für den D3 Kat lass ich mir grad nen Preis von HJS machen da im Katalog keiner dabeisteht, der e2 Kaltlaufregler kostet 120 Euro.
Sogesehen rentiert sich der Kaltlaufregler schon nach einem Jahr.
Und glaubt mir ich kenn mich damit aus ich tu seit 2 Wochen nix anderes als mich da zu informieren und Preise zu vergleichen.
Und was soll bitte an 101 Ps und 135NM Drehmoment bei 3400 Umdrehungen verkehrt sein?
X14XE hat 90 Ps und 125 Nm bei 4000 Umdrehungen.
Welcher Motor meinst zieht jetzt welchem davon?
Ausserdem ist Benzinverbrauch meiner Meinung nach nur von der Fahrweise abhängig und im Endeffekt was soll dann der vielleicht halbe Liter auf Hundert Kilometer mehr wenn ich sehr viel mehr Spaß hab und meinen Motor für gleiche Fahrweise nicht so treten muss...
V.a. man betrachte den Anschaffungspreis von C16XE und X16XE !!!
Re: Motorumbau von ecotech auf corsa a gsi
Da haben wir es doch.
Er muss noch Kat und Kaltlaufregler kaufen. Wo lohnt sich denn dann das groß, wenn du doch einen X14XE hat, soweit ich das hier mitgekriegt habe???
Das muss er nämlich alles zuerst noch nachrüsten. Dann muss er den C16SE aber ziemlich günstig bekommen, wenn sich das lohnen soll.
Erklär mir mal noch kurz, wieso sich der KLR schon nach einem Jahr lohnt? Denke, dass der Unterschied laut deinen Angeben bei 9 EUR liegt, oder verstehe ich was falsch bei deiner Steuerrechung?
Meinst du, dass du mit dem Kaltlaufregler auf E2 kommst und voher das doppelte gezahlt hast oder wie?
Er muss noch Kat und Kaltlaufregler kaufen. Wo lohnt sich denn dann das groß, wenn du doch einen X14XE hat, soweit ich das hier mitgekriegt habe???
Das muss er nämlich alles zuerst noch nachrüsten. Dann muss er den C16SE aber ziemlich günstig bekommen, wenn sich das lohnen soll.
Erklär mir mal noch kurz, wieso sich der KLR schon nach einem Jahr lohnt? Denke, dass der Unterschied laut deinen Angeben bei 9 EUR liegt, oder verstehe ich was falsch bei deiner Steuerrechung?
Meinst du, dass du mit dem Kaltlaufregler auf E2 kommst und voher das doppelte gezahlt hast oder wie?
Re: Motorumbau von ecotech auf corsa a gsi
@Izelord
muss ich Dir recht geben, die alten motoren haben einfach noch kein schnick schnack drin, der dir nach ner Zeit nur Probleme macht, wie AGR und konsorten. Ich hab lieber meine Nm bei niedriger Drehzahl als irgentwelche hochdrehende Eunuch Motoren die ihre PS erst bei was weiss ich wie viel Drehmoment haben.
Brauch einfach n motor der mal gscheit läuft, so schwer sind die Motoren auch net zu finden, und Preuislich sind se auch i.O. das ich n bisschen Geld investieren musss is natürlich klar, ums wiederverkaufen gehts mir dann auch net so, is mir dann auch wurscht, weil ich die Karre eh noch a paar Jahre fahren will und se danach eh bestimmt weggerostet is (ihr versteht). dann kann ichs auto immer noch schlachten und verkaufen ws zu gebrauchen is.
Also mit ner E2 wär ich schon zufrieden, die paar cent zur d3 machts Kraut da auch net fett. Vom verbrauch her sag ich mir solang das Ding keine 10 Öiter verbraucht bin ich zufrieden damit. Und meine Fahrleistungen sind im Jahr eigentlich auch gering (12000km).
Gruß der verzweifelte Säb
muss ich Dir recht geben, die alten motoren haben einfach noch kein schnick schnack drin, der dir nach ner Zeit nur Probleme macht, wie AGR und konsorten. Ich hab lieber meine Nm bei niedriger Drehzahl als irgentwelche hochdrehende Eunuch Motoren die ihre PS erst bei was weiss ich wie viel Drehmoment haben.
Brauch einfach n motor der mal gscheit läuft, so schwer sind die Motoren auch net zu finden, und Preuislich sind se auch i.O. das ich n bisschen Geld investieren musss is natürlich klar, ums wiederverkaufen gehts mir dann auch net so, is mir dann auch wurscht, weil ich die Karre eh noch a paar Jahre fahren will und se danach eh bestimmt weggerostet is (ihr versteht). dann kann ichs auto immer noch schlachten und verkaufen ws zu gebrauchen is.
Also mit ner E2 wär ich schon zufrieden, die paar cent zur d3 machts Kraut da auch net fett. Vom verbrauch her sag ich mir solang das Ding keine 10 Öiter verbraucht bin ich zufrieden damit. Und meine Fahrleistungen sind im Jahr eigentlich auch gering (12000km).
Gruß der verzweifelte Säb
Re: Motorumbau von ecotech auf corsa a gsi
Zumal der SE das Drehmoment eher Untenrum hat, muss man den nich so hochturig fahren wie den XE, und allein schon daher hat man mehr Spaß wenn man Spritsparend fährt...
Wenn er den X14XE schon drin hat, lohnt n Umbau allerdings IMHO nicht.
Wenn er den X14XE schon drin hat, lohnt n Umbau allerdings IMHO nicht.
Re: Motorumbau von ecotech auf corsa a gsi
@jackal
Der C16SE hat e1 Norm, was ca 230 Euro entsprechen würde.
Anschauffungspreis für den Kaltlaufregler 120 Euro
Steuer mit e2 117 Euro
also 117 Euro + 120 Euro = 237 Euro
danach fängt das sparen an........
Der C16SE hat e1 Norm, was ca 230 Euro entsprechen würde.
Anschauffungspreis für den Kaltlaufregler 120 Euro
Steuer mit e2 117 Euro
also 117 Euro + 120 Euro = 237 Euro
danach fängt das sparen an........
Re: Motorumbau von ecotech auf corsa a gsi
@Izlord
Danke für die Erklärung. Klar, das lohnt sich mit dem KLR. Das hat man direkt wieder raus nach einem Jahr.
Ich bin einfach der Ansicht, dass wenn man schon Ecotec hat sich ein solcher Motor net so lohnt, weil du halt entweder D3 oder sogar wie hier E2 nachrüsten musst. Die X16XE sind nämlich vergleichsewiese nicht teuer oder was kostet ein C16SE?
Wie ist das eigentlich mit C20XE Motoren? Welche Norm sind die eigentlich?
Danke für die Erklärung. Klar, das lohnt sich mit dem KLR. Das hat man direkt wieder raus nach einem Jahr.
Ich bin einfach der Ansicht, dass wenn man schon Ecotec hat sich ein solcher Motor net so lohnt, weil du halt entweder D3 oder sogar wie hier E2 nachrüsten musst. Die X16XE sind nämlich vergleichsewiese nicht teuer oder was kostet ein C16SE?
Wie ist das eigentlich mit C20XE Motoren? Welche Norm sind die eigentlich?