Seite 2 von 3

Re: Das kann doch nicht wahr sein ?

Verfasst: Di 13. Sep 2005, 12:19
von black-dolphin
solang bis dich ein grüner aufhält der plan hat, weil wenn er den k&n mit serien esd eintragen lässt, dann wieder sein sportpott mit abe dranbaut sein auspuff nicht mehr erlaubt ist, da die abe nur mit komplettem serienzustand gültig ist....

Re: Das kann doch nicht wahr sein ?

Verfasst: Di 13. Sep 2005, 13:45
von Andi-Corsa
*gelöscht*

Re: Das kann doch nicht wahr sein ?

Verfasst: Di 13. Sep 2005, 14:19
von black-dolphin
mal ne andere kurze frage, wo liegt eig die db grenze? hab bei meinem gsi nen bastuck gruppe a esd& n bastuck msd erstzrohr gruppe a in verbindung mit nem k&n eingetragen, ja ich weiß die eintr. is geil und bekommt man heute nie mehr, aber ich kann mir gut vorstellen dass ich über dieser grenze bin, bei welcher drehzahl wird eig gemessen?

Re: Das kann doch nicht wahr sein ?

Verfasst: Do 15. Sep 2005, 07:47
von yakoli
bei mittlerer Drehzahl (ca. 3000 UpM)
max. Wert ist m.E. bei 92dB

gemessen wird im 45°-Winkel ca. 50cm vom Rohr entfernt

Re: Das kann doch nicht wahr sein ?

Verfasst: Do 15. Sep 2005, 07:55
von Coyote
Andi-Corsa hat geschrieben:Also rein theoretisch gehts auch so:
(nicht in Bayern! Hier will man eine Eintragung Luftfilter xxx in Verbindung mit Auspuff yyy)

Man geht ohne Sportluftfilter zur Dekra*, läßt sich seinen Sportauspuff der eine ABE hat eintragen. Das geht ohne Probleme, man sagt eben Mutti will nicht soviele Zettel mit rumschleppen. Dort bekommt man eine Bestätigung über die Abnahme (Dekra* trägt nicht im Brief ein).

Dann geht man mit ORGINALER Auspuffanlage und Sportluftfilter zum TÜV* und läßt dort den Sportluftfilter eintragen. TÜV* trägt direkt in den Brief ein.

Anschließend geht man mit Brief und Abnahmebstätigung zur Zulassungsstelle und läßt den Auspuff in den Brief eintragen und sich nen neuen Fahrzeugschein mit eigetragenem Auspuff und Luftfilter geben.


Das ist einigermaßen sicher, außer die Polizei will ein "in Verbindung mit" sehen. Auf jeden Fall sicherer als Luftfilter eintragen und ABE vom Auspuff rumschleppen, die ABE ist durch den Luftfilter ungültig. Und es weiß keiner wann die Eintragung erfolgt ist, kann ja schon länger her sein, du nimmst ja nur deinen Fahrzeugschein mit und sonst keine Papiere.

Am sichersten ist natürlich die Kombinationseintragung. Aber wie schon erwähnt sogar da kanns Probleme geben wenn der Auspuff neu sein sollte und nach 10.000 km "zu" laut wird.


*Für die neuen Bundesländer bitte die Begriffe TÜV und Dekra austauschen.
So wie du das hier beschreibst ist das aber genauso ungültig, wie nur den LuFi einzutragen und mit der ABE vom Auspuff rumzufahren. Die einzig legale Möglichkeit besteht in einer Einzelabnahme.

Re: Das kann doch nicht wahr sein ?

Verfasst: Do 15. Sep 2005, 09:52
von Iceman
Außerdem steht i.d.R. bei womit die Eintragung erfolgte bzw. was berücksichtigt wurde, also beim K+N z.B. mit Serien ESD, das steht dann auch auf der Bestätigung der Dekra..und wenn der Mitarbeiter bei der Zulassungsstelle auf Draht ist bzw. seinen Job richtig macht, wird er den Unterschied Brief <--> Bestätigung sehen und damit ist die Eintragung für´n Popo bzw. die Daten werden nicht in den Brief übernommen...meint ihr denn ihr seit die einzigsten die solche Ideen haben ? Da sind schon andere vorher drauf gekommen...

Re: Das kann doch nicht wahr sein ?

Verfasst: Do 15. Sep 2005, 11:08
von little-blue
kann Iceman nur zustimmen und möchte draufsetzen, dass, wenn man einen Direktfilter und Sportendtopf unbedingt haben will, man dann doch einfach mal in den sauren Apfel beißen soll.

Niemand hat je behauptet, das Individualisierung (Tuning) kostengünstig sei.

little-blue

Re: Das kann doch nicht wahr sein ?

Verfasst: Do 15. Sep 2005, 15:43
von Andi-Corsa
*gelöscht*

Re: Das kann doch nicht wahr sein ?

Verfasst: Do 15. Sep 2005, 17:30
von Jan294
Andi-Corsa hat geschrieben:Vor allem wenn sein Auspuff in der Zeit von vor 2004 bis jetzt lauter geworden ist und er mal deswegen angehalten wird.
Jeder Auspuff, egal wann er angebaut und eingetragen wurde, der die gesetzliche Toleranz überschreitet, muß erneuert werden! Wenn mir der originale Endtopf durchfault und lauter is als er max sein darf, dann krieg ich in der nächsten Kontrolle doch trotzdem ne Mängelkarte!

Re: Das kann doch nicht wahr sein ?

Verfasst: Do 15. Sep 2005, 20:50
von black-dolphin
naja des würde für alle bastuckfahrer bedeuten alle paar monate ne neue anlage zu kaufen...klar hast du damit irgendwo recht aber ist doch trotzdem scheiße da wegen paar db nen affen zumachen...und ja es ist ja nur ihr job und sie schreiben die gesetze nicht...