Seite 2 von 2
Re: wo strom hernehmen für halogenstrahler?
Verfasst: So 18. Sep 2005, 22:55
von TBX
ich hab 2x35w im heckdeckel (nennt es übertrieben, mir isses wurscht

). ich hab 1,5mm² vom verstärker-plus hochgelegt und lass den kofferraumkontakt ein mini-relais masse schalten. zwischen relais und kofferraumkontakt hab ich noch nen schalter von nem pc-netzteil rein.
Re: wo strom hernehmen für halogenstrahler?
Verfasst: So 18. Sep 2005, 23:09
von [ForgottenHero]**
also ich hab mich jetzt beim waldi mal schlau gemacht - danke nochmal auch wenns anstrengend mit mir war - da ich sowieso für n paar lichtspielerein im kofferraum n plus kabel von vorne legen muss, wollt ich von dem kabel aus ein 1,5² nach oben in den kofferraumdeckel legen. die 2x 20 watt leuchten drinne lassen und mit minus der leuchten - auch 1,5² an den türkontakt der heckklappe und dann auf masse gehn.
das sollte dann gehn. hat mir der waldi gesagt ;-)
Re: wo strom hernehmen für halogenstrahler?
Verfasst: Mo 19. Sep 2005, 09:33
von midue
also ich hab 6 von den led-spots ausm baumarkt drin. funzen eigentlich super, nur sind mir jetzt schon bei 3en die hälfte der led's ausgefallen, grund ??
hatte noch keine zeit die mal aufzumachen um zu gucken
bild:
http://www.michas-corsa.de -> projekte -> sonstiges
Re: wo strom hernehmen für halogenstrahler?
Verfasst: Sa 8. Okt 2005, 11:34
von Bluebird145
Hallo!
Wie schließe ich denn so LED-Spots aus dem Baumarkt an? Einfach direkt an 12V? Kenne die Teile nur mit extra Netzteil...
Re: wo strom hernehmen für halogenstrahler?
Verfasst: Sa 8. Okt 2005, 12:36
von midue
naja...wenn das netzteil sekundärseitig 12V hat müsste es direkt gehen. sicherer wärs wenn du noch ne spannungsbegrenzung reinbaust sodass nie mehr als 12V rauskommen (batterie hat ja meist 12,5V (motor läuft ja nicht wenn klappe hinten auf ist))
Re: wo strom hernehmen für halogenstrahler?
Verfasst: Sa 8. Okt 2005, 17:35
von TBX
obs 12 oder 12,5 oder 14 volt sind, is ziemlich wurscht, die halten das schon aus. achtet lieber darauf, dass die lampen fest in den fassungen und die fassungen fest in der heckklappe sind, so fliegen die beim deckelzuhauen gerne mal davon...sprech da aus erfahrung

Re: wo strom hernehmen für halogenstrahler?
Verfasst: Sa 8. Okt 2005, 17:43
von midue
@tbx...hast du ne idee warum bei mir dann einige der led's ausgefallen sind? es sind in jedem spot 6 stk drin, und jeweils 3 sind an 3 spots ausgefallen, fast alle am gleichen tag...
Re: wo strom hernehmen für halogenstrahler?
Verfasst: Sa 8. Okt 2005, 17:51
von TBX
dann hattest du entweder ne spannungsspitze, die die leds gegrillt hat (dann wären die anderen aber auch futsch). der motor hätte dazu auch laufen müssen. oder du hast den heckdeckel so zugekloppt dass sie davon kaputt gegangen sind.
oder sie hatten das gleiche verfallsdatum

Re: wo strom hernehmen für halogenstrahler?
Verfasst: Sa 8. Okt 2005, 18:02
von midue
interessanterweise haben sie im baumarkt verschiedene typen von led-spots ausgestellt (u.a. welche mit bis zu 20 led's) und jedesmal wenn ich da vorbeilaufe sind mehr aus....vll nen billighersteller aus fern-ost...obwohl ja led's ne superlange lebensdauer haben wenn eben besagte spannungsspitzen nich auftreten...
mal sehn, ich wollte mal warten bis noch mehr kaputt gehen und dann mal einen spot aufmachen, vll isses ja leicht reparabel