Seite 2 von 16

Re: Leichtbau Corsa B

Verfasst: Mi 28. Sep 2005, 21:18
von little-blue
Ich darf mal frech sein und behaupte, aus dem Kabelbaum des Corsa kannst Du höchsten 2 KG sparen. Ich habe bereits 2 Kabelbäume komplett gestrickt, einmal für X10XE und 1mal für X14XE mit allem Schnick Schnak. Viel kann man da nicht weglassen:
Türkabelbäume, Zuleitungen dafür, Innenleuchte (1Kabel - ob sich der Aufwand lohnt?), Die Leitungen nach hinten für Wischer und Heckscheibe. Der Rest wird einfach für die Beleuchtung udn die Spritpumpe benötigt. Vorne sieht es Ähnlich aus. Zusätzlich sind die Kabel beim Corsa von hause aus schon sehr unterdimensioniert.
Dann bau lieber sachen raus wie die Hitzeschutzschilde für die Auspuffanlage (sparst auch gleich die Heizung :D ). Bau die Innenkotflügel vorne aus, lass die Streben unter den Stoßfängern weg. Wenn die Airbags nicht sein müssen, dann läuft die Heizung auch ohne Amaturenbrett, da das ein separater Kasten ist. Nur die Luftrichtung kannst nicht unbedingt bestimmen. Den Schalter für die Lüftergeschwindigkeit kann man in das Brett für den Tacho integrieren.
Nur die Strebe vom Amaturenbrett solltest Du behalten, die hält zum Teil das Lenkrad in Position und der Sicherungskasten ist daran befestigt.

Soll der Wagen denn nun TÜV-fähig sein oder nicht? das wäre erstmal die entscheidenste Frage.

little-blue

Re: Leichtbau Corsa B

Verfasst: Mi 28. Sep 2005, 21:54
von Der Pero
Jepp,soll der Wagen fürn Rennsport sein,soll er noch Straßenzulassung haben oder nur ne rote Nummer?
Hast ja schon Vollschalen drinne(wenn der Wagen vom Avatar fertiggemacht werden soll),jedenfalls wiegt nen GfK Sitz ca,5,5-6Kg,einer aus Karbon nur unwesentlich weniger,ca.4,5-5Kg,lohnt sich also nicht.
Dann kannst noch alle innenradhäuser wech machen,fährst ja eh nit mehr im Winter.
Sonst noch unterbodenschutz abkratzen,Hitzeschutzbleche weg.
Kannst ja mal noch den Borni fragen,der hat dieses Jahr seinen Kabelbaum am slalomtigi entmistet.
Aso,wegen der scheinwerfer.Wir haben an unserem slalom daihatsu scheinwerfer ohne el. verstellung drinne,weil die zu teuer waren;-)
Hat sich bisher keiner deswegen beschwert

Re: Leichtbau Corsa B

Verfasst: Mi 28. Sep 2005, 22:01
von Der Pero
Hab noch gehört,dass sportreifen,zB der Bridgestone RE540 oder Hankook Z2000 leichter sein sollen,als nen Straßenreifen.
Müsstest dich mal bei nem Reifenhändler umhören.

Leichte karosserieteile gibt es hier:
http://forum.corsa-tigra.de/viewtopic.php?t=38409

Re: Leichtbau Corsa B

Verfasst: Mi 28. Sep 2005, 23:27
von Homer-Mix
OZ superleggera felgen wären in deinem fall wohl die richtige wahl gewesen....

Re: Leichtbau Corsa B

Verfasst: Do 29. Sep 2005, 00:17
von XerTec
viel sparen kann auch wenn man nen fahrer nimmt der nur 50-60kg wiegt anstatt nem mops mit 120 ;)

Re: Leichtbau Corsa B

Verfasst: Do 29. Sep 2005, 09:30
von Corsa1800
Ich hab das Thema ja auch schon durch.
Schmeiss soweit alles raus was überflüssig ist :D ämmmatten,Rücksitzbank,Teppich,Verkleidungen usw.
Drin lässt du am besten das kompl.Amaturenbrett und die vorderen Türverkleidungen.
Dann zwei leichte Schalensitze rein und schon erwähnte leichte Felgen.
OZ Superleggera, ATS DTC Competition,oder sowas in der Richtung.Perfekte Grösse wäre in deinem Fall ne 6-7x15.
Und an der Auspuffanlage kann man auch sparen,also keine dicke EdelstahlGr.A mit zwei Pötten nehmen,sondern lieber mal den ein oder anderen Topf weglassen ;)

Nicht lohnend für den Hobbyrennen sind solche Sachen wie GFK Kotflügel,oder Makrolonscheiben.Ab da fängts dann an, genauso wie beim Motortuning, extrem teuer zu werden und nur noch bedingt zu nutzen.

Also rund 100Kg kannst du mit den o.g. Methoden abspecken.Danach gehts dann richtig ins Geld und an die Alltagstauglichkeit.

Re: Leichtbau Corsa B

Verfasst: Do 29. Sep 2005, 09:34
von Red_Devil
Naja, am Fahrer sparen ist so eine Sache. So schwer sind wir ja nicht :o ops:

Ja, Strassenzulassung sollte er schon noch bekommen. Über die Eintragung von den GFK-Karosserieteilen mache ich mir dabei aber keine Sorgen.

Ja, ist der Corsa aus meinem Avatar.

Unterbodenschutz abkratzen? Ganz blank kann man den Unterboden ja nicht lassen. Sonst haben wir nicht lange Spass am Auto

Für leichte Karosserieteile wie Kotflügel, Türen und Heckklappe haben wir schon jemand.

Aluminium-Ölwanne? Dachte immer die originale Ölwanne wäre schon aus Aluminium. Woher bekomm ich so etwas?

@Corsa1800:
Gibt es eigentlich noch Möglichkeit am Kat zu sparen? Ich mein klar, weglassen, aber das ist nicht so das wahre. Kann man vielleicht einen kleineren (leichteren) Sportkat verwenden? Sollte ja auch besser für den Motor sein.

Gibt es andere Möglichkeiten im Bezug auf die Flüssigkeiten? Klar, Ölkühler muss rein. Kann man aber die Kühlung soweit verbessern, dass man einen kleineren benutzen kann, also auch weniger Öl braucht?

Re: Leichtbau Corsa B

Verfasst: Do 29. Sep 2005, 10:58
von Corsa1800
Naja,
am Kat sparen lohn nicht wirklich aus gewichtstechnischen Gründen.Die paar Gramm die du sparen könntest....

Ölkühler kannste eigentlich komplett weg lassen,so nen Corsa ist eh nichts um damit stundenlang auf ner BAB vollgas zu fahren.
Aber wie gesagt,viel mehr einsparen kannste nicht mehr.
Die gröbsten Pfunde weg und gut ist.Würd da jetzt nicht nach dem kleinsten gramm suchen.

Re: Leichtbau Corsa B

Verfasst: Do 29. Sep 2005, 11:11
von Red_Devil
Ja ist irgendwie klar, denn wenn ich statt zwei Litern Mineralwasser nur einen transportier, oder weniger Tanke, dann kommt das ja aufs gleiche raus.

Viel Autobahn werden wir nicht fahren. Allerhöchstens mal auf ein Treffen.

Weiß halt nicht wie stark sich ein 16V erhitzt und ob da ein Ölkühler nicht doch Sinnvoll wäre...

Meinst du Unterboden lohnt sich? Wir wollte sowieso den Unterbodenschutz abkratzen und frischen drauf machen. Dann könnte ja theoretisch auch irgendeinen "weichen" Steinschlagschutzlack benutzen, oder? Wiegt der weniger?

Re: Leichtbau Corsa B

Verfasst: Do 29. Sep 2005, 11:28
von Corsa1800
Ach,Unterbodenschutz abmachen bringt doch nichts.
1.Ist das ne Arbeit für bekloppte,oder die die es werden wollen!
Hab das schon durchgemacht......NIE WIEDER!!!!

2. machste danach neuen drauf und hast nichts mit gespart.

Wegen der Öltemperatur kannst dir ja ne Anzeige für einbauen.Dann haste alles unter Kontrolle.
Aber nimm nur ne kleine Anzeige,is leichter :D :lol: