Bremscheiben 284x24 4 Loch mit Tüv?

Hier gibts vom Moderator gefilterte abgeschlossene Infos zu den entsprechenden Themen.

Moderatoren: FTBerlin, TwoBeers

Benutzeravatar
Compact850V

Re: Bremscheiben 284x24 4 Loch mit Tüv?

Beitrag von Compact850V »

little-blue hat geschrieben:tut mir echt leid. Solche Prüfer, bzw. vernagelten Typen, wie den, an den Du geraten bist, hasse ich. Den Dakramenschen müsse se doch mit dem sprichwörtlichen Klammerbeutel gepudert haben. Ich frag mich worin der seinen Dipl.Ing. hat und wie der die Prüfung geschaft hat.

little-blue
ja und wenn der achsschenkel dann mal bricht weil er die belastungen der bremse nicht standhält, was ist dann?

daher sagen viele tüver das mit den extra prüfungen, die kosten ca. 3000€ aber das ist dann wasserdichte eintragung.
little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: Bremscheiben 284x24 4 Loch mit Tüv?

Beitrag von little-blue »

@Compact850:
Warum sollte die Beanspruchung des Achsschenkels steigen, wenn ich lediglich die Bremssättel und die Scheiben tausche. Es wird weder an Material am Achsschenkel etwas abgetragen für den Anbau, noch muss durch den Anbau der Bremse mit einem wesentlich höherem Geweicht gerechnet werden. Für die Montrage werden die Serienaufnahmen genommen.
Die Belastung ist identisch mit der vorher, nur das die Bremse weniger verschleißt, da sie eine etwas bessere Bremswirkung erzielt als vorher.
Die Höchste Beanspruchung für den Achsschenkel entsteht beim Blockieren der Räder, doch dies kann auch bei den Serienanlage auftreten. Die Kräfte beim Blockieren verändern sich jedoch, wegen fehlender Gewichtsveränderung, gegen vorher auch nicht (unmessbar).

Somit ist das Quatsch.

little-blue

P.S. Ich gehe davon aus, dass nur die Bremse umgebaut wird und nicht der Motor. Beim Motorumbau hättest Du recht und wieder auch nicht. Sonst hättest Du ja keinen Turbo in Deinem Corsa
Benutzeravatar
Compact850V

Re: Bremscheiben 284x24 4 Loch mit Tüv?

Beitrag von Compact850V »

scho mal was von hebelkräften gehört?!
das kann man dann schön ausrechnen um was die belastung am achsschenkel steigt...
little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: Bremscheiben 284x24 4 Loch mit Tüv?

Beitrag von little-blue »

Komm jetzt nicht mit einer Diskusion, wie 5 Loch oder 4 Loch (Scherkräfte).

Was sollte sich denn da an Hebelkräften ändern? Um die Antwort gleich vorweg zu nehmen: Die Scherkräfte an den Befestigungsbolzen mit denen die Bremssättel am Achsschenkel befestigt sind. Diese wirken sowohl auf die Bolzen selbst, als auch auf die Befestigungspunkte am Achsschenkel.
Doch welche Kräfte wären denn nötig und in welcher Art ändern sich diese?
Die Scherkraft die die Masse eines Corsa aufbringt reicht bei weitem nicht um die Bolzen abzuscheren oder die Befestigungspunkte auszureißen. Die Scherkraft, die der Corsa Aufbringt müsste somit anhalten in ungleich größerer Höhe erfolgen und das über einen längeren Zeitraum, als der, der einer Vollbremsung entspricht.

Die Hebelkraft und damit auch die Scherkraft wird zusätzlich durch das blockieren der Räder und der Zeit, die bis zum Stillstand vergeht, begrenzt. Durch dass einsetzen des Rutschens verringert sich die Scherkraft zusätzlich schlagartig, da durch den fehlenden Fahrbahnkontakt der Reifen über die Bremsscheibe kaum noch Kraft über die Bremssättel auf den Befestigungsteile und -punkte ausüben kann. Das Blockieren setzt bei einer großen und bei kleinen Bremse unterschiedlich ein. Bei der großen Bremse führt, im Vergleich zu einer kleinen Bremse, die Vollbremsung eher zum Blockieren des Rades bzw. zum Rutschen des Vorderwagens. Somit ist die Zeit kürzer, in der eine Scherkraft überhaupt ausgeübt wird. Rein spekulativ würde ich sogar sagen, dass die Scherkraft bei beiden Bremsanlagen gleich ist, feile jedoch noch an der genaueren Argumentation. Zumindest ist die Kraftauswirkung und deren Zeitdauer nicht ausreichend um dem Achsschenkel oder den Befestigungsbolzen irgendetwas anzuhaben.

Im Konsenz ist es nicht begründbar, warum der Achsschenkel oder die Bolzen eine Schwachstelle sind oder die Umrüstung nicht möglich sein soll.

little-blue
Benutzeravatar
Compact850V

Re: Bremscheiben 284x24 4 Loch mit Tüv?

Beitrag von Compact850V »

little-blue hat geschrieben:Komm jetzt nicht mit einer Diskusion, wie 5 Loch oder 4 Loch (Scherkräfte).

Was sollte sich denn da an Hebelkräften ändern? Um die Antwort gleich vorweg zu nehmen: Die Scherkräfte an den Befestigungsbolzen mit denen die Bremssättel am Achsschenkel befestigt sind. Diese wirken sowohl auf die Bolzen selbst, als auch auf die Befestigungspunkte am Achsschenkel.
Doch welche Kräfte wären denn nötig und in welcher Art ändern sich diese?
Die Scherkraft die die Masse eines Corsa aufbringt reicht bei weitem nicht um die Bolzen abzuscheren oder die Befestigungspunkte auszureißen. Die Scherkraft, die der Corsa Aufbringt müsste somit anhalten in ungleich größerer Höhe erfolgen und das über einen längeren Zeitraum, als der, der einer Vollbremsung entspricht.

Die Hebelkraft und damit auch die Scherkraft wird zusätzlich durch das blockieren der Räder und der Zeit, die bis zum Stillstand vergeht, begrenzt. Durch dass einsetzen des Rutschens verringert sich die Scherkraft zusätzlich schlagartig, da durch den fehlenden Fahrbahnkontakt der Reifen über die Bremsscheibe kaum noch Kraft über die Bremssättel auf den Befestigungsteile und -punkte ausüben kann. Das Blockieren setzt bei einer großen und bei kleinen Bremse unterschiedlich ein. Bei der großen Bremse führt, im Vergleich zu einer kleinen Bremse, die Vollbremsung eher zum Blockieren des Rades bzw. zum Rutschen des Vorderwagens. Somit ist die Zeit kürzer, in der eine Scherkraft überhaupt ausgeübt wird. Rein spekulativ würde ich sogar sagen, dass die Scherkraft bei beiden Bremsanlagen gleich ist, feile jedoch noch an der genaueren Argumentation. Zumindest ist die Kraftauswirkung und deren Zeitdauer nicht ausreichend um dem Achsschenkel oder den Befestigungsbolzen irgendetwas anzuhaben.

Im Konsenz ist es nicht begründbar, warum der Achsschenkel oder die Bolzen eine Schwachstelle sind oder die Umrüstung nicht möglich sein soll.

little-blue
deswegen benutz ich auch immer nen kleinen schraubendreher statt nen montierhebel weil hebelgesetzen brauchen wir ja net! alles klar ;)
Benutzeravatar
floker

Re: Bremscheiben 284x24 4 Loch mit Tüv?

Beitrag von floker »

[quote="Compact850V"]
deswegen benutz ich auch immer nen kleinen schraubendreher statt nen montierhebel weil hebelgesetzen brauchen wir ja net! alles klar ]
Aber echt :)
Abgesehen davon wiegen die Scheibe + Sättel auch mehr - das sind auch schonmal höhere Kräfte, die am Achsschenkel angreifen bzw. ihn permanent belasten.
Benutzeravatar
TwoBeers
Senior
Beiträge: 1541
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:43
Kontaktdaten:

Re: Bremscheiben 284x24 4 Loch mit Tüv?

Beitrag von TwoBeers »

tztz Leute bitte zurück zum Thema.. hier geht es um TÜV oder nicht mit den Scheiben und nicht ob überhaupt größere Kräfte wirken, wer dabei im unrecht ist sollte allen klar sein.. Ich meine die Ingenieure wissen bestimmt auch nicht was sie an Prüfungen verlangen ...
Benutzeravatar
Compact850V

Re: Bremscheiben 284x24 4 Loch mit Tüv?

Beitrag von Compact850V »

TwoBeers hat geschrieben:tztz Leute bitte zurück zum Thema.. hier geht es um TÜV oder nicht mit den Scheiben und nicht ob überhaupt größere Kräfte wirken, wer dabei im unrecht ist sollte allen klar sein.. Ich meine die Ingenieure wissen bestimmt auch nicht was sie an Prüfungen verlangen ...
tobi das ist doch das thema, aus dem grund tragen die die bremse nicht ein...
Benutzeravatar
TwoBeers
Senior
Beiträge: 1541
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:43
Kontaktdaten:

Re: Bremscheiben 284x24 4 Loch mit Tüv?

Beitrag von TwoBeers »

ja klar geht es darum aber doch nicht wer hier recht hat oder.. ??? das sollte man sich schon alleine denken können das dort höhere Kräfte wirken, da muss man nicht in Diskussionen ausarten ?!?
Benutzeravatar
Sync

Re: Bremscheiben 284x24 4 Loch mit Tüv?

Beitrag von Sync »

floker hat geschrieben: Abgesehen davon wiegen die Scheibe + Sättel auch mehr - das sind auch schonmal höhere Kräfte, die am Achsschenkel angreifen bzw. ihn permanent belasten.
Das ist doch jetzt nicht dein Ernst, im Vergleich zu den Kräften die beim Bremsen auftreten dürften die 2 kg die die Bremse mehr wiegt ja wohl vernachlässigbar sein.

Wir könnten uns ja mal über das Mehrgewicht von deinem C20XE unterhalten.

Ich finde das Verhalten vom Tüv lächerlich, da werden C20XE´s und LET´s in Corsas eingebaut, ein paar Verstärkungen reingepfuscht und mit irgendwelchen fadenscheinigene Gutachten getüvt. Ich warte immer noch auf den Tag an dem mal so ein umgebautes Auto einen Personenschaden verursacht und sichergestellt wird. Dann steppt der Bär
Gesperrt