Seite 2 von 3

Re: wer kann mir helfen??

Verfasst: Mi 5. Okt 2005, 12:21
von Michi
Naja ich wills mal so nicht stehen lassen damit keine Missverständnisse aufkommen.

"Overhead Valve" mag ein DOHC oder ein OHC Motor zwar auch haben, aber es ist noch lange kein OHV Motor, das ist konstruktiv was komplett anderes.

Ein OHV hat eine untenliegende Nockenwelle i.d.R. kettengetrieben, die Ventile werden über Stößelstangen betätigt. Das ist das Hauptmerkmal im Vergleich mit den obenliegenden Nockenwellen bei (D)OHC-Motoren.

Re: wer kann mir helfen??

Verfasst: Mi 5. Okt 2005, 13:55
von DasFlo
Was für einen Motor hattest Du vorher drinnen?

Re: wer kann mir helfen??

Verfasst: Mi 5. Okt 2005, 20:18
von Shaft
Ich hab für die Reparatur der Kopfdichtung 700 Euro bezahlt. Aber nur, weil ich mit dem Meister vorher dieses als Maximalpreis ausgehandelt habe, sonst hätte es knapp 850 Euro gekostet.

Es wurde neben dem Dichtungswechsel noch der Kopf geplant (wird empfohlen), Zahnriemen plus die Rollen und die Wasserpumpe gewechselt. Und natürlich in Ölwechsel, da war schon einiges an Wasser drin.

Achja, ist auch ein X14XE.

Re: wer kann mir helfen??

Verfasst: Mi 5. Okt 2005, 20:46
von jamale21
hatte vorher nen 1,2 liter drin...
und mein nachbar macht mir das alles fertig kopf lass ich planen und fertig, hatten da erst alles dran erneuert was man erneuern konnte nur öl und filter dann noma neu...
danke ersma das ihr mir da alle soviele ratschläge gebt aber ich werd da wie gesagt jetzt nicht nochmal alles dran erneuern...
dichtung und fertig...
glaub auch nicht das da irgendwas anderes noch mit drauf gegangen ist da der motor ja lief ohne irgendwelche mucken als der mann vom adac dabei war...

Re: wer kann mir helfen??

Verfasst: Do 6. Okt 2005, 07:54
von Capuchino
Shaft hat geschrieben:Es wurde neben dem Dichtungswechsel noch der Kopf geplant (wird empfohlen)
von opel wird das aber nicht empfohlen... beim X14XE bzw. C/X16XE steht eindeutig in der instandsetzungsanweisung: "Ein Planen des Zylinderkopfes ist nicht erlaubt."

Re: wer kann mir helfen??

Verfasst: Do 6. Okt 2005, 08:16
von little-blue
Nach meiner Kenntnis steht da drin, welches Maß er mindestens haben darf (Beim X14/16XE). Beim X10XE und beim X12XE darf man nicht planen.

little-blue

Re: wer kann mir helfen??

Verfasst: Do 6. Okt 2005, 08:47
von Red_Devil
Was macht man dann wenn man nicht planen darf? Zylinderkopf wegschmeissen wenn Riefen drauf sind?

Re: wer kann mir helfen??

Verfasst: Do 6. Okt 2005, 10:15
von little-blue
Kann man nur Tauschen - sprich in die Tonne kloppen.

Re: wer kann mir helfen??

Verfasst: Do 6. Okt 2005, 20:57
von Shaft
Capuchino hat geschrieben:
Shaft hat geschrieben:Es wurde neben dem Dichtungswechsel noch der Kopf geplant (wird empfohlen)
von opel wird das aber nicht empfohlen... beim X14XE bzw. C/X16XE steht eindeutig in der instandsetzungsanweisung: "Ein Planen des Zylinderkopfes ist nicht erlaubt."
Hm, das macht micht stutzig. Denn das hatte der Meister bei Opel gesagt. Der Kopf sollte geplant werden, wenn schon so viel Wasser in den Brennraum gelangt ist.

Bisher hatte ich deren Aussagen geglaubt, die waren eigentlich immer richtig... :?

Re: wer kann mir helfen??

Verfasst: Do 6. Okt 2005, 21:10
von little-blue
Ich hab ebend nochmals nachgeschaut, da ich das selbe Theater ja auch noch vor mir habe. Der Zylinderkopf muss eine Höhe von 134,9 bis 135,1 haben, somit kann der Kopf bis zum Mindestmass von 134,9 geplant werden.

Also ist die Aussage des Meisters vollkommen korrekt.

little-blue