Seite 2 von 2
Re: Absichern einer Unfallstelle
Verfasst: Sa 8. Okt 2005, 12:25
von Bluebird145
Sagtmal wielange dauer das wenn ich den TÜV anschreibe?
Habe denen via tuev-rheinland.de eine Mail geschrieben aber das ist gut eine Woche her...
Re: Absichern einer Unfallstelle
Verfasst: Sa 8. Okt 2005, 13:20
von little-blue
Löschen kannst Du die Posts selber mit dem X in der Ecke. Ist mir gestern, als der Server hing, auch passiert.
Ruf lieber bei TÜV oder DEKRA an oder geh vorbei. Dann bekommst sofort eine Antwort. Mit Schreiben wird in den wenigsten Fällen was.
little-blue
Re: Absichern einer Unfallstelle
Verfasst: Sa 8. Okt 2005, 13:37
von Bluebird145
Ja weil bei ATU hat mir ein TÜV-Mann gesagt solang das 1. nur angeht wenn die Heckklappe auf ist und ein extra Schalter betätigt wurde, das ganze nur Gelb blinkt wäre das kein Problem, genauso wie bei den gelben Rundumleuchten...
Werde aber mal Telefonieren, danke!
Re: Absichern einer Unfallstelle
Verfasst: Sa 8. Okt 2005, 14:44
von little-blue
Na so wie es in dem anderen Beitrag beschrieben wurde von mir, sind die serien-gelben (orangen) Lampen, die in die Heckklappe gebaut werden nur in Funktion, wenn die Klappe offen ist. Dazu wird ja die Masse dafür auch vom Heckklappenschalter abgegriffen. Der Separate Schalter ist sowieso in allen Autos verbaut und nennt sich Warnlichschalter. Somit sind alle Forderungen, die der Typ bei ATU erwähnte schon berücksichtigt worden.
Ich würde aber nicht mit einem von ATU das besprechen, sondern wirklich direkt zum TÜV gehen. Die müssen das schließlich spätestens bei der nächsten HU für gut befinden, damit Du Deine Plakette behälts.
little-blue
Re: Absichern einer Unfallstelle
Verfasst: Sa 8. Okt 2005, 16:20
von Stef
Die Orangenen Rundumkennleuchten (Müllabfuhrleuchten) sind für "privatpersonen" nur bei stehendem Fahrzeug im Pannenfall bzw zur Unfallstellenabsicherug erlaubt, jedoch nicht beim Abschleppen.
Re: Absichern einer Unfallstelle
Verfasst: Sa 8. Okt 2005, 21:12
von Bluebird145
Stef hat geschrieben:Jedoch nicht beim Abschleppen.
Hält sich aber lange nicht jeder dran hehe

Wobei das totaler Schwachsinn ist. Beim Absichern der Unfallstelle ok, beim absichern während der Fahrt wo es grade wichtig wäre ists verboten...
Re: Absichern einer Unfallstelle
Verfasst: Sa 8. Okt 2005, 23:09
von Simon
Bluebird145 hat geschrieben:Stef hat geschrieben:Jedoch nicht beim Abschleppen.
Hält sich aber lange nicht jeder dran hehe

Wobei das totaler Schwachsinn ist. Beim Absichern der Unfallstelle ok, beim absichern während der Fahrt wo es grade wichtig wäre ists verboten...
w-a-r-n-b-l-i-n-k anlage !
mensch, die leute erkennen was los ist schneller wenn ne warnblinkanlage an ist anstatt ne rundummüllabfuhr leuchte !