Seite 2 von 3

Re: Irmscher Pedalauflagen Serie oder nicht?

Verfasst: Di 11. Okt 2005, 10:41
von bends
Die Menge Ärger sind drei Punkte und 50 Euro...*LieddavonsingabernichtvonIrmscher*

Re: Irmscher Pedalauflagen Serie oder nicht?

Verfasst: Di 11. Okt 2005, 16:37
von PhilStyle
The Rock hat geschrieben:
BlackCorsadro hat geschrieben:Die Pedale die ich habe sind nicht zum schrauben. bremspedal konnt ich so austauschen aber kupplung nicht also drüberkleben.
aber da haben wir ha schonmal drüber geschrieben marcel

das ist net irmscher dassind die gsi pedale die du meinst
Stimmt, Kupplung und Bremse müssen ja die Pedalplatten so "drübergezogen" werden. Aber was macht man denn mit dem Gaspedal das kann man doch nur kleben weil es keinerlei Befestigungen gibt?!

Re: Irmscher Pedalauflagen Serie oder nicht?

Verfasst: Di 11. Okt 2005, 19:22
von The Rock
jo musste kleben

hattemir die damals für meinen rasenmäher mit 1l gekauft aber da war kupplung aus plaste und kein ding zum überziehen ;)

Re: Irmscher Pedalauflagen Serie oder nicht?

Verfasst: Di 11. Okt 2005, 19:27
von PhilStyle
ja bei mir ja auch nicht :)
was nicht passt wird passend gemacht :roll:

Re: Irmscher Pedalauflagen Serie oder nicht?

Verfasst: Do 13. Okt 2005, 23:14
von corsa-c16v
stimmt, die Auflagen vom GSI kann man einfach abziehen. Ist mir damals mal auf der Motorshow Essen aufgefallen. Morgens hatten die ganzen Opels noch die Aluauflagen drin und nachmittags waren sie alle weg. Nur die Auflagen von den Gaspedalen waren noch drauf. Ist schon der Hammer, wie die Leute auf den Messen versuchen, alles mitzunehmen, was man mitnehmen kann. :roll:

Re: Irmscher Pedalauflagen Serie oder nicht?

Verfasst: Mo 17. Okt 2005, 09:33
von JJ.Maverick
sowas juckt bei uns beim tüv nicht ich hab beim audi gar keine auflage mehr drauf die ist abgerissen, das hat den tüv gar nicht interessiert.

-bin ja jetzt schon umgestiegen auf winter :-)

Re: Irmscher Pedalauflagen Serie oder nicht?

Verfasst: Fr 21. Okt 2005, 09:11
von GT3 RS
Also hab ich das richtig verstanden dass ich, wenn ich mir die i-Line Alupedale von Irmscher kaufe, die eintragen lassen muss?

Das versteh ich nicht, ich denke das i-Line Zubehör kann man auch ab Werk beim Neuwagen dazubestellen?

Re: Irmscher Pedalauflagen Serie oder nicht?

Verfasst: Sa 22. Okt 2005, 10:47
von Migo
Nein, die iLine-Pedalauflagen bekommt man nicht ab Werk. Inzwischen bekommt man gar keine Pedalauflagen mehr ab Werk. Bei den GSI von MJ03 bis MJ05 waren andere Pedalauflagen verbaut, das waren nicht die Imrscher, die waren einfach nur geklebt und auch kleiner als Irmscher. Und eingetragen bzw. abgenommen werden müssen die wegen der sachgerechten Montage. Ansonsten könnte es ja sein, daß sich während der Fahrt die Auflagen lösen und im Gußraum zwischen den Pedalen rumeiern und diese blockieren und du dadurch einen Unfall baust. Oder daß die Auflagen zu groß sind und der Abstand zwischen den Pedalen nicht eingehalten wird, das hätte zur Folge, daß du unter Umständen Gas und Bremse gleichzeitig treten könntest. Die iLine sind hingegen geschraubt, da kommt dann noch hinzu, daß die Schrauben gekürzt sein müssen, damit du die Pedale auch durchtreten kannst.

Tja, ich habe es auch nicht gewußt und bin auch davon ausgegangen, was von Irmscher kommt, das ist schon zulässig, aber eben nicht. Eintragen lassen brauchst du es nicht sofort, es reicht, wenn du es abnehmen läßt und diese Bescheingung von Dekra oder TÜV mit dir führst. Eintragen lassen würde bedeuten, daß auch noch die ab 01.10. geltenden neuen Fahrzeugpapiere fällig wären. Es reicht, wenn es bei der nächsten Ab- oder Anmeldung des Wagens eingetragen wird. Wie gesagt, ich wußte es auch nicht, habe es aber nun sicherheitshalber abnehmen lassen, man weiß ja nie, an welchen Grünen man gerät, wenn der sich mit sowas auskennt, dann würgt er dir eins rein.

Re: Irmscher Pedalauflagen Serie oder nicht?

Verfasst: So 23. Okt 2005, 21:40
von CorsaC-Freak.0815
mal ganz im Ernst, lest ihr eigentlich auch mal eure Papiere durch, die ihr zum zubehör dazu berkommt??? da steht doch immer klipp und klar drin, ob die ABE erlischt und na<ch §19 oder gar §21 neu abgenommen werden muß, oder ob es Teile sind, die Eintragungsfrei sind (also ne ABE) :shock:

Jedenfalls sind die Serienpedale ab Werk Gas und Kupplung so wie bei den normalen Pedalen auch mit Gummiauflagen versehen, auf denen die Aluplates fest verbaut sind. Sind die Auflagen gescheut dsrauf, könne sie eigentlich auch nicht abrutschen, verstehe also nicht wie das passieren konnt, außer es hätte mal wer dran rum gefummelt oder die Pedale betätigt wärend irgendwas hinten im Weg ist, so dass die Gummilappen hinterm Pedal vorgedrückt wurden.
Und Gaspedal ist eben nur geklebt, aber der Klebstoff ist wie Gift, also nur sehr schwer abzubekommen und nur mit Gewalt :shock: sollten also auch so nicht abfallen :wink:

Re: Irmscher Pedalauflagen Serie oder nicht?

Verfasst: Mo 24. Okt 2005, 16:43
von bends
Wenn man sich jetzt neue zulegen will,weiß man ja vorher nicht was drin ist.Nachdem meine ja raus sind (bzw im Beifahrerfussraum rumfliegen :) ) wollt ich mir neue kaufen,sprich,schlau gemacht, was evt ne ABE hat. Und die hat nach meinem jetzigen Kenntnisstand kein Hersteller.Sprich,es ist ladde,ob du dir die 12 Euro Eufab Dinger kaufst oder die 60 Euro Irmscher,eintragen lassen musste sie beide.

Das Sicherheitsding kann ich noch irgendwo verstehen,nur,der Typ von Grün Weiß,der mir die Punkte gab,meinte ich brauch die nicht sofort zu demontieren,da eh die Anzeige erfolgt ist.Also wenn es nur um Sicherheit ging,hätte er drauf bestehen müssen...aber hey,das Thema ist müßig,kaufen,eintragen fertig.Oder ohne fahren...also Auflagen mein ich,nicht Pedalen :wink: