Frage zu Green Twister einbau

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Corsa-Heizer

Re: Frage zu Green Twister einbau

Beitrag von Corsa-Heizer »

Hinter eine Blende ohne die Öffnung zu verschließen? Wie soll das denn bitte gehen?
little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: Frage zu Green Twister einbau

Beitrag von little-blue »

In den Kotflügel beispielsweise, oder unten hinter den Stoßfänger, in dem Bereich, wo er keine Öffnung hat.

little-blue
Benutzeravatar
TBX
Senior
Beiträge: 4641
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:03

Re: Frage zu Green Twister einbau

Beitrag von TBX »

little-blue hat geschrieben:Ein längerer Luftweg sorgt für eine Steiegerung des Drehmoments hab ich mal gelesen (ich glaub in der Flash - Motortechnik).
warum? woher soll denn der motor wissen, welchen weg die luft zurückgelegt hat?
little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: Frage zu Green Twister einbau

Beitrag von little-blue »

@TBX:
Du stellst Fragen. Ich schau nachher mal nach, bin momentan nicht zu hause.

little-blue
Benutzeravatar
Corsa-Heizer

Re: Frage zu Green Twister einbau

Beitrag von Corsa-Heizer »

little-blue hat geschrieben:In den Kotflügel beispielsweise, oder unten hinter den Stoßfänger, in dem Bereich, wo er keine Öffnung hat.

little-blue
Hinter die untere Stoßstange fällt flach weil ich da wegen Klimautomatikschläuchegewirr unmöglich runter komm. Und innen Kotflügel wollte ich mir dann vorerst keine Sprinterkiemen machen.
Kein Geld zum neulacken vom Koti.
Benutzeravatar
Der Pero
Senior
Beiträge: 4924
Registriert: Di 20. Mai 2003, 19:37
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Green Twister einbau

Beitrag von Der Pero »

Kannst ja mal in meine Gallerie schaun,hab zwar nen K&N,ist aber genauso.
Mit Wasser hatte ich noch keine Probs,müsste mal mit ner taschenlampe reingucken,ob da ne Fütze ist;-)
Aber wenn du ne Klima hast,wird es wohl schwer,den Schlauch zu verlegen.
Benutzeravatar
XFriscoX

Re: Frage zu Green Twister einbau

Beitrag von XFriscoX »

Ich hatte den Twister in meinem Kadett auch mit nem Schlauch der direkt hinter dem Grill endet verbaut und hatte nie Probleme mit Regen. Nur nach dem Winter musste ich den Filter immer einmal auskippen, damit das Salz wieder rauskommt *g*.

twister einbau

http://www.opelclubscene.de/data/user/u ... ag0011.jpg

http://www.opelclubscene.de/data/artike ... hlauch.jpg


mfg

Domi
little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: Frage zu Green Twister einbau

Beitrag von little-blue »

@TBX: Hab nachgeschaut, war in der Flash 5/2005 ab Seite 48. Da steht, dass sich ein längerer und kleinere Durchmesser des Ansaugsystems auf eine Erhöhung des Drehmoments in geringeren Drehzahlen positiv auswirkt.
Benutzeravatar
CorsaC-Freak.0815
Senior
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Green Twister einbau

Beitrag von CorsaC-Freak.0815 »

fakt ist, wenn die Luft bei Fahrt regelrecht reingepresst wird, verbessert sich das Ansaugverhalten. Wenn man 1000 Biegungen drin hat, verschlechtert sich das Ansaugverhalten wegen den vielen Engpässen und Verwirbelungen der Luft.

Und zum Wasser, naja, wenn da Luft angesaugt wird, wird zwangsläufig auch Feuchtigkeit mit angesaugt die mit der Luft mitgetragen wird....
Antworten