Seite 2 von 3
Re: Motor Klackert?! (1.4 16V)
Verfasst: Mo 24. Okt 2005, 03:21
von refsada
Viskosität sagt nix über die Qualität des Öles aus!
Re: Motor Klackert?! (1.4 16V)
Verfasst: Mo 24. Okt 2005, 09:14
von little-blue
FÜr die Hydros ist die Viscosität trotzdem zu hoch. Die hydros brauchen einfach mal ein bischen dickeres Öl. Hab dass bei meinem persönliche rlebt. wollte dem kleinen was gutes tun und hab 5W - 40 genommen. Der hat sich danach angehört, als ob meine 3Monate alte Tochter mit ihrer Rassel spielt.
Für den Motor ist wirklich das 20W - 40 schon das Minimum.
little-blue
Re: Motor Klackert?! (1.4 16V)
Verfasst: Mo 24. Okt 2005, 09:58
von Jojo81
Ich fahre mit Castrol RS 10 W 60 was ist denn davon zu halten? Hat mein Händler mir reingemacht vor kauf des wagens.
Re: Motor Klackert?! (1.4 16V)
Verfasst: Mo 24. Okt 2005, 10:15
von DoctorGremlin
Wenn der Motor noch wenige Km drauf hat kann man ruhig ein dünneres Öl fahren, aber mit der Zeit, wenn die Dichtungen nicht mehr die besten sind, bzw ein erstes Klackern wahrnimmt oder ein erster Ölverlust auftaucht, sollte man auf dickeres Öl umsteigen (zB 10W40).
Re: Motor Klackert?! (1.4 16V)
Verfasst: Mo 24. Okt 2005, 10:56
von Jojo81
hm, ist ein 95er mit knapp 75000 drauf. klackern tut noch nix.
ist wohl auch noch nie anderes Öl drin gewesen. welche zahl sagt denn was über die dicke aus? die erste oder die 2te?
Re: Motor Klackert?! (1.4 16V)
Verfasst: Mo 24. Okt 2005, 11:11
von DoctorGremlin
Ich müsste lügen, aber ich sag mal die erste. was die zweite ist, weiß ich allerdings nicht.
Re: Motor Klackert?! (1.4 16V)
Verfasst: Mo 24. Okt 2005, 11:31
von COSMo
Eigentlich beide....
die erste Zahl entspricht der Viskosität bei 0 °F, die zweite bei 210 °F....
Glaube zumindestens so war die Definition eines Mehrbereichsöl laut SAE-Spezifikation.
Re: Motor Klackert?! (1.4 16V)
Verfasst: Mo 24. Okt 2005, 15:36
von Wonninet
COSMo hat geschrieben:Eigentlich beide....
die erste Zahl entspricht der Viskosität bei 0 °F, die zweite bei 210 °F....
Glaube zumindestens so war die Definition eines Mehrbereichsöl laut SAE-Spezifikation.
stimmt so , das entspricht übrigens ca -19°C bzw 99°C
Re: Motor Klackert?! (1.4 16V)
Verfasst: Mo 24. Okt 2005, 20:24
von refsada
@Jojo81: 10W-60 braucht kein Motor ausser vielleicht der neue M3. Für den Preis bekommt man viel besseres! Ausserdem sins Castrol-Öle nichts besonderes, sind nur teuer.
@DoctorGremlin: 10W ist ja nur im kalten Zustand dickflüssiger als 5W.
Die Angaben von z. B. „5W“ u. 40 sagen aber alleine nicht viel über das Öl aus. Bei der ersten Zahl geht es um die dynamische Visko., also wie sich das Öl bei sehr niedrigen Temp. verhält. Hier geht es vor allem darum, bis zu welcher Temp. das Öl der Ölpumpe noch von selbst zufließt. U. „5W“ bedeutet z. B., bis min. minus 30Grad.
Die zweite Zahl von z. B. 40, bezieht sich auf die kinetische Visko bei exakt 100Grad. Dieser Wert hat aber für die Praxis kaum eine Aussagekraft. Was den Verschleißschutz bei sehr hohen Öltemp. betrifft, so ist hier alleine der HTHS-Wert (= Visko bei 150Grad u. unter einer Scherbelastung gemessen) von Bedeutung, da dies schon eher dem entspricht, was vor allem an den Kolben passiert.
Wenn die Hydros klackern, dann kann es es an einem erhöhten Verschleiß liegen oder sie sind durch schlechtes Öl versifft.
Re: Motor Klackert?! (1.4 16V)
Verfasst: Mo 24. Okt 2005, 22:40
von Jojo81
refsada hat geschrieben:@Jojo81: 10W-60 braucht kein Motor ausser vielleicht der neue M3. Für den Preis bekommt man viel besseres! Ausserdem sins Castrol-Öle nichts besonderes, sind nur teuer.
hm, ok. ich mußte ja noch keins kaufen. mir wurde halt nahegelegt, ich solle kein anderes verwenden.
was gibts denn da besseres fürs geld? und wenns für nen M3 gut ist, warum nicht auch für meinen corsa? sorry für die blöde frage, aber davon hab ich halt keinen plan.