Seite 2 von 2

Re: Radialverdichter statt Abgasturbolader

Verfasst: Mi 19. Okt 2005, 17:49
von Red_Devil
Ich geb euch recht, aber ich brauch auch keinen 1.4 oder 1.6 Motor mit 200 TKM auf Turbo umrüsten. Ist genauso scheiße. Und so einen Motor wieder richten kostet fast so viel wie ein LET.

Re: Radialverdichter statt Abgasturbolader

Verfasst: Mi 19. Okt 2005, 18:04
von little-blue
Ich glaub ihr vergleicht hier Äpfel mit Birnen.

Wenn ich mal vom 1.6er ausgehe, dann bekomme ich den Mit Turbokit und LLK und STG-anpassen auf ca. 150 PS. Insgasamt sind wir dann bei mindestens 3500 Euro. Danach kommt noch Bremse, Stabis und TÜV.

Dann hab ich noch den guten C20XE.
Den bekommt man gut in schuß für 800. Danach noch ein Umbaukit für 500. Auch 150 PS. Danach, wie oben, noch Bremsen, Stabis und TÜV. Die restlichen 500 nehm ich dann noch für einen Kaltlaufregler bzw. Nachrüstkat und bin immer noch unterhalb der Kosten für den Turboumbau-1.6er.

Ganz weit außen vor ist der LET. den kann man höchsten mit einem Nachgerüsteten Turbo beim C20XE vergleichen, aber hier bei unserem Thema spielt er in einer anderen Liga.

little-blue

Re: Radialverdichter statt Abgasturbolader

Verfasst: Mi 19. Okt 2005, 18:07
von TeenTigra
Wieso ?

Wenn man den ordentlich überholt kann man gleich die vernünftigen Änderungen/Umbauten realisieren die für einen Turboumbai warscheinlich sowieso ratsam wären.

Es ist und bleibt auf alle fälle günstiger als ein gescheiter 2.0 16v Turboumbau.

Wie gesagt den der kleine Motor steckt normalerweise schon drinen und muss "lediglich" modifiziert werden bei allen anderen Motoren hast du dann erstmal dne Umbau und Teile streß aber keienr dieser Umbaute ist "günstig" !