Seite 2 von 2

Re: Welche Batterie?

Verfasst: Do 3. Nov 2005, 23:10
von Bastel Wastel
A = Ampere und Ah = Ampere per hour sind zwei verschiedene Maßeinheiten, A gibt den Strom an und Ah ist ne Maßeinheit für die elektrische Ladung.

Eine angabe von 55 Ah würde angeben das die Baterie, oder der Ladungsträger über einen Zeitraum von einer Stunde einen konstanten Strom von 55 A abgeben kann, wenn du mehr Strom abnimmst, kann die Baterie diesen Strom halt nicht so lange abgeben

Re: Welche Batterie?

Verfasst: Fr 4. Nov 2005, 10:09
von Ostfriesentom
bin das problem anders angegangen habe mir eine bleigel batt. aus einem panzer besorgt wiegt zwar knappe 80 Kg aber dafür 160 Ah
habe auch noch kleine bleigel batt liegen mit 27 Ah

Re: Welche Batterie?

Verfasst: Fr 4. Nov 2005, 11:03
von Capuchino
Bnez hat geschrieben:Aber erklärt mir bitte, wie 55Amp. reichen, wenn 1150 Watt RMS durch 12 Volt Spannung = 90 Ampere sind..
der erste fehler ist schon mal mit ner RMS angabe zu rechnen... :roll:
da wird wieder alles übern haufen geschmissen... bei 90A würd dein verstärker wohl eher in ein gleichmäßiges rotes glühen übergehn...

rms ist nicht zu verwechseln mit der sinus dauerton leistung oder der max. leistungsaufnahme eines verstärkers...

Re: Welche Batterie?

Verfasst: Fr 4. Nov 2005, 11:13
von Jojo81
zudem bribgt er die rms leistung nur im idealfall bei 14,4 volt und wenn er bis hinten hin aufgedreht ist. was wirklich benötigt wird ist meist wesentlich geringer.

aber wie gesagt, wenn es nur während der fahrt ist reicht ne redtop locker.

Re: Welche Batterie?

Verfasst: Fr 4. Nov 2005, 15:42
von Bnez
Capuchino hat geschrieben:
Bnez hat geschrieben:Aber erklärt mir bitte, wie 55Amp. reichen, wenn 1150 Watt RMS durch 12 Volt Spannung = 90 Ampere sind..
der erste fehler ist schon mal mit ner RMS angabe zu rechnen... :roll:
da wird wieder alles übern haufen geschmissen... bei 90A würd dein verstärker wohl eher in ein gleichmäßiges rotes glühen übergehn...

rms ist nicht zu verwechseln mit der sinus dauerton leistung oder der max. leistungsaufnahme eines verstärkers...
Ich habe absichtlich dir RMS Angabe verwendet! Ist mir schon klar, dass die nie voll gebraucht werden (warscheinlich nicht annähernd), aber der Schritt zwischen 55 und 90 Ampere ist hoch..
UNd die 1150 beziehen sich ja auf 2 Verstärker, und an 12,6 VOlt und nicht an 14!
Und ich kenne sehr wohl den Unterschied zwischen RMS, Sinus- und Maximalleistung!
Und ich erwähnte auch, dass ich mir ja Gedanken machte über EIngangswiederstand, den Verbrauch des Steuergerätes etc. und bat um eine einfache Erklärung, wieso die Red Top trotzdem reicht!

Nix für UNgut Capu, aber dein Beitrag ist so sinnlos für mich, wie die, über die du dich immer beschwerst!
Wenn du als Mod. zu genervt bist, wechsel den BEruf!

Danke an die Anderen für die Antworten!
Gruß

Re: Welche Batterie?

Verfasst: Fr 4. Nov 2005, 15:46
von Bnez
Bastel Wastel hat geschrieben:A = Ampere und Ah = Ampere per hour sind zwei verschiedene Maßeinheiten, A gibt den Strom an und Ah ist ne Maßeinheit für die elektrische Ladung.

Eine angabe von 55 Ah würde angeben das die Baterie, oder der Ladungsträger über einen Zeitraum von einer Stunde einen konstanten Strom von 55 A abgeben kann, wenn du mehr Strom abnimmst, kann die Baterie diesen Strom halt nicht so lange abgeben
Ja ich weiß, die normalen Batterien mit 75AH liegen ja so bei 500 Ampere hab ich gehört.. War mir aber eben trotzdem nicht sicher, ob ich damit hinkomme weil einige ja trotzdem zur 2.Batterie rieten..

Re: Welche Batterie?

Verfasst: Fr 4. Nov 2005, 19:31
von Jojo81
wechsel erstmal die starterbatterie. wenns dann nich reicht (was ich stark bezweifle, da du ja auch noch 2 caps verbaut hast) dann kann man immer noch ne 2te einbauen.

Re: Welche Batterie?

Verfasst: Fr 4. Nov 2005, 21:52
von Bnez
Jojo81 hat geschrieben:wechsel erstmal die starterbatterie. wenns dann nich reicht (was ich stark bezweifle, da du ja auch noch 2 caps verbaut hast) dann kann man immer noch ne 2te einbauen.
Mach ich.. dank dir :wink:

Re: Welche Batterie?

Verfasst: Do 10. Nov 2005, 13:13
von TBX
habs grade ausprobiert und mir ne frische batterie in auto gesetzt.
platzmäßig passt maximal rein:
HxBxT=17,5x27,5x17
das entspricht genau dieser batterie. jedenfalls bleibt´s radio beim motor starten jetzt an :wink:

Re: Welche Batterie?

Verfasst: Do 10. Nov 2005, 20:51
von Bnez
zur info ,hab jetzt ne 68 AH 530 Ampere max. Starterbatterie drin, (keine Gel) und es reicht! DIe Caps ziehen bei laufendem Motor erst dann Strom bei extremem Bass und einer Lautstärke in der niemand mehr im Auto sitzen kann 8)

und gekostet hat sie EK 42 Eur mit Vitamin B über den Freundlichen :wink: