Seite 2 von 3

Re: Neues Fahrwerk und Alltagstauglichkeit!!!

Verfasst: Do 15. Mai 2003, 21:41
von Homer-Mix
definier mal bördeln...

Re: Neues Fahrwerk und Alltagstauglichkeit!!!

Verfasst: Do 15. Mai 2003, 21:42
von Theux
Hi,

ich würde mich nicht auf solche pauschalen Aussagen verlassen, wenn dir jemand sagt, dass es passen sollte. Ich fahre auch 60/40 mit 7x15 ET37 und 195/45 Reifen. Bei mir hat es nicht gepasst.

Schau mal hier nach, wie ich es gelöst habe. Vollkommen alltagstauglich, hab noch nirgendwo aufgesetzt.

Re: Neues Fahrwerk und Alltagstauglichkeit!!!

Verfasst: Do 15. Mai 2003, 21:50
von frozenice
@ Homer-Mix

Bördeln ist das Biegen eines Bleches mit grossen Radius.Ist Praktisch umlegen einer runden Kante

Re: Neues Fahrwerk und Alltagstauglichkeit!!!

Verfasst: Do 15. Mai 2003, 22:28
von Homer-Mix
das weiß ich auch. aber welche kante willste denn umlegen? :wink:

Re: Neues Fahrwerk und Alltagstauglichkeit!!!

Verfasst: Do 15. Mai 2003, 22:31
von chrisMOD
deja-vu?! (siehe vor 5 postings...)

Re: Neues Fahrwerk und Alltagstauglichkeit!!!

Verfasst: Do 15. Mai 2003, 22:35
von Homer-Mix
darum meinte ich ja er soll bördeln mal definieren... wenn er meint daß man keine kanter umlegen braucht und im gleichen satz noch schreibt daß man bördeln soll *g*

Re: Neues Fahrwerk und Alltagstauglichkeit!!!

Verfasst: Fr 16. Mai 2003, 07:47
von Capuchino
fazit:

wie tief? so tief wie man mag!
was machen wenns schleift: ziehen!
wenns immer noch schleift: mehr ziehn!
wenns immer noch schleift: blech einschweißen...

Re: Neues Fahrwerk und Alltagstauglichkeit!!!

Verfasst: Fr 16. Mai 2003, 08:17
von kinschman
Capuchino hat geschrieben:....wie tief? so tief wie man mag!...
ähm, so tief wie der tüv mag *ggg* :shock:
denn, scheinwerferunterkante = 500mm vom boden (lt. stvzo) !!! 8)
:-)

Re: Neues Fahrwerk und Alltagstauglichkeit!!!

Verfasst: Fr 16. Mai 2003, 14:04
von Homer-Mix
dann dürftest du aber auch kein tiggi tieferlegen. der is ja von werk aus schon hart an der grenze :wink:
einfach zum nächsten tüv fahren. irgendeiner findet sich schon der nicht auf die 50mm achtet

Re: Neues Fahrwerk und Alltagstauglichkeit!!!

Verfasst: Fr 16. Mai 2003, 14:20
von Drake
So, nu schreib ich auch mal was dazu:

Habe beide von dir angesprochenen Varianten an meinem Corsa B gefahren. Erst Vogtland Redviolet 40-25 und dann H&R CupKit 60-40. Also die Vogtland sind butterweich und kommen sehr tief. Allerdings schlagen die dann auch sehr schnell durch. Solange sie nicht durchschlagen ist der Fahrkomfort gut, da sie eben recht weich sind. Allerdings gibt es für diese Federn AFAIK ne ABE.
Das H&R CupKit habe ich nun schon seit bestimmt 20tkm drin, und kann nur sagen das ich extrem zufrieden bin. Das FW ist der beste Kompromiss zwischen Alltagstaublichkeit und Sportlichkeit. Das FW hält sich bei meinem X12XE mit Klima extrem genau an die 60-40. Durchschläge habe ich noch keine erlebt. Ob du ziehen musst oder nicht kann dir keiner sagen. Man muss halt was "riskieren". Umsonst gibts keine gute Optik. Selber fahre ich 195/45 mit 7x15ET35. Ich musste hinten leicht ziehen + Kante umlegen + Radlaufplastik bisschen wegschneiden.

Gruß
Robert

P.S.: Hab die Vogtland Federn noch. Für nen Sixpäck Veltins V-Plus Lemon wechseln sie den Besitzer...