Seite 2 von 2

Re: Optima.. stehend oder liegend ?

Verfasst: Fr 4. Nov 2005, 20:07
von Corsa-Tigra-Tommy
http://www.solarlink.de/batterienmaxima.htm

Nur der Preis ist übertrieben

Re: Optima.. stehend oder liegend ?

Verfasst: Fr 4. Nov 2005, 20:24
von Fireshocker
also wenn ich jetz mal so vergleiche

Optima Redtop 50Ah
und
Exide Maxxima 900DC

dann gibts da keinen so großen preisunterschied. wobei die Exide auch den vorteil hat, dass die noch 2 zusätzliche anschlüsse, an der man die HIFI anschließen kann.

Re: Optima.. stehend oder liegend ?

Verfasst: Fr 4. Nov 2005, 20:30
von Corsa-Tigra-Tommy
Die Optima darf nicht zu oft leer gesaugt werden...

Ein Kollege hatte die Optima, war nicht zufrieden, die 900DC hat gehalten, sein Auto ist verkauft, weiss nicht op die Exite Batterie noch lebt.

DC steht ja für deep cycle (Tiefendladbar)

Ich mach mich schlau was meine gekostet hat, hab die erst vor einigen Wochen gekauft

Re: Optima.. stehend oder liegend ?

Verfasst: Fr 4. Nov 2005, 20:33
von Corsa-Tigra-Tommy
160€ war der Preis den ich bekommen habe.

Re: Optima.. stehend oder liegend ?

Verfasst: So 1. Apr 2007, 21:44
von Fireshocker
so nach langer zeit krame ich diesen thread mal wieder aus.
hab mir bisher noch keine der genannten batterien zugelegt, bin aber noch der festen überzeugung mit die Exide Maxxima 900 DC zuzulegen.

bietet sich an, da meine Batt eh grad am schlapp machen ist.

nur die frage ist, passt die vorne statt der normalen batterie rein?
wer hat die bei sich verbaut? hat jemand bilder vom eingebauten zustand?

gibt es verschiedene größen von der Maxxima 900 DC?
wenn ich so in ebay auktionen lese sind die doch n stückchen größer.

sind bei der angegebenen höhe die pole mit ingebriffen oder nicht?

hier mal noch n link
eBay: BATTERIE EXIDE MAXXIMA 900 DC - Deep Cycle - NEU & OVP (Artikel 320096969050 endet 04.04.07 20:49:21 MESZ)

Re: Optima.. stehend oder liegend ?

Verfasst: So 1. Apr 2007, 21:54
von fensterwischer
ich hab das gute stück verbaut....bild habe ich bloß von etwas weiter weg. stehend leider nicht möglich bei mir, habe sie liegend drin. verschiedene größen gibts nicht. teilweise wird noch die alte version verkauft, die aber nur einen anderen deckel bzw farbe hat, ansonsten ist alles gleich.
bei genaueren fotos oder so schreib pn, hab mittlerweile auch wieder bisschen mehr zeit, dass ich mal antworten kann.

gruß maik

Bild

Re: Optima.. stehend oder liegend ?

Verfasst: Mo 2. Apr 2007, 07:14
von Raser16V
Also stehend bekommst du die nicht rein, die Einbauhöhe darf inkl. Pole nicht 175mm überschreiten oder du legst die Batterie hin, das klappt.

MFG Bernd

Re: Optima.. stehend oder liegend ?

Verfasst: Mo 2. Apr 2007, 12:38
von The Alchemist
Moin!

Ich hab die Maxxima 900 DC in meinem Tigra und kann dir sagen, sie passt nicht.
Das gute stück ist um einiges höher als die Serien Batterie und die Pole liegen hinten, bei serie vorn, bekommst probleme mit der kabellänge.
des weiteren wird sich deine motorhaube hinten auf der beifahrerseite leicht hochdrücken, weil se auf der batterie aufliegt.

bei mir wandert die jetzt nachm lackieren nurnoch in kofferraum.
dann brauch ich für vorne halt noch was anderes...

passt die Redtop vorne?


mfg. Flo

Re: Optima.. stehend oder liegend ?

Verfasst: Mo 2. Apr 2007, 13:52
von Fireshocker
@ alchemist:
also hast du sie liegend drin und passt trotzdem nicht? hast du mal bilder davon?
laut der ebay auktion hat die batterie ja folgende abmessungen:

(LxBxH/mm) 260 x 175 x 200

wenn man die batterie nun so rumdreht dass die breite die höhe ist sollte das doch passen?

kabel verlängern sollte glaube ich des kleinere problem sein.

Re: Optima.. stehend oder liegend ?

Verfasst: Mo 2. Apr 2007, 20:01
von The Alchemist
nene, die steht und daher isse ja zu hoch ich bin noch garnet auf die idee gekommen die hinzulegen, ich glaub da wär mir dann auch der stress zu groß die ordentlich zu befestigen...

mfg. Flo