Seite 2 von 2

Re: EPS und Motorumbau

Verfasst: Sa 5. Nov 2005, 18:10
von Waldbrand
Mister Z20LET hat recht :)

Desweiteren: Wie willst Du die Servo überhaupt umstellen?

Re: EPS und Motorumbau

Verfasst: Sa 5. Nov 2005, 20:06
von little-blue
Also grundsätzlich wollte ich weder Recht haben, noch einen Streit anfangen. Falls das so verstanden wurde, bitte ich um Entschuldigung.

Ich weiß, dass beim EPS das fehlende Wegstreckensignal oder auch das fehlende Signal vom Motorsteuergerät ein Grund ist, warum das Steuergerät abschaltet und einen Fehlercode setzt. Diesen Fehlercode kann man mittels Tech 2 auslesen, mit dem das EPS-Steuergerät auch, dank eines flashbaren Roms, programmiert werden kann. Ob das DZM oder auch das Signal des Motorsteuergerätes dazu genutzt wird nur um festzustellen ob der Motor läuft kann ich nicht definitiv sagen. Glaube aber schon das diese Aussage stimmt, da ich trotz X14XE mein EPS nicht umprogrammieren lassen musste und es läuft. Dagegen spricht aber die Kenntnis, dass im EPS-Steuergerät ein Kennfeld hinterlegt, bei dem Festgelegt ist, bei welcher Geschwindigkeit und bei welcher Motorlast welche Lenkunterstützung gegeben wird. Somit etwas was ich nachweisen kann, aber lasse mich insoweit gerne belehren. Einen unterschied zu vorher (X10XE) konnte ich bisher nicht feststellen, habe aber auch nicht darauf geachtet.
Definitiv steht fest, dass, wenn DZM oder WSFG nicht angeklemmt sind, dass das EPS nicht funktionieren dürfte.


little-blue

Re: EPS und Motorumbau

Verfasst: Sa 5. Nov 2005, 20:24
von Compact850V
wer will scho streiten...

kennfeld is nur für geschwindigkeitsregelung. motorlast hat keinen einfluss drauf, dafür würde das dzm signal eh net gehen ;)

von den sachen abklemmen hat ja auch nie einer was gesagt hier im thread

Re: EPS und Motorumbau

Verfasst: Sa 5. Nov 2005, 20:56
von little-blue
Sorry, dann hab ich dass falsch verstanden gehbat, bin gleichzeitig beim Tapezieren. Noch 12 Bahnen, dann bin ich endlich fertig.

OT:
Mal ne Frage nebenbei, Hast Du für den Z20LET einen komplett neuen Kabelbaum gestrickt, oder den Canbuskabelbaum vom Spendefahrzeug so übernommen und entsprechend gekürzt. Ist der jetzt mit Euro 4 oder mit der alten D3 eingetrgen?

little-blue

Re: EPS und Motorumbau

Verfasst: Sa 5. Nov 2005, 21:44
von Compact850V
little-blue hat geschrieben: OT:
Mal ne Frage nebenbei, Hast Du für den Z20LET einen komplett neuen Kabelbaum gestrickt, oder den Canbuskabelbaum vom Spendefahrzeug so übernommen und entsprechend gekürzt. Ist der jetzt mit Euro 4 oder mit der alten D3 eingetrgen?

little-blue
can bus hat der z20let quasi nur zwischen abs stg und motor stg und das is nur nen light can bus...
der rest ist bis zum motor stg nen eigenbau kabelbaum. insgesamt knapp 50 kabel...


d4 hab ich eingetragen...