Seite 2 von 5
Re: Fächerkrümmer, lohnt sich das?
Verfasst: Do 10. Nov 2005, 11:47
von Capuchino
hmmm... jain...
klar kostet nen ne-umbau mehr als nen fächer... aber so teuer wie du veranschlagst isses auch wieder nicht... ;-)
Re: Fächerkrümmer, lohnt sich das?
Verfasst: Do 10. Nov 2005, 12:13
von undertaker
Sei doch mal ehrlich, wenn du das anständig machen willst bist du sehr schnell bei zwei mille, du mußt auch den kleinkram mitzählen.
Bremse, Antriebswellen, Motor, Getriebe, Motorhalter, Tüv usw.
Das sind die festen Größen aber was ins geld geht ist der ganze Kleinscheiß, ich hab gerade einen XE Umbau gemacht bzw. bin noch dran und ich bin jetzt schon bei 2200.- und habe noch keine gescheite Auspuffanlage, Reifen, Felgen, Fahrwerk, Kat und noch ne Menge kleinscheiß der auch Geld kostet andere Stabis, Domstreben, usw. was weiß ich.
Bringt dich ja auch nicht weiter wenn du mit deinem low budget Umbau direkt in die ewigen Jagdgründe fährst und auf deinem Stein steht er hatte 150Ps aber kein gescheites Fahrwerk.

Re: Fächerkrümmer, lohnt sich das?
Verfasst: Do 10. Nov 2005, 14:01
von Waldbrand
Wieso ist 90% von dem Zeug was hier steht Bullshit?
Fächer rentiert sich nur wegen dem Preis ned. Neulich war n Lexmaul 8V-Smallblock fächer bei eBay für 100 Öre SofortKauf drin... leider zu spät gesehn

- Der hätt sich rentiert
Mein Tipp: Hol Dir stattdessen Hosenrohr und Krümmer vom 1.6si Motor ausm Corsa A oder Astra F.
Auch den 1.4 8V kann man auf 90PS bekommen, ohne die Kosten für einen Motorumbau auf 1.4 16V kosten würden...
Klassisches Motortuning eben. Und "schärfere" Anbauteile findet man im Opel-Seriensortiment... :lol:
Man bedenke dass der X14sz ne gute Abgasnorm hat, und beim C20NE nochmal n packen Geld für Euro2 oder D3 Umrüstung dazukommt. Motor allein reicht ned, wenn man vernünftig damit fahren will braucht man ja auch n anderes Getriebe, Stabilisatoren, etc...
Beim "aufgerüsteten" 1.4er isses halt so dass viele Leute so sachen wie Nockenwelle garned erst eintragen lassen, weils eh keine Sau checkt... ratsam ist das ganze natürlich nicht

Gleiches Gilt für den SI Krümmer doppelflutig. Sowas würd ich ned eintragen lassen, zumal das nur stress gibt, und wir bisher keinerlei Probleme mit dem Ding hatten, nedmal bei der HU beim TÜV hats jemand registriert...
Re: Fächerkrümmer, lohnt sich das?
Verfasst: Do 10. Nov 2005, 14:28
von undertaker
mein reden, muß nicht immer ein Motorumbau sein!
Re: Fächerkrümmer, lohnt sich das?
Verfasst: Do 10. Nov 2005, 15:50
von Capuchino
ähm micha... schon mal dran gedacht das beim SZ durch andere nocken und fächer die "gute" abgasnorm auch schnell wieder zum teufel ist? das ist nun wirklich absolut kein argument...
ich stimme dir aber zu das die 8V´s potential haben... hatte ja schließlich lang genug selber einen... nur "günstig" bekommt man die auch nicht auf leistung...
Re: Fächerkrümmer, lohnt sich das?
Verfasst: Do 10. Nov 2005, 16:46
von Waldbrand
Ich kann jetz nur von Izelords x12sz ausgehen, der fährt auch n 1.4er 8V davon...
AU lief problemlos!
Freilich, wenn man auf 120PS will, tut man sich mitm kleinen Motor leicht. Aber versuch das mal beim Tigra, 1/3 Leistungszuwachs für unter 300 Euro
Das wäre beim X16XE ein plus von 35PS, beim C20XE 50PS, geht ned so ohne weiteres.
Der C20NE hätte auch potential, gibt genügend Zeug vom 20SEH
Es wird hier halt von vielen Leuten gesagt dass man n C20NE für n Kasten Bier einbauen kann. Diese Aussage halte ich eben für Weltfremd. Denn Selbst wenn der Motor umsonst ist, kommt TÜV, Bremse, Auspuffanlage, Motorhalter, Kaltlaufregler für Euro2, etc dazu. Evtl. noch sachen wie andere Winterreifen wegen der Bremse, Tachoanpassung, etc!
Fürs Budget von 250 Euro bekommt man halt keine 100PS wenns Sauber werden soll.
Re: Fächerkrümmer, lohnt sich das?
Verfasst: Do 10. Nov 2005, 17:02
von REKW5005
Hm, jetzt mal ne frage, wie bekomm ich denn z.b. für wenig geld mehr ps? wie z.b. mit dem hosenrohr? passt das denn ohne weiteres? ich hab nen 1,4 sport, ist da schon das f13 drin? irgendwie kommt der mir voll lahm vor. mein alter 1.2er war schneller in beschleunigung und endgeschwindigkeit
Re: Fächerkrümmer, lohnt sich das?
Verfasst: Do 10. Nov 2005, 17:09
von Waldbrand
Krümmer und Hosenrohr passen problemlos. Du musst nur das Zweiflutige Hosenrohr an den Rest der Orginalauspuffanlage anschweissen (lassen).
MfG, Michael
Re: Fächerkrümmer, lohnt sich das?
Verfasst: Do 10. Nov 2005, 17:32
von Corsa1800
REKW5005 hat geschrieben:Hm, jetzt mal ne frage, wie bekomm ich denn z.b. für wenig geld mehr ps?
Gib den Wagen zu nem Tuner und sag: mach mal.
Re: Fächerkrümmer, lohnt sich das?
Verfasst: Do 10. Nov 2005, 18:01
von Capuchino
Waldbrand hat geschrieben:Ich kann jetz nur von Izelords x12sz ausgehen, der fährt auch n 1.4er 8V davon...
AU lief problemlos!
jo micha... aber du weißt genau so gut wie ich, das zu einer korrekten einstufung der abgasnorm eines motors mehr gehört als eine bestandene au... nen X14XE ohne sekundär luftpumpe und dicht gemachtem agr schafft auch in der au die d3... trotzdem isses ned korrekt...
brauch ich dir aber auch ned zu erzählen... das weißt du selber...
für nen kasten bier bekommt man nen umbau sicher ned... aber auf nen C20NE umbauen geht auch unter 2000,-... mehr hab ich ned gesagt...
@corsa1800
"mehr ps für wenig geld" und zum tuner gehen und sagen "mach mal" ist schon ein widerspruch in sich... das geht nicht... ;-)