Re: In einen C20ne eine 1,8 Nockenwelle
Verfasst: Fr 18. Nov 2005, 16:59
@Devil: Den SEH hats nicht als c20SEH gegeben,da es ihn nicht mit G-Kat gegeben hat. eDas mit der Kanalführung ist auch nict richtig. Es ist richtig,dass der 18E einen größeren Kanalquerschnitt hat,als der 20NE, aber die Fürhung soll vom 20NE besser sein.Der NE hat auch serienmäßig größere Ventile drin. Selbst Risse verwendet bei der Optimierung der 1800er Motoren 2L Köpfe,weil die Kanalführung besser ist. Zum Großteil holt der 18E seine Leistung aus der hohen Verdichtung,der "scharfen" Nocke und der Motorsteuerung raus.Dann kommt, noch wie von MafiaTjG erwähnt, dazu,dass der keinen Kat hat.
@corsaminator: Was am Ende an Leistung raus kommt,muß man erst nachmessen.Da wird viel spekuliert und gelogen.Es gibt Leute,dei behaupten,dass wenn man den Kopf und die Nocke vom 18E auf den C20NE schraubt man über 150PS hätte.Ich würde pauschal sagen,dass der C20Ne mit den SEH Kolben,der Nocke vom 18E und etwas Kopfbearbeitung auf 140PS kommt.Zumindest erhoffe ich mir das von meinem Motor
. Ich habe zusätzlich noch nen Mattig Fächer drauf. Wie gesagt,wenn der Kopf fertig ist und der Kombi nächstes Jahr wieder angemeldet ist,werde ich ihn mal Leistungsmäßig messen lassen.
Kopf kannst Du planen lassen,aber nicht zu extrem.Kanäle etwas glätten und über den Ventilsitzen etwas erweitern.MAn sieht da schon,wenn man die Ventile raus hat,dass da "zuviel" Material drüber ist.Es ist richtig auffällig,dass der Ventilsitz nen größeren Querschnitt hat,als der Kopf in dem Bereich da drüber.Das ist ein sehr großer Schwachpunkt des NE Kopfes.
Eine Anpassung des Steuergerätes ist immer zu empfehlen.Die gespeicherten Kennfelder beziehen sich immer nur auf die Serienleistung (-komponenten). Da ist mit unter nochmal um die 5PS zu holen.
@Mafia: Diese Kombination wäre zwar theoretisch machbar,aber das dann auch eingetragen zu bekommen,ist dann eher unwahrscheinlich.Da der SEH ohne Kat ist,müßte man dem Prüfer erstmal mit diesen Umbaumaßnahmen bekann machen,dann sollte man tunlichst nichts von der 18E Welle erwähnen,weil die zu große Ventilüberschneidungswinkel hat (Spülverluste => höhere CO2 Emissionen).Wenn der Prüfer dann gewillt ist es einzutragen,wird er trotzdem ein Emissionsgutachten verlangen,damit er Abgasmäßig auf der sicheren Seite ist,wenn er sich wegen des Emissionsausstoßes verantworten muß.Diese Gutachten kostet dann mal locker 1500€. Daher Ne Block mit SE Kolben und Ende.Dann kann man nen D3 Kat oder nen KLR (Euro2) verbaun und man hat dann nen Haufen weniger Stress.
@corsaminator: Was am Ende an Leistung raus kommt,muß man erst nachmessen.Da wird viel spekuliert und gelogen.Es gibt Leute,dei behaupten,dass wenn man den Kopf und die Nocke vom 18E auf den C20NE schraubt man über 150PS hätte.Ich würde pauschal sagen,dass der C20Ne mit den SEH Kolben,der Nocke vom 18E und etwas Kopfbearbeitung auf 140PS kommt.Zumindest erhoffe ich mir das von meinem Motor

Kopf kannst Du planen lassen,aber nicht zu extrem.Kanäle etwas glätten und über den Ventilsitzen etwas erweitern.MAn sieht da schon,wenn man die Ventile raus hat,dass da "zuviel" Material drüber ist.Es ist richtig auffällig,dass der Ventilsitz nen größeren Querschnitt hat,als der Kopf in dem Bereich da drüber.Das ist ein sehr großer Schwachpunkt des NE Kopfes.
Eine Anpassung des Steuergerätes ist immer zu empfehlen.Die gespeicherten Kennfelder beziehen sich immer nur auf die Serienleistung (-komponenten). Da ist mit unter nochmal um die 5PS zu holen.
@Mafia: Diese Kombination wäre zwar theoretisch machbar,aber das dann auch eingetragen zu bekommen,ist dann eher unwahrscheinlich.Da der SEH ohne Kat ist,müßte man dem Prüfer erstmal mit diesen Umbaumaßnahmen bekann machen,dann sollte man tunlichst nichts von der 18E Welle erwähnen,weil die zu große Ventilüberschneidungswinkel hat (Spülverluste => höhere CO2 Emissionen).Wenn der Prüfer dann gewillt ist es einzutragen,wird er trotzdem ein Emissionsgutachten verlangen,damit er Abgasmäßig auf der sicheren Seite ist,wenn er sich wegen des Emissionsausstoßes verantworten muß.Diese Gutachten kostet dann mal locker 1500€. Daher Ne Block mit SE Kolben und Ende.Dann kann man nen D3 Kat oder nen KLR (Euro2) verbaun und man hat dann nen Haufen weniger Stress.