Seite 2 von 2

Re: Beleuchtungsfrage Tacho (ich habe gesucht)

Verfasst: Di 29. Nov 2005, 06:35
von ruffy05
gibt es für den tacho keine plasmascheiben?

Re: Beleuchtungsfrage Tacho (ich habe gesucht)

Verfasst: Di 29. Nov 2005, 09:57
von Iceman
Hatte ich schon erwähnt das der ganze Tacho aus einem Stück Metall besteht ? Wie willst du da Plasmascheiben draufbekommen ? :roll:

Re: Beleuchtungsfrage Tacho (ich habe gesucht)

Verfasst: Di 29. Nov 2005, 10:29
von DerTod
Also halten wir fest:

Tachomit DZM ist zb mit LEDS beleuchtbar, da durchleuchtbar.
Tacho ohne DZM ist schlecht beleuchtbar mit LEDS, da keine Durchlichttechnik vorhanden.

Tacho mit DZM kann man gut umbauen, also Tachoscheiben wechseln, etc.
Tacho ohne DZM ist fürn A**** in der hinsicht.

Das war die Feststellung und nu noch ne (letzte) Frage:

Wenn ich mir 2 Kaltlichtkathoden und einen Gleichspannungsrichter (was ist das? Ist das sowat wien Inverter?) kaufe, worauf muss ich achten?

Wieviel Platz ist im Tacho vorhanden? Kriege ich 2 10 cm Röhren die ungefähr nen cm dick sind rein? Kriegt man den acrylschutz, den irgendwie alle röhren, die ich kenne, haben einfach ab? Ist das Überhaupt notwendig, oder passts auch mit?

DAnke

Re: Beleuchtungsfrage Tacho (ich habe gesucht)

Verfasst: Di 29. Nov 2005, 21:34
von yakoli
das bild von Wiltec sieht ja ma ganz cool aus.

Was mir dabei einfällt wäre, dass man ja evtl. auch noch zusätzlich UV-aktive Farbe nehmen könnte und Zeiger/Striche anmalen könnt. Mit ner zusätzlichen Beleuchtung aus Schwarzlicht sähe das ja auch nich schlecht aus.

so Farbe gibs bei COnrad. :)

Re: Beleuchtungsfrage Tacho (ich habe gesucht)

Verfasst: Mi 30. Nov 2005, 16:44
von corsaminator
2 CLFS oder wie die röhren heißen passen rein, bei blauertacho.de gibts röhren ohne Acryl, d.h. ohne plastik ausenrum.

es gibt auch runde röhren in 40iger 60iger und 80iger durchmesser ohne Acryl wie auch reinpassen könnten mit denen die ausleuchtung noch perfekter wäre.

Inverter brauchen die röhren, es gibt auf der seite aber röhren wo schon inverter dabei sind.

rundbrückengleichrichter ist dazu da um die lampen z.b. an die fassung einer Pnp fassung zu löten, dann musst du nicht + und - suchen, ist dan egal, der gibbt das an die röhren immer richtig ab!

ähm jo... verbessert mich wenn ich scheiße laber....

Re: Beleuchtungsfrage Tacho (ich habe gesucht)

Verfasst: Mi 30. Nov 2005, 17:27
von Onkel Hotte
so hier :D

Bild

Bild


muss ja ned jedem gefallen, aber mir tuts :) und vielleciht nächstes jahr den tacho mit diesen cfl-kathoden, und dann zum umschalten oder so...

(btw, hab für die innere verkleidedung der tachokuppel beim schrotti 5 euronen gelatzt, also is das zu verschmerzen gewesen)

Re: Beleuchtungsfrage Tacho (ich habe gesucht)

Verfasst: Mi 30. Nov 2005, 18:38
von corsaminator
Ist ne nette Sache aber mit tachobeleuchtung hat das für mich wenig zu tun.... wenn man schon mit LEDs spielt dann richtig!
für 5 euronen sag ich mir... hat der wo drauf steht, nix falsch gemacht!

Re: Beleuchtungsfrage Tacho (ich habe gesucht)

Verfasst: Mi 30. Nov 2005, 19:42
von DerTod
hmm das auf dem bild überzeugt mich jetzt nicht unbedingt, aber jedem das seine, hab jetzt 2 10 cm röhren mir invertern bestellt. die ohne acryl gabs nur in blau, schade eigentlich, aber ich bin ja handwerklich einigermaßen geschickt, sollte das acryl auch entfernen können, wenns net passt, und wenns wirklich immernoch zu dick ist, die röhren krieg ich auf jeden fall irgendwoanders erbaut...

danke an alle für die rege beteiligung am post

wenn ich fertig bin poste ich hier mal pics vom gesamten rot umbau bei mir

bis dahin

-jimbob666

EDIT: Hmm wenn die Originalscheiben nicht tauschbar sind, was ist dann das hier?
Ebay PLASMAScheibe für Corsa b ohne DZM