Seite 2 von 2

Re: Problem mit Carguard Alarmanlage

Verfasst: Do 8. Dez 2005, 14:48
von Iceman
Lima ist i.O. würde ich sagen, aber anscheinend ist deine Batterie ziemlich leer, würde ich erstmal komplett aufladen lassen und dann nochmal prüfen..wobei du dasselbe Problem hast wie ich, wenn meiner (so wie meistens) in der Garage steht und viel Kurzstrecke fährt ist die Batterie nach ein paar Tagen Standzeit leer..

Re: Problem mit Carguard Alarmanlage

Verfasst: Do 8. Dez 2005, 15:38
von LilaTiger
Also die Batterie ist Original Opel, jedoch weiß ich nciht wie alt diese bereits ist,
fahre den Wagen seit 4 Jahren und denke das es noch die erste sein wird,
der Wagen ist ja mittlerweile schon 10.
Mal sehen ob auf der Batterie irgendwo ein Datum oder sonstiges zu finden ist.

Wielange hält generell so eine Batterie?
Werde die mal komplett aufladen ansonsten hilft nur eine neue.

Kann mir denn keiner sagen wie ich den Strom messe den der Wagen verbraucht während er steht?

Edit:
Wie verhalten sich den alte Batterien?
Werden die nicht mehr richtig geladen, also werden nicht mehr voll oder werden schneller ausgesaugt? Oder beides?

Edit ²:
Macht es denn Sinn die Batterie aufzuladen?
Denn laut Multimeter hat diese noch 12,35V

Werde jetzt mal runtergehen und nachmessen was sie jetzt sagt!

Re: Problem mit Carguard Alarmanlage

Verfasst: Do 8. Dez 2005, 15:57
von SirLoki
Hallo Darius schaumal wieviel volt der wagen hat wenn erläuft! wenn der dann so bei 14V ist wird die Batterie geladen! und dann Funktioniert das auch!

Re: Problem mit Carguard Alarmanlage

Verfasst: Do 8. Dez 2005, 16:03
von Iceman
Strom messen kannst du nur wenn du dein Messgerät zwischen Batterie und dem Batteriepol dazwischen hängst, ist aber nur bei nicht laufendem Motor sinnvoll, den Motor starten sollte man bei den dünnen Messgerätkabeln dann lieber nicht..

Alte Batterien werden nicht mehr richtig voll, dadurch sind sie natürlich auch eher leer

Und das mit dem 12V sagt noch nicht viel aus, die Frage ist wie lange die Batterie diese dauerhaft bereitstellen kann (also Stromstärke), das ist nach kurzer Fahrt, wenn sich die Baterie erholen konnte kein Problem, 2 Tage später kann´s dann aber wieder eins werden, wenn die Spannung aufgrund des Motorstarts dann zusammenbricht, weil die Batterie innerhalb dieser Zeit sich wieder zum Teil entladen hat..

Re: Problem mit Carguard Alarmanlage

Verfasst: Do 8. Dez 2005, 21:49
von LilaTiger
Hi Daniel,
wenn der Wagen läuft hab ich so 14,5 -14,75 V

Also heute Abend hatte ich noch 12,1V ,
d.h innerhalb von 5 Stunden von 12,35 auf 12,1 Volt gesunken.

Denke mal die Batterie ist hinüber,
was kost denn eine neue Batterie bei Opel?

Welche sind zu empfehlen?

Re: Problem mit Carguard Alarmanlage

Verfasst: Fr 9. Dez 2005, 15:41
von LilaTiger
So heute mal eine neue Batterie gekauft,
mal sehen was mich in den nächsten Tagen erwartet.

Die Bedienungsanleitung für die Defender Standard wäre trotzdem nicht verkehrt!