Power Cap

Alles über Musik im Auto

Moderatoren: Raser16V, TwoBeers

Benutzeravatar
corsaminator

Re: Power Cap

Beitrag von corsaminator »

geh hin, schließe plus an den cap an. dann hällt du zwichen minus und dem cap den widerstand so lange bis du 10 Volt hast..... nachschauen kannst du das in dem du den widerstand zwischen plus und Remote dranhällst. ach ja nochwas... halt ihn vorsichtshalber mit ner zange fest.....
Benutzeravatar
Bastel Wastel

Re: Power Cap

Beitrag von Bastel Wastel »

Der wiederstand dient als strombegrenzung beim ersten aufladen. Der Kondensator hat meistens einen wert von 1 F und da fließt beim laden ein enormer strom, den begrenzt du mit einem hochohmigen widerstand ohne den würde die sicherung durchbrennen sofern man eine davor hat und sonnst haste flüssiges kabel ...
Benutzeravatar
corsaminator

Re: Power Cap

Beitrag von corsaminator »

wo fliegt da bitte ne sicherung raus? es geht darum das der cap nicht so schnell geladen wird. dabei ist es auch egal ob er 1Farrad hat oder net!
und mit dem ersten laden hat das auch nix zu tun, der sollte immer so geladen und endladen werden wenn er abgeklemmt bzw. wieder angeklemmt wird!
Benutzeravatar
Misterfcn
Senior
Beiträge: 1970
Registriert: So 3. Jul 2005, 19:56

Re: Power Cap

Beitrag von Misterfcn »

Explodieren tut das Teil auch erst wenn ihr Masse mit Plus vertauscht... Is ja en stinknormaler Elektrolythkondensator, die machen schon gute Sauereien :D
Benutzeravatar
Hoppelflitzer

Re: Power Cap

Beitrag von Hoppelflitzer »

Habe heute einen Cap geschenkt bekommen und wollte nun fragen, wieviel Ohm der Widerstand haben muß zum laden.
Kann das wer sagen?
Danköö
Benutzeravatar
Hoppelflitzer

Re: Power Cap

Beitrag von Hoppelflitzer »

so, habe heute mal die ganzen Papiere für den Cap noch bekommen, und habe ihn nach der Anleitung angeschlossen.
Ist ein Stealth Power Cap. 60Euro Conrad Ware halt. :-)

Jetzt zum Problem:
habe ihn mit dem beigefügten Lämpchen entladen, und dann angeschlossen.
Das komische dabei ist, das die Elektronik die ganze 0.0 anzeigt, auch leuchtet nur die Status LED.
Also irgendwas stimmt da nicht. :cry:

Wenn ich ihn wieder entlade, dann dauert das gut ne halbe Minute, bis das Lämpchen wieder aus ist. Ergo, muß der Cap ja mehr oder weniger voll sein...
Benutzeravatar
onkelnoll

Re: Power Cap

Beitrag von onkelnoll »

kann vielleicht sein, dass die elektronik der spannungsanzeige einen treffer hat.
Benutzeravatar
blackjapan

Re: Power Cap

Beitrag von blackjapan »

Hi, ist zwa bissl leichtsinnig von mir wohl gewesen, aber ich hatte mein Powercap ohne Widerstand aufgeladen, ging auch.
No Risk, no fun. Sollte man natürlich nicht mit einem Cap tun, das paar Euro mehr gekostet hat :wink:
Benutzeravatar
onkelnoll

Re: Power Cap

Beitrag von onkelnoll »

hi,
ohne strombegrenzung (glimmlampe, widerstand) den elko aufzuladen, würde ich aber wirklich nicht weiterempfehlen!
durch den extrem niedrigen widerstand am anfang des ladens (mehrere hundert ampere), weil er ja noch komplett leer ist, kann es schnell zum kabelbrand kommen.
wie schon hier angemerkt wurde geht der elko eigentlich nur hoch, wenn er verpolt wird.
Simon
Senior
Beiträge: 1430
Registriert: So 27. Feb 2005, 13:44

Re: Power Cap

Beitrag von Simon »

gibt übrigends auch caps mit ladelektronik, die machen das automatisch

mein BOA cap hab ich auch scho mehrfach einfach so angeschlossen, früher immer schön mit lämpchen, aber das mir mittlerweile zu blöd geworden,

meintens vergess ich ihn eh wenn ich irgendwas an der batterie mach, einfach polklemme drauf und gut, läuft noch wie am ersten tag,

ich find der widerstand hat eh nur nen mehr "psychologischen" nutzen, machste ohne widerstand die klemmen direkt an den cap knallts kurz, da erschrecken sich die leute eher und hauen + und - zusammen anstatt das da irgendwas kaputt geht :wink:
Antworten