Seite 2 von 4
@Silvester
Verfasst: Mo 19. Dez 2005, 07:46
von Reinertube
So in der Richtung wie Du es hast, stell ich mir das auch vor. 40mm pro Achse und eine Tieferlegung von 30mm.
Jetzt werd ich mich mal umschaun ob ich auf eine Hebebühne komm. Wär am angenehmsten.
Danke Euch.
Reinertube
Re: Kunststoffkotflügel ausschneiden???
Verfasst: Mo 19. Dez 2005, 13:52
von Nighthawk167
sag doch mal erstmal, was für Felgen du drauf stecken willst.
ich fahre 7x15 ET35 mit 195/50 R15.
hab ne Tieferlegung von 30mm.
das schleift hinten schon so (beim tiefen Einfedern). Plastikkante hinten wegschleifen und schrauben kürzen, bringt schon bissle was.
wenn du hinten Federwegbegrenzer ohne Ende reinhaust, dann kannst sicher noch 25mm pro Seite verbauen.
ich hab 25mm pro Seite. wollte auf Federwegbegrenzer verzichten. hab deshalb die Radläufe ziehen und das Blech schmälern lassen.
Trotzdem ging es ohne Begrenzer nicht, da der Reifen dann zwar nicht mehr oben, sondern vorne am Radlauf geschliffen hat.
Re: Kunststoffkotflügel ausschneiden???
Verfasst: Mo 19. Dez 2005, 14:08
von Reinertube
Die die ich schon drauf hab. Original 6x15ET49 glaub ich. Mit 185/55R15. Die möcht ich drauf lassen, nur etwas weiter nach aussen bringen.
Re: Kunststoffkotflügel ausschneiden???
Verfasst: Mo 19. Dez 2005, 14:39
von Nighthawk167
dann empfehle ich dir das hier:
http://www.h-r.com/bin/01EUTG19.pdf
da kannst du sehen, wie breit du machen kannst und wieviel du dafür tun musst.
Re: Kunststoffkotflügel ausschneiden???
Verfasst: Mo 19. Dez 2005, 21:45
von Silvester
Reinertube hat geschrieben:Die die ich schon drauf hab. Original 6x15ET49 glaub ich. Mit 185/55R15. Die möcht ich drauf lassen, nur etwas weiter nach aussen bringen.
Dann Feuer frei , bis 25mm pro Seite sollte wenigstens Hinten nicht das problem sein ... ich würde dir sogar 40mm vorne und 50mm hinten pro Achse empfehlen sieht besser aus
Bei 40mm wird nichts schleifen egal was du hinten einlädst an einkauf oder Freunden , bei 50mm wirds hinten wohl etwas knapper
@Nighthawk
Dafür war ich zu faul ums rauszusuchen

ops:
Re: Kunststoffkotflügel ausschneiden???
Verfasst: Di 20. Dez 2005, 01:47
von Z16LER
Moin!
Entschuldigt das ich mich hier mal so zwischen drängel!
Aber da hab ich auch mal ne Frage!
Ich hab 6Jx15 ET 49, 195 50 R15 und will dazu 40 federn, muss ich da noch was machen?
Oder hat jemand von euch vieleicht einen besseren Vorschlag??? :?:
MFG Corri
Re: Kunststoffkotflügel ausschneiden???
Verfasst: Di 20. Dez 2005, 07:53
von Stefan76
Moin,
bei 6x15 ET 49 wird bestimmt nix schleifen. Auch bei 40mm Tiefgang...
Re: Kunststoffkotflügel ausschneiden???
Verfasst: Di 20. Dez 2005, 15:29
von Knut82
Ich hatte letzten Sommer probeweise Felgen von nem Kollegen drauf (Bilder unter dem Link in der Signatur). Wie man eventuell verstehen kann, möchte ich das für den nächsten Sommer realisieren. Die Felgen haben die Maße 9 x 16 ET 25 hinten und 7,5 x 16 ET 15 an der Vorderachse. Ich hab die Felgen ne Woche gefahren und die haben vorne und hinten bei Bodenwellen schon krass geschliffen. War damit auch bei nem Karosseriebauer, aber der sagte das ich mit 50 - 60 Euro pro Radlauf rechnen müsste...
Was habt Ihr gemacht um Felgen dieser Dimension unterzubringen bzw. was muss ich machen? Das Wegschneiden der Radläufe hört sich schonmal ganz gut an, aber reicht das? Bekomme ich das ganze noch eingetragen mit Federwegsbegrenzern? Ach ja, FK-Fahrwerk (40/40) ist drin.
Re: Kunststoffkotflügel ausschneiden???
Verfasst: Di 20. Dez 2005, 15:38
von Stefan76
Gerade wegen den Federwegbegrenzer bekommst Du das eingetragen. Den TÜV Menschen haben meine Begrenzer überhaupt nicht interessiert, Hauptsache war, daß nix beim Einfedern am Schleifen war.
Re: Kunststoffkotflügel ausschneiden???
Verfasst: Di 20. Dez 2005, 17:56
von Z16LER
Stefan76 hat geschrieben:Moin,
bei 6x15 ET 49 wird bestimmt nix schleifen. Auch bei 40mm Tiefgang...
Im sommer saßen zwei leute hinten bei mir und jedes mal wenn er eingefedert ist hat es geschliffen! Meinst ehrlich das passt?
Oder ist es besser wenn ich begrenzer verbau!?
MFG Corri