klimakompressor abbauen und motor nach unten raus. oder einfach ne leitung auf und druck entweicht.y17dt hat geschrieben:Moin,
hat schonmal jemand versucht, den Motor rauszubekommen, ohne die ganzen klimaleitungen abzubauen? Passt das? Wie bekomme ich die Klimaanlage leer, ohne zu ner Werkstatt zu gehen? Da ist doch druck drauf(auch im Stand), oder?
Gruß tobias
[Corsa B] Zahnriemen gerissen
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: [Corsa B] Zahnriemen gerissen
Re: [Corsa B] Zahnriemen gerissen
Moin,
hier etwas für alle, die die Suche benutzen(dann werden solche Leute auch mal belohnt):
Motorumbau ist kein Problem! Macht euch keinen Kopp. Man braucht: Schraubenzieher, Schraubenschlüssel, ein paar Zangen(eine Schlauchschellenzange ist extrem nützlich), ein Torxsatz ist ganz nützlich(sonst muß man eben eine Nuß auf den Torx aufpressen
ops: ), Ratschenkasten mit Verlängerungen und Kreuzgelenken, ...
also nix wildes. Dann 2Rollwagenheber +2Böcke und Holz zum Unterlegen
Dann kann ich euch empfehlen, wenn ihr keinen Motorheber oder so habt, über den Motor Quer einen Dicken Holzbalken zu legen(quasi wie eine Domstrebe nur etwas höher, dicker und direkt überm Motor), dann mit zwei Ratschenspanngurten den Motor an seinen Hebehaken einhaken und mit dem einen Spanngurt ablassen(bzw hochheben) und mit dem Anderen sichern. Noch ein Spanngurt hinten ums Getriebe(vorallem beim hochziehen ganz nett, geht auch mit nem weitern Wagenheber). Das ganze Klappt ohne Probleme mit 2Mann, alleine dürfte das verdammt stressig/ nicht möglich sein.
Sonst so um den Motor frei zu machen fangt ihr am Besten am Lufi an, geht, dann über die Ansaugbrücke(dahinter die Stecker rausoperieren, oder eben den Kabelbaum hinterm Armaturenbrett abmachen) macht dann die ganzen unterdruckschläuche in der Umgebung von der Drosselklappe ab. Dann weiter nach vorne: Hitzeschutzblech(ist hilfreich), Servoflüssigkeitsbehälter ab, dann den Lüfter vom Kühler schrauben und Lüfer vorsichtig an den Klimaleitungen vorbeiziehen. Klimaanlage muß zum Ausbau nicht auseinander genommen werden. Ist zwar etwas eng, klappt aber. Dann müsste der Kühler rausgehen(ist eng, klappt aber, hilfreich ist es, die vordere Stoßstange und den rechten Scheinwerfer auszubauen). Dann alle Seilzüge usw ab. Dann wirds lustig ;-) Krümmer runter ist ganz hilfreich, muß aber nicht unbedingt(wenn ihr keine Klima habt...). Jetzt Klimakompressor, Servopumpe und Spannrolle ab.
Jetzt empfehle ich, den Stabi vorne und an den Achsschenkeln abzuschrauben. Stabi geht einfach ab, wenn das Auto oben ist. Dann spurstangenköpfe rausholen und einfach an der Bremsscheibe nach außenziehen um die Antriebswellen ausm Getriebe zu bekommen. Antriebswellen samt Stoßdämpfer nach hinten wegdrehen(damit sie aus den Füßen sind). Kleiner Tipp noch: Wenn ihr nicht gut an die Schläche von der Heizung ran kommt, dann legt euch mal unters auto und greift von unten da hin. Ist zwar auch scheiße, aber die schläuche müsst ihr auch wieder drauf kriegen und da habt ihr von oben wahrscheinlich wenig chancen...
Nochmal gucken, ob wirklich alles ab ist!!!!!!!!!!
Jetzt den Motor an den Haken nehmen. Am besten Motorhalter am Keilrippenriemen zu erst ab. Dann der am Schaltgestänge und als letztes der am Getriebe.
vorsichtig ablassen.
Wenn der Motor vor euch liegt guckt euch alle Stecker am neuen Motor an, ob die Identisch sind. Ich glaube 97 haben die Temp Sensor Kühlwasser und einen Stecker, der von der Lima an den Kabelbaum von der karosse geht geändert(alles andere müsste gleich sein). Überlegt euch gut, ob ihr Kupplung oder Anlasser tauscht. Guckt ob ihr eine Blech- oder Gussölwanne habt. Wenn ihr von Guss- auf Blechölwanne wechselt müsst ihr noch ein Abdeckblech am Getriebe bauen(oder kaufen), damit das Schwungrad nicht im Siff läuft. Guckt auch gut nach der Länge der Heizungsschläuche!!!! Da hat sich auch was geändert. Müsste auch 97 gewesen sein. Bei den späteren ist auch ein Ventil(unterdruckgesteuert) mehr da, daß in die Kühlwasserleitung vom Kopf zum Wärmetauscher reinkommt.
So und zusammenbauen bekommt ihr selbst hin, wenn ihr den Motor selbst ausgebaut habt. Ist einfach nur alles anders herum. Falls ihr fragen habt und ich mich noch an die Lösung erinnern kann, stehe ich per PN gerne zur Verfügung.
Gruß Tobias
hier etwas für alle, die die Suche benutzen(dann werden solche Leute auch mal belohnt):
Motorumbau ist kein Problem! Macht euch keinen Kopp. Man braucht: Schraubenzieher, Schraubenschlüssel, ein paar Zangen(eine Schlauchschellenzange ist extrem nützlich), ein Torxsatz ist ganz nützlich(sonst muß man eben eine Nuß auf den Torx aufpressen

also nix wildes. Dann 2Rollwagenheber +2Böcke und Holz zum Unterlegen
Dann kann ich euch empfehlen, wenn ihr keinen Motorheber oder so habt, über den Motor Quer einen Dicken Holzbalken zu legen(quasi wie eine Domstrebe nur etwas höher, dicker und direkt überm Motor), dann mit zwei Ratschenspanngurten den Motor an seinen Hebehaken einhaken und mit dem einen Spanngurt ablassen(bzw hochheben) und mit dem Anderen sichern. Noch ein Spanngurt hinten ums Getriebe(vorallem beim hochziehen ganz nett, geht auch mit nem weitern Wagenheber). Das ganze Klappt ohne Probleme mit 2Mann, alleine dürfte das verdammt stressig/ nicht möglich sein.
Sonst so um den Motor frei zu machen fangt ihr am Besten am Lufi an, geht, dann über die Ansaugbrücke(dahinter die Stecker rausoperieren, oder eben den Kabelbaum hinterm Armaturenbrett abmachen) macht dann die ganzen unterdruckschläuche in der Umgebung von der Drosselklappe ab. Dann weiter nach vorne: Hitzeschutzblech(ist hilfreich), Servoflüssigkeitsbehälter ab, dann den Lüfter vom Kühler schrauben und Lüfer vorsichtig an den Klimaleitungen vorbeiziehen. Klimaanlage muß zum Ausbau nicht auseinander genommen werden. Ist zwar etwas eng, klappt aber. Dann müsste der Kühler rausgehen(ist eng, klappt aber, hilfreich ist es, die vordere Stoßstange und den rechten Scheinwerfer auszubauen). Dann alle Seilzüge usw ab. Dann wirds lustig ;-) Krümmer runter ist ganz hilfreich, muß aber nicht unbedingt(wenn ihr keine Klima habt...). Jetzt Klimakompressor, Servopumpe und Spannrolle ab.
Jetzt empfehle ich, den Stabi vorne und an den Achsschenkeln abzuschrauben. Stabi geht einfach ab, wenn das Auto oben ist. Dann spurstangenköpfe rausholen und einfach an der Bremsscheibe nach außenziehen um die Antriebswellen ausm Getriebe zu bekommen. Antriebswellen samt Stoßdämpfer nach hinten wegdrehen(damit sie aus den Füßen sind). Kleiner Tipp noch: Wenn ihr nicht gut an die Schläche von der Heizung ran kommt, dann legt euch mal unters auto und greift von unten da hin. Ist zwar auch scheiße, aber die schläuche müsst ihr auch wieder drauf kriegen und da habt ihr von oben wahrscheinlich wenig chancen...
Nochmal gucken, ob wirklich alles ab ist!!!!!!!!!!
Jetzt den Motor an den Haken nehmen. Am besten Motorhalter am Keilrippenriemen zu erst ab. Dann der am Schaltgestänge und als letztes der am Getriebe.
vorsichtig ablassen.
Wenn der Motor vor euch liegt guckt euch alle Stecker am neuen Motor an, ob die Identisch sind. Ich glaube 97 haben die Temp Sensor Kühlwasser und einen Stecker, der von der Lima an den Kabelbaum von der karosse geht geändert(alles andere müsste gleich sein). Überlegt euch gut, ob ihr Kupplung oder Anlasser tauscht. Guckt ob ihr eine Blech- oder Gussölwanne habt. Wenn ihr von Guss- auf Blechölwanne wechselt müsst ihr noch ein Abdeckblech am Getriebe bauen(oder kaufen), damit das Schwungrad nicht im Siff läuft. Guckt auch gut nach der Länge der Heizungsschläuche!!!! Da hat sich auch was geändert. Müsste auch 97 gewesen sein. Bei den späteren ist auch ein Ventil(unterdruckgesteuert) mehr da, daß in die Kühlwasserleitung vom Kopf zum Wärmetauscher reinkommt.
So und zusammenbauen bekommt ihr selbst hin, wenn ihr den Motor selbst ausgebaut habt. Ist einfach nur alles anders herum. Falls ihr fragen habt und ich mich noch an die Lösung erinnern kann, stehe ich per PN gerne zur Verfügung.
Gruß Tobias