Seite 2 von 2

Re: Dämpfer defekt - weil nicht gekürzt? *EDIT*

Verfasst: Do 22. Dez 2005, 23:53
von Theux
Zero hat geschrieben:wo schlägts denn hauptsächlich vorne oder hinten?

evtl ist auch ein traggelenk ausgeschlagen! oder locker...
Vorne ist absolut nix, nur an der HA.
Und die Federn haben sich auch nicht gesetzt. Die sind von KAW, also kein Billigzeugs und mittlerweile seit 2 Jahren drin.
Tuning World hat geschrieben: Im Dämpfer selber kann man maximal was hören, wenn das Bodenventil aufschlägt - davon gehe ich mal nicht aus, sonst würde er schon auslaufen ]

Also auslaufen kann der ja nicht, Bilstein B4 sind ja Gasdruckdämpfer. Inwiefern der noch dämpft, werde ich morgen mal schauen

Re: Dämpfer defekt - weil nicht gekürzt? *EDIT*

Verfasst: Fr 23. Dez 2005, 00:13
von Homer-Mix
ich weiss jetz nicht wie es beim H&R ist, aber beim KW fahrwerk steht in der anleitung ausdrücklich dass man die muttern nicht so fest anziehen soll, dass die gummis gequetscht werden... von dem her...

Re: Dämpfer defekt - weil nicht gekürzt? *EDIT*

Verfasst: Fr 23. Dez 2005, 07:05
von x_R_a_C_e
Homer-Mix hat geschrieben:ich weiss jetz nicht wie es beim H&R ist, aber beim KW fahrwerk steht in der anleitung ausdrücklich dass man die muttern nicht so fest anziehen soll, dass die gummis gequetscht werden... von dem her...
hi, davon habe ich in den H&R unterlagen leider nix gelesen ! .... der händler hatte die halt wie normale seriendämpfer eingebaut und das war dann natürlich zu fest...

werde wahrscheinlich nächste woche mit hilfe von menneman hier ausm forum mal originale domlager einbauen... die müssen ein wenig angepasst werden aber danach hat bei ihm gar nix mehr geklappert !...

Re: Dämpfer defekt - weil nicht gekürzt? *EDIT*

Verfasst: Fr 23. Dez 2005, 12:54
von undertaker
Moin

wenn eine Distanzhülse drin ist oder eine Stufe kann man die fest anziehen und die Funktion ist trotzdem gegeben, kann man auch leicht prüfen indem man oben festschraubt und unten versucht den Dämpfer zu bewegen, läßt er sich hin und her bewegen ist alles ok ist er fest oder spührt man einen wiederstend ist es falsch!

Gasdruck Stoßdämpfer sind auch mt öl befüllt und können auch auslaufen, gerade Einrohrdämpfer sind das sehr gefährdet, da die lauffläche auch gleichzeitig das Außenrohr ist!

Gruß Legi

Re: Dämpfer defekt - weil nicht gekürzt? *EDIT*

Verfasst: Sa 24. Dez 2005, 14:35
von Theux
Möchte das hier nun auf den Aktuellen Stand bringen und hoffe weiter auf eure Unterstützung.


Habe mal die Bilstein-Dämpfer hinten gegen orig. Dämpfer gewechselt und das Knarzen war immer noch da. Also kann man die Dämpfer wohl als Fehlerquelle ausschließen.

Außerdem kann ich ESD und Stabi ausschließen.

Was mich etwas stutzig macht: Das Geräusch ist seit ca. 3 Tagen zu hören, wenn ich über gröbere Straßenunebenheiten fahre. Es ist aber auch beim Losfahren zu hören. Wenn ich anfahre, dann hört man dieses Knarzen (genau das gleiche Geräusch wie bei den Bodenwellen) irgendwo von der Hinterachse. Auch wenn ich hinten noch 2 Leute drin sitzen habe und dann ganz langsam über einen abgesenkten Bordstein fahre, dann hört man dieses Knarzen auch. Es ist immer das gleiche Geräusch, immer nur an der HA.

Ich bin mit meinem Latein am Ende. Was könnte es denn noch sein?

Re: Dämpfer defekt - weil nicht gekürzt? *EDIT*

Verfasst: Sa 24. Dez 2005, 15:12
von Speedstar
wie sehen denn deine feder aus?sind bei b auch diese gummischeiben drin?sind die schmutzig?ansonsten sauber machen und mit talkum einreiben.

sind die domlager sauber und trocken?wenn nicht selbe spiel wie bei den federn.

Re: Dämpfer defekt - weil nicht gekürzt? *EDIT*

Verfasst: Sa 24. Dez 2005, 17:16
von Theux
Die Gummischeiben sinid zwischen Feder und Karosse - werd nochmal genau schauen, wie deren Zustand ist.

Wer noch Ideen hat, nur her damit

Re: Dämpfer defekt - weil nicht gekürzt? *EDIT*

Verfasst: Sa 24. Dez 2005, 17:33
von undertaker
Hinten aufbocken, Räder ab, Dämpfer und Federn raus und mal die Hinterachse bewegen ob das Knarzen noch da ist!
Sind die Selente noch in Ordnung oder hast du PU Buchsen drin die knarzen auch schon mal!

Gruß Legi

Re: Dämpfer defekt - weil nicht gekürzt? *EDIT*

Verfasst: Sa 24. Dez 2005, 23:03
von Theux
PU-Buchsen habe ich nicht.

Und was sind Selente??

Re: Dämpfer defekt - weil nicht gekürzt? *EDIT*

Verfasst: Mo 26. Dez 2005, 22:32
von undertaker
Selente sind die Gummibuchsen die in der Achse sitzen, Pu Buchsen baut man anstelle von Selenten ein!

Gruß Legi