Vectra 2000 LCD im Tigra
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: Vectra 2000 LCD im Tigra
du hast doch den LCD bei dir drinne wieso brauchste denn dann noch das rückteil? das versteh ich jetzt nicht
Re: Vectra 2000 LCD im Tigra
Es könnte ja sei, das der Tacho irgendwann mal in einem Nicht Corsa/Tigra landet, dafür dann das andere Rückenteil..
Re: Vectra 2000 LCD im Tigra
Wer kann mir was über die Genauigkeit der Anzeigen vom Vectra LCD im Tigra/Corsa sagen ... also jetzt weniger über die Geschwindigkeitsanzeige, sonder vielmehr wie es bei Öldruck, Wassertemperatur und Tankanzeige aussieht.
Gruß Flo
Gruß Flo
Re: Vectra 2000 LCD im Tigra
@DasFlo
Ich habe deine PN nicht vergessen, schreibe daher den Rest auch mal hier mit rein..
Also Temp. ist vergleichbar mit der Serienanzeige, Öldruck ist ebenfalls zuverlässig wenn man denn auch nen Öldruckschalter verbaut, da geben sich alle Öldruckanzeigen (ob original Hersteller oder vom Zubehör) nicht viel.
Tank ist insofern etwas gewöhnungsbedürftig, da der Vectra nen 64L Tank hat, also das LCD bei vollem Tank ebenfalls 64L anzeigt (trotz der nur in echt vorhandenen 46L).
Ich kann jetzt nicht 100% sagen wie genau die Anzeige z.B. bei 30L ist (also ob´s dann auch wirklich genau die Hälfte ist, da ich immer komplett leerfahre und dann volltanke) aber es passt imho so halbwegs (habe ja noch ein MID mit Gesamtverbrauchsanzeige zur Kontrolle), was aber auf jeden Fall passt ist die Anzeige bei (fast) leerem Tank bzw. bei vollem halt.
Man könnte jetzt theoretisch hingehen und etwas mit den Widerstandwerten spielen, d.h. man setzt nen entsprechenden Widerstand mit in die Leitung vom Tankgeber zum Tacho, dann könnte man sich auch bei vollem Tank die 46L anzeigen lassen, aber da kann ich dann nicht sagen wie sich die Anzeige bei leerer werdenem Tank entwickeln würde, genauer wird´s aber bestimmt nicht.
Ansonsten ist das Vectra LCD doch recht pflegeleicht, hatte bisher 0 Probleme damit.
Absolute Pflichtlektüre dazu ist http://www.vectralcd.de :!:
Diagnosestecker habe ich zwar verkabelt (bzw. ich habe mir einen 2. gelegt, da der Vectra nur den 10-poligen Diagstecker hat, mein Tigi aber schon den 16-poligen) aber noch nie benötigt.
Was man beachten sollte ist das der Vectra nen 8 Imp Geber hat, also entweder einen besorgen oder sich nen Impulsteiler oder Vervielfältiger bauen je nachdem was man für nen Geber hat, bei mir z.B. ist der original 15 Imp verbaut (wegen meinem MID) und ich nutze 2x die Twingoschaltung hintereinander um die Impulse passend für´s LCD um 50% zu verringern. (beim ADAC auf´m Prüfstand nachmessen lassen das er genau geht)
Und man sollte die CC Kontrollleuchten lahmlegen, wenn man kein CC hat und nicht immer von den orangen Leuchten angelacht werden möchte..
*'puh* hoffentlich alle Fragen beantwortet..
Ich habe deine PN nicht vergessen, schreibe daher den Rest auch mal hier mit rein..
Also Temp. ist vergleichbar mit der Serienanzeige, Öldruck ist ebenfalls zuverlässig wenn man denn auch nen Öldruckschalter verbaut, da geben sich alle Öldruckanzeigen (ob original Hersteller oder vom Zubehör) nicht viel.
Tank ist insofern etwas gewöhnungsbedürftig, da der Vectra nen 64L Tank hat, also das LCD bei vollem Tank ebenfalls 64L anzeigt (trotz der nur in echt vorhandenen 46L).
Ich kann jetzt nicht 100% sagen wie genau die Anzeige z.B. bei 30L ist (also ob´s dann auch wirklich genau die Hälfte ist, da ich immer komplett leerfahre und dann volltanke) aber es passt imho so halbwegs (habe ja noch ein MID mit Gesamtverbrauchsanzeige zur Kontrolle), was aber auf jeden Fall passt ist die Anzeige bei (fast) leerem Tank bzw. bei vollem halt.
Man könnte jetzt theoretisch hingehen und etwas mit den Widerstandwerten spielen, d.h. man setzt nen entsprechenden Widerstand mit in die Leitung vom Tankgeber zum Tacho, dann könnte man sich auch bei vollem Tank die 46L anzeigen lassen, aber da kann ich dann nicht sagen wie sich die Anzeige bei leerer werdenem Tank entwickeln würde, genauer wird´s aber bestimmt nicht.
Ansonsten ist das Vectra LCD doch recht pflegeleicht, hatte bisher 0 Probleme damit.
Absolute Pflichtlektüre dazu ist http://www.vectralcd.de :!:
Diagnosestecker habe ich zwar verkabelt (bzw. ich habe mir einen 2. gelegt, da der Vectra nur den 10-poligen Diagstecker hat, mein Tigi aber schon den 16-poligen) aber noch nie benötigt.
Was man beachten sollte ist das der Vectra nen 8 Imp Geber hat, also entweder einen besorgen oder sich nen Impulsteiler oder Vervielfältiger bauen je nachdem was man für nen Geber hat, bei mir z.B. ist der original 15 Imp verbaut (wegen meinem MID) und ich nutze 2x die Twingoschaltung hintereinander um die Impulse passend für´s LCD um 50% zu verringern. (beim ADAC auf´m Prüfstand nachmessen lassen das er genau geht)
Und man sollte die CC Kontrollleuchten lahmlegen, wenn man kein CC hat und nicht immer von den orangen Leuchten angelacht werden möchte..
*'puh* hoffentlich alle Fragen beantwortet..
Re: Vectra 2000 LCD im Tigra
also,die literanzahl soll man angeblich mittels bestimmten widerstand einstellen können,hab aber noch keine ahnung wie das funzt,soll beim senator b digi wie beim vectra 2000 digi gleich sein...ich bleib da ma dran und halte euch aufm laufenden...
Re: Vectra 2000 LCD im Tigra
Hi Iceman!
Danke erstmal für die ausführliche Antwort! Hab mir gedacht, ich schreib hier im Forum auch was rein, damit die Allgemeinheit auch was von Deinem Wissen hat
Thema Diagnosestecker: Ist es unbedingt nötig den zu verkabeln? Oder kann man das auch bleiben lassen?
@dannyfilth (Cradle-Fan?):
Das mit dem Widerstand hab ich auch schon mal wo gelesen. Diesbezüglich hab ich grad noch mit einem Freund telefoniert der Elektrotechniker ist.
Wir werden am Wochenende mal an einem Analogen Tacho ein paar Test bezüglich Widerstände machen.
Werde dann mal posten wie die Test's für den Tacho ausgegangen sind
Die Tests am Corsa kann ich leider erst im April machen, wenn er wieder angemeldet ist ...
Danke erstmal für die ausführliche Antwort! Hab mir gedacht, ich schreib hier im Forum auch was rein, damit die Allgemeinheit auch was von Deinem Wissen hat
Thema Diagnosestecker: Ist es unbedingt nötig den zu verkabeln? Oder kann man das auch bleiben lassen?
@dannyfilth (Cradle-Fan?):
Das mit dem Widerstand hab ich auch schon mal wo gelesen. Diesbezüglich hab ich grad noch mit einem Freund telefoniert der Elektrotechniker ist.
Wir werden am Wochenende mal an einem Analogen Tacho ein paar Test bezüglich Widerstände machen.
Werde dann mal posten wie die Test's für den Tacho ausgegangen sind

Die Tests am Corsa kann ich leider erst im April machen, wenn er wieder angemeldet ist ...
Re: Vectra 2000 LCD im Tigra
@iceman: meinst du die leiterplatte, in die außen die birnchen reinkommen? frag doch mal beim FOH nach was die neu kostet, teilenummer 25066306.
Re: Vectra 2000 LCD im Tigra
Theoretisch ist der Diagstecker nicht nötig...aber man weiss ja nie
@TBX
Ne, nicht die Leiterplatte, sondern die Gehäuderückwand vom Tacho, also das wo die Leiterplatte draufgeklippst ist..und die gibt´s bei Opel leider nicht einzeln..
@TBX
Ne, nicht die Leiterplatte, sondern die Gehäuderückwand vom Tacho, also das wo die Leiterplatte draufgeklippst ist..und die gibt´s bei Opel leider nicht einzeln..
Re: Vectra 2000 LCD im Tigra
Hab gestern mal das Vectra LCD genauer angeschaut.
Mir stellt sich jetzt die Frage, wie ich bei dem die Farbe der Beleuchtung änder.
Beim Kadett hab ich die LCD-Einheiten auseinander genommen und farbige Folien dazwischen gelegt. Mehrere Schichten, bis ich den gewünschten Farbton hinbekommen habe. Dabei konnte ich dann auch die Stellen auslassen, die in nem anderen Farbton leuchten sollten (Warnanzeigen und so)
Funktioniert das beim Vectra LCD auch so, oder reicht es die beiden Lämpchen hinten gegen farbige LED's auszutauschen. Hab im Net irgendwo mal eines gesehen das mit roten Kappen umgefärbt war ... sah aber nicht so berauschend aus.
Mir stellt sich jetzt die Frage, wie ich bei dem die Farbe der Beleuchtung änder.
Beim Kadett hab ich die LCD-Einheiten auseinander genommen und farbige Folien dazwischen gelegt. Mehrere Schichten, bis ich den gewünschten Farbton hinbekommen habe. Dabei konnte ich dann auch die Stellen auslassen, die in nem anderen Farbton leuchten sollten (Warnanzeigen und so)
Funktioniert das beim Vectra LCD auch so, oder reicht es die beiden Lämpchen hinten gegen farbige LED's auszutauschen. Hab im Net irgendwo mal eines gesehen das mit roten Kappen umgefärbt war ... sah aber nicht so berauschend aus.
Re: Vectra 2000 LCD im Tigra
@iceman
ist der anschlussplan da auf der seite hundertpro richtig?
hab hier nämlich nen defekten 2000er digi liegen wo ich durchmessen muss...aber wenn das ding net funzt,kann ich auch net hundertpro sagen daß der anschlussmäßig stimmt^^
ist der anschlussplan da auf der seite hundertpro richtig?
hab hier nämlich nen defekten 2000er digi liegen wo ich durchmessen muss...aber wenn das ding net funzt,kann ich auch net hundertpro sagen daß der anschlussmäßig stimmt^^