Seite 2 von 3

Re: Servolenkung Nachrüsten

Verfasst: Fr 6. Jan 2006, 00:08
von Franky1109
Ich hab gehört das man bei der e-servo nicht das "ohne servo" lenkgetriebe nehmen sollte, wegen der anderen Übersetzung. Weiß da jemand was?

Re: Servolenkung Nachrüsten

Verfasst: Fr 6. Jan 2006, 00:30
von TJ
Habe ich auch so gehört, das mit der anderen Übersetung.

Re: Servolenkung Nachrüsten

Verfasst: Fr 6. Jan 2006, 14:55
von Kons-Ti
Passen eigentlich auch Teile vom C Corsain den Tigra bzw. B Corsa?!

Also Lenkgetriebe und Lenksäule?

Re: Servolenkung Nachrüsten

Verfasst: Fr 6. Jan 2006, 17:20
von little-blue
Corsa C passt nicht im B, da ander Technik, andere Befestigung und andere Teile.

little-blue

So ...

Verfasst: Sa 7. Jan 2006, 21:11
von wtalcorsa
Moin...

Was ist jetzt schwerer einzubauen?
Die hydraulische sevro oder die E Servo???

Mfg
Wtalcorsa

Re: Servolenkung Nachrüsten

Verfasst: Sa 7. Jan 2006, 22:01
von little-blue
Bei der hydraulischen muss alles mechanisch bewältigt werden:
Lenkgetriebe tauschen, Lenksäule tauschen, Pumpe motieren (eventuell ein anderer Motorhalter erforderlich, je nach verbautem Motor), Ausgleichsbehälter montieren, Hydraulikleitungen verlegen, Keilriemen tauschen.

Bei der elektrischen Servo muss die Elektrik verkabelt werden. Bei den Mechanik ist "nur" das Lenkgetriebe, die Lenksäule mit Lenksäulenhalter und der Steuergerätehalter zu tauschen

Jedoch ist bei der elektrischen Servo der Sicherungskasten kleiner als bei allen anderen Corsaren, da der Lenkmotor in den Bereich des großen Sicherungskasten hineinragt. Entsprechend müssen einige Relais umverlegt werden. Dazu ist wiederum ein Relaishalter hinter dem Handschuhfach erforderlich. Zusätzlich müssen die Anschlüsse für das Steuergerät der Servo geschaffen werden. Der zeitliche Aufwand gegenüber einer hydraulischen Lenkung ist imens. Für die Verkabelung muss der halbe Amaturenkabelbaum demontiert und neu gebunden werden.

little-blue

Re: Servolenkung Nachrüsten

Verfasst: Sa 17. Jun 2006, 11:08
von Dbilas
Ich habe vor in meinen Bj95 X12SZ eine Hydrauliche Servo nachzurüsten. Was für einen Motorhalter brauche ich denn da und wieviel Kostet dieser? Warum muss bei einer Hydraulischen Servo die Lenksäule mit getauscht werden?

Re: Servolenkung Nachrüsten

Verfasst: Sa 17. Jun 2006, 12:02
von Jimmy*c20rsa_xe*
little-blue hat geschrieben:Bei der hydraulischen muss alles mechanisch bewältigt werden:
Lenkgetriebe tauschen, Lenksäule tauschen, Pumpe motieren (eventuell ein anderer Motorhalter erforderlich, je nach verbautem Motor), Ausgleichsbehälter montieren, Hydraulikleitungen verlegen, Keilriemen tauschen.



little-blue
die lenksäule musst net tauschen bei der hydraulischen! ich hatte auch keine und habe sie nachgerüstet als ich beim c20xe umbau war! einfach lenkgetriebe tauschen und fertig!

Re: Servolenkung Nachrüsten

Verfasst: So 18. Jun 2006, 22:04
von Dbilas
@Jimmy*c20rsa_xe* Danke für deine schnelle Antwort!

Ich habe den Motorhalter so wie er auf dem Bild zu sehen ist. Gibt es da einen anderen Halter für die Servo?

Bild

Re: Servolenkung Nachrüsten

Verfasst: Sa 26. Aug 2006, 22:10
von Dbilas
So ich hab sie ohne Umbau des Motorhalters nachgerüßtet. Es mußte die Riemenscheibe an der Kurbelwelle und Lima auf Keilrippenriemen umgebaut werden. Dann wurde eine Servopumpe vom Astra f 1.6 er verbaut. Diese sitzt zwischen der Zahnriemenabdeckung. Und nun läuft alles Super.