Bremssättel und Trommel lacken

Alles über den Corsa C

Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe

Benutzeravatar
PhilStyle

Re: Bremssättel und Trommel lacken

Beitrag von PhilStyle »

Da!
Benutzeravatar
Nobody

Re: Bremssättel und Trommel lacken

Beitrag von Nobody »

Hier nen Bild vom Folia Tec lack in rot (ist nen bissl dreckig vom Bremsstaub:
Benutzeravatar
Corsa-Heizer

Re: Bremssättel und Trommel lacken

Beitrag von Corsa-Heizer »

Schön Schön, aber hat auch jemand ein Bild von einer roten Trommel? Weil um die gings mir eigentlich *G* Aber is trotzdem ok von euch :D
Benutzeravatar
OpelCorsaCXXL

Re: Bremssättel und Trommel lacken

Beitrag von OpelCorsaCXXL »

Sauber, hab mir nämlich das Foliateczeugs besorgt.
Kann ich eigentlich die Bremssättel ohne weiteres abbaunen oder geht das nicht so einfach?
Benutzeravatar
markus-virtual

Re: Bremssättel und Trommel lacken

Beitrag von markus-virtual »

@ OpelCorsaCXXL ,

lass die Bremssättel zusammen und nehm einen Pinsel und streiche nur die Metallteile die im Sichtbereich sind einfach an. Nähte und Falsen, oder Bauteiltrennungen würde ich beschneiden, damit man sie ohne Probleme zerlegen kann. So habe ich es auch bei meinen Bremssätteln am Coupé gemacht. Mein Lackierer hat es mir auch so aufgetragen. Benutzt habe ich Foliatec (2K mit Reiniger und anschleifen).

Zum Thema Hammerit stellen sich meine Nackenhaare! Da ich vom Fach bin und daher beruflich mit Farbe zu tun habe - rate ich von diesem "Kram" ab. Für jeden Untergrund brauch man die erforderliche Reinigung und Oberflächenvergrößerung (anschleifen). Macht man das nicht bekommt man Haftungsprobleme. Ist dieses Bauteil dann durch irgendwelche Einflüsse (Hitze, Reibung usw.) beansprucht braucht man diese Haftung um so mehr. Streicht man über Rost oder andere Verunreinigungen einfach nur drüber, so geht man das Risiko von Abplatzungen ein. Es gibt bis heute keinen Lack der zb. Rost neutralisiert (auch Hammerit nicht). Also arbeitet sich der Rost unter dem Lack weiter vorran, bis schließlich eine größere Fläche als der vorherige Rostfleck, aufplatzt. Diese Beschädigung im Untergrund schreitet weiter voran. Da auch der Bremsstaub und seine Temperatur nicht zu unterschätzen ist würde ich zu einem Zwei-Komponentigen Material greifen, da sich sonst der Staub in den Lack frisst und man den Bremssattel nicht mehr sauber bekommt (ein Beispiel hierfür ungepflegte Alufelgen, die aber 2k lackiert sind)

Gruss
Markus
Benutzeravatar
Corsa C Bj.2000

Re: Bremssättel und Trommel lacken

Beitrag von Corsa C Bj.2000 »

in meiner galerie ist eins aber nur von weiten
Benutzeravatar
Theux

Re: Bremssättel und Trommel lacken

Beitrag von Theux »

@markus-virtual

Selbstverständlich habe ich die Sättel vorm Lackieren gründlich gereinigt - hatte sie dazu komplett ausgebaut. Als ich sie lackiert habe, war da absolut nix dran. Und nun hält der Lack schon seit 2 Jahren ohne dass da was abblättert oder sich Bremsstaub eingebrannt hat.

Ich zweifle natürlich nicht an deinen Fähigkeiten und Wissen, allerdings aheb ich mit Hammerite gute Erfahrungen gemacht und günstiger als der FoliaTec-Lack ist es zudem auch.
Benutzeravatar
markus-virtual

Re: Bremssättel und Trommel lacken

Beitrag von markus-virtual »

@ Theux ,

sollte meinerseits auch keine Belehrung oder Kritik sein. Ich denke du pflegst deinen C auch so wie es sein sollte. Und das du deine Sättel richtig vorbereitet hast möchte ich auch nicht in Frage stellen. :o ops:

Bin aber der Meinung, daß die Leute die nicht jede Woche die Felgen und Sättel reinigen, oder vor dem Lackieren die Sättel nicht korrekt und gründlich reinigen (aus Unwissenheit von Öl- oder Schmierrückständen die trotz Reinigung zurückbleiben) lieber auf Nummer sicher gehen und auf einen 2 Kommponentigen Lack ala Foliatec o.ä. zurückgreifen sollten.

Ich habe in meiner Vergangenheit auch schon viele Sachen lackiert die halten und nicht korrekt aufgebaut waren, was aber das Auto und die Beanspruchung angeht setze ich höhere Ansprüche.
Ich sag immer: Wenn dann Richtig :wink:

Gruss
Markus
Benutzeravatar
Bleifuß
Senior
Beiträge: 390
Registriert: Di 16. Nov 2004, 19:58

Re: Bremssättel und Trommel lacken

Beitrag von Bleifuß »

eins noch,
ich habe die Sättel noch mit Sandpapier abgeschliffen und so die Poren noch weiter geglättet.
Und bevor ich irgendwelche Experimente mit anderen Sachen mache bei denen ich eventuell nochmal nacharbeiten müsste, nehme ich die 25€ lieber in kauf und mache es gleich richtig. Diese Arbeit macht man ja auch nicht jeden tag. Wer allerdings die Möglichkeiten hat das Ganze auszubauen und perfekt vorzubereiten, der soll es ruhig mit Alternativen ausprobieren.

Bilder von der Trommelbremse in der Galerie !
Antworten