Seite 2 von 3

Re: Türstecker defekt

Verfasst: Di 10. Jan 2006, 20:50
von MatzenOtte
kurzschlussgefahr? natürlich, wenn man das alles so lässt. aber 1200€? einfach die kabel die du durchgebohrt hast wieder flicken, aber ordentlich, verlöten, mit schrumpfschlauch isolieren und schon is das meiner meinung nach gegessen.
kannst du noch kontrollieren welcher pin in welchem loch steckte? vielleicht ist ja noch ein stück isolierung dran. dann kann man eventuell noch erkennen was wozu gehört.
falsch verkabeln wäre natürlich nicht ratsam, dann kann es wirklich zu kurzschlüssen kommen.

Re: Türstecker defekt

Verfasst: Di 10. Jan 2006, 20:54
von MaZZeL
ob man da noch was erkennen kann, kann ich natürlich erst morgen sagen, wenn ich mich dransetze.
Kann mir denn einer erklären warum die Beifahrertüre nicht mehr aufgeht? Nicht mal von innen.
Wenn die Kabel am anderen Ende nur gesteckt sind, dann sollte das doch eigentlich machbar sein. Da fällt mir schonmal ein Stein vom Herzen. Ich finde 1200€ einfach nur mehr als heftig.
Wenn ich da dann gut rankomme und es löten kann, dann ist mir mir schonmal sehr sehr viel geholfen...

Re: Türstecker defekt

Verfasst: Di 10. Jan 2006, 20:56
von Corsa A
Du must bedenken

1 kabelbaum (pro tür also) kostet 125€

Der tacho kostet glaube was um die 200€

arbeitszeit ca 70€ die stunde

Re: Türstecker defekt

Verfasst: Di 10. Jan 2006, 21:28
von MaZZeL
ich danke euch schonmal für eure Hilfe bis jetzt. Ich melde mich dann morgen nochmal, wenn ich mich dranwage. Wenn jemand noch einen Tip hat, bin ich dankbar.

Gruß, Marcel

Re: Türstecker defekt

Verfasst: Di 10. Jan 2006, 21:47
von Maddin
hast du die serien-zv mit deadlock?
wenn ja, könnte es sein, das der stellmotor auf der beifahrerseite "denkt", das der wagen komplett geschlossen und verriegelt is..
andere erklärung hätte ich sonst net dazu..

also ich würde auch versuchen die beschädigten pins herauszukriegen und dann kabel flicken (löten schrumpfschlauch, usw)
kollege hat das bei seinem auch gemacht, nur mit dem unterschied das der den kompletten türstecker aufgebohrt hat, damit der die ganzen kabel durchkriegt...würde nur die kabel irgendwie markieren und notieren welches kabel welches is. sonst kriegste später ma richtig spaß, wenne daran mußt.. oder nen anderer mechaniker (werkstatt) rangeht..

mfg martin

Re: Türstecker defekt

Verfasst: Di 10. Jan 2006, 21:51
von MaZZeL
Hey Maddin,
Serien ZV hab ich, aber was ist Deadlock?, Wenn du meinst, dass wenn man den Schlüssel ganz rumdreht, der Kofferraum auch dicht ist, dann hab ich die wohl. Wenn ich dann die Kabel wieder richtig löte, "denkt" der Stellmotor dann auch wieder, dass alles in Ordung ist???

P.s. Sorry, dass das morgen mit dem Treffen nicht klappt, aber ich denke ihr habt Verständnis für meine Situation...

Re: Türstecker defekt

Verfasst: Di 10. Jan 2006, 22:00
von Maddin
jo, genau das meine ich, da kannste ja nur noch vonner fahrertüre aus öffnen.
ich weiß nimmer genau wie das alles zusammenhängt..aber ehrlich gesagt, habe damals als ich mim sebbi an meinem schloß gebastelt hab auch net drauf geachtet.. war schon halb 11 abends, alles noch auseinander, haben nur mit taschenlampe gebastelt und mußten am nächsten tag beide arbeiten.. war geile aktion :evil:
denke ma wenn da nix weiter passiert is, meine nen motor oder sonst was durch nen kurzen den geist aufgegeben hat, müßte alles wieder normal laufen, wenn du die richtigen kabel zusammentüddelst.

nur bevor du anfängst mim löten und so..würde ich erstma mit paar lüsterklemmen versuchen und testen. macht keinen spaß alles doppelt und dreifach zu löten..

(ne sebbi, weißt wovon ich rede, ich sag nur alarmanlage *gg*)

Re: Türstecker defekt

Verfasst: Mi 11. Jan 2006, 09:15
von MaZZeL
Schönen guten Morgen,
ich hab nun den ersten Kabelbaum raus und es sieht schlimmer aus als ich gedacht habe. Sind doch mehr Kabel defekt.
Woher weiß ich denn welche Kabel zusammen müssen, wenn sie die gleiche Farbe haben? Hab mal wieder riesen Glück gehabt und zwei blaue erwischt!!!

Wichtig wäre noch zu wissen, ob man die Deadlock Funktion "überlisten" kann. Müsste ja auch an den Kabelbaum der Beifahrerseite um zu schauen, ob da auch was kaputt ist.

Re: Türstecker defekt

Verfasst: Mi 11. Jan 2006, 13:20
von floker
Belegung Türstecker Fahrerseite OHNE seitenairbags:

Pin 1
Pin 2
Pin 3 eASP BU 0,75mm² von Schalter -> Beifahrerstecker
Pin 4 eASP GY 0.75mm² von Schalter -> Beifahrerstecker
Pin 5
Pin 6
Pin 7 ZV RDYE 0.75mm² -> Beifahrer & Steuergerät
Pin 8 ZV BNRD 0.75mm² -> Beifahrer & Steuergerät
Pin 9
Pin 10 ZV BKRD 0,75mm² -> Beifahrer & Steuergerät
Pin 11 eASP schwarz 0,75mm² zu Zeitrelais
Pin 12
Pin 13 LS BU 0,75mm² -> Radio bzw. Verstärker Kofferraum
Pin 14
Pin 15 ZV BKBU 0,75mm² -> Beifahrer
Pin 16 ZV BNWH 0,75mm² -> Beifahrer & Steuergerät
Pin 17 eFH BURD 0.75mm² Beifahrerseite
Pin 18 eFH GYGN 0,75mm² Beifahrerseite
Pin 19 eFH schwarz 0,75mm² Beifahrerseite
Pin 20 eASP BKRD 0.75mm² von Schalter -> Beifahrerstecker
Pin 21
Pin 22 LS BNBU 0,75mm² -> Radio bzw. Verstärker Kofferraum
Pin 23
Pin 24
Pin 25 ZV BKYE 0,75mm² -> Beifahrer & Steuergerät
Pin 26 eASP WHBK 0.75mm² zu Zeitrelais
Pin 27
Pin 28
Pin 29 Masse eASP, ZV, eFH 1,5mm²
Pin 30 Dauerplus eFH 1,5mm²

Re: Türstecker defekt

Verfasst: Mi 11. Jan 2006, 13:33
von MaZZeL
Dank dir Floker, schon mal eine große Hilfe. Wenn ich jetzt nur wüsste wo Pin1 ist und wie ich dann weiter zählen muss, sind ja leider nicht nummeriert...