Woran erkennen das ein Dämpfer fertig ist ?

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
undertaker

Re: Woran erkennen das ein Dämpfer fertig ist ?

Beitrag von undertaker »

TwoBeers hat geschrieben:dazu komt dass du jetzt vielleicht erstmals einen Öldruckdämpfer hast, den kann man auch so mit der Hand zusammen drücken nicht wie z.b. bei einem Haubenlift..
Auch ein Gasdruckstoßdämpfer ist mit öl gefüllt!
Geh mal auf http://www.koni.de unter Info, Fahrwerkskunde, Seite drei, da siehst du den Unterschied!

Wenn der wagen wirklich stark nachfedert sind die Dämpfer warscheinlich echt fertig.
Corsario95 hat geschrieben:Ganz einfach! Ein Haubenlift erfüllt eine ganz andere Aufgabe. Während ein Stossdämpfer nicht defekt ist, wenn die Kolbenstange nicht wieder selbstätig herausfährt, ist der Haubenlift dann schon auf jedenfall als defekt einzustufen!

Ein Stossdämpfer ist halt ein Schwingungsdämpfer. Er soll ja Schwingungen egal in welche Richtung vernichten und ausgleichen.

Ein Haubenlifter hat immer den Drang sich auszudehnen und die Kolbenstange hinauszuschieben und so zu halten, weil so ein Lifter an der Einbaustelle wo er normalerweise ist, eine echt enorme Arbeit leistet. Probiert doch mal selbst Eure Motorhaube mit der Hand ganz nah am Scharnier zu öffnen, dann werdet Ihr schon merken, wieviel Power so ein kleines Teil haben muss.
Haubenlifter funktioniren anders und es gibt Haubenlister (Gasfederdämpfer) in allen erdenklichen Härtegraden.
Das Gas in dem Dämpfer funkiert als Feder!

siehe hier
http://www.stabilus.de/frameset.asp?spr ... nktion.asp
Benutzeravatar
BS-111

Re: Woran erkennen das ein Dämpfer fertig ist ?

Beitrag von BS-111 »

Sooo hab heut das Fahrwerk ausgebaut ! Und ein FK Highsport Gewindefahrwerk verbaut ! Das Nachfedern hat absolut aufgehört und auch ein komisches klappern mehr an der Hinterachse ! Also die Dämpfer lassen sich mit der blossen hand reindrücken ! Direkt nach dem ausbau getest ! Sind also definitv feritg

Allerdings hab ich jetzt das Problem das irgendwas vorne nicht ganz stimmt ! Klar hat sich die Spur wieder verstellt ! Die lass ich auch gleich einstellen. Aber wenn ich z.b. über einen Gullideckel fahre mach er so den eindruck als wenn er Rutschen würde für ne Sekunde bzw. Schwammig wird.

Hab alle Schrauben hundertmal Kontrolliert ! Da liegt es nicht dran! Kann es wirklich an der Spur liegen ! Also bis jetzt hatte ich noch nie so Probleme nach einem Fahrwerkseinbau....
Benutzeravatar
opelcorsab1984

Re: Woran erkennen das ein Dämpfer fertig ist ?

Beitrag von opelcorsab1984 »

Hi,

hab gestern an der HA ein CUP KIT Fahrwerk von H&R verbaut und muss dazu sagen das sich die Dämpfer auch von Hand ganz einfach reindrücken liesen.

Hab mich auch erst gewundert weil ich das von meinem alten Fahrwerk so nicht gekannt habe, aber vom Fahrverhalten ist es wunderbar.

Muss wohl so sein! An der VA kommt die Kolbenstange wie gewohnt alleine nach reindrücken wieder heraus.......

MfG
Antworten