Seite 2 von 5
Re: Bitumenmatten
Verfasst: Fr 27. Jan 2006, 10:11
von Tomo16v
also ich nehm immer kautschukmatten, zT selbstklebend und mit nem heißluftföhn zu verarbeiten. die härten zwar nicht aus aber bleiben gut flexibel und dämmen hervorragend
mf gtom
Re: Bitumenmatten
Verfasst: Fr 27. Jan 2006, 15:53
von Opelracer
@ Tomo16V
Schön, ich hab schon n Weilchen nach einer Alternative gesucht. Woher bekommt man die Kautschukmatten denn am besten(günstigsten)? Bringt das Vlies das bei Ebay manchmal verkauft wird auch was?
Re: Bitumenmatten
Verfasst: Sa 28. Jan 2006, 17:04
von kosik
Nimm doch die von Opel. Sind 6 Matten in einem Karton. Die Kosten UVP 14,68 € oder so. Teilenummer ist 90020095 (Karton).
Ich habe die in den Türen und muss sagen, dass die echt gut sind. Schön zu schneiden und brechen nicht (wie z. B. die von ATU). Der Kleber ist auch fest.
Re: Bitumenmatten
Verfasst: Sa 28. Jan 2006, 22:49
von VeNoM
kleine frage da ich ja mein Auto weiter dämmen muss weil einiges klappert bei nem Bass

will ich ja auch Bitumendämmatten verbauen, kennt ihr zufällig diese Bitumen matten von ATU wo selbstklebend sind, gehen doch bestimmt auch oder ? die dinger sind nämlich eignetlich recht günstig finde ich
Re: Bitumenmatten
Verfasst: So 29. Jan 2006, 19:40
von kosik
VeNoM hat geschrieben:kleine frage da ich ja mein Auto weiter dämmen muss weil einiges klappert bei nem Bass

will ich ja auch Bitumendämmatten verbauen, kennt ihr zufällig diese Bitumen matten von ATU wo selbstklebend sind, gehen doch bestimmt auch oder ? die dinger sind nämlich eignetlich recht günstig finde ich
möhrchen hat geschrieben:Nimm doch die von Opel. Sind 6 Matten in einem Karton. Die Kosten UVP 14,68 € oder so. Teilenummer ist 90020095 (Karton).
Ich habe die in den Türen und muss sagen, dass die echt gut sind. Schön zu schneiden und brechen nicht (wie z. B. die von ATU). Der Kleber ist auch fest.
Also Hände weg vom Auto Teufel Unger...
Re: Bitumenmatten
Verfasst: So 29. Jan 2006, 21:05
von der-flo
habe meine von Würth das Flies und die Matten
Matte 500x700x2,5mm 2,5€/Stück
Matte 500x700x4,0mm 4€/Stück
Flies ist teuer kostet die matte von würth ca 13€/m²
Aber der kleber ist echt gut und hält bombig..kein geruch beim Abkühlen nach dem kleben der mattebn
Re: Bitumenmatten
Verfasst: So 29. Jan 2006, 21:23
von TwoBeers
Die Matten von ATU sind top, wir haben mittlerweile schon 3 Autos damit gemacht und die riechen nicht und halten auch bombig, der Preis ist für auf die schnelle kaufen auch super. billiger kann man die matten allerdings auch bekommen, oder man kauft sich halt gleich die guten Würth Matten beim Hifi Händler...
Re: Bitumenmatten
Verfasst: So 29. Jan 2006, 21:32
von kosik
TwoBeers hat geschrieben:Die Matten von ATU sind top, wir haben mittlerweile schon 3 Autos damit gemacht und die riechen nicht und halten auch bombig, der Preis ist für auf die schnelle kaufen auch super. billiger kann man die matten allerdings auch bekommen, oder man kauft sich halt gleich die guten Würth Matten beim Hifi Händler...
Ich weiss ja nicht, ob wir von den selben reden, aber die, die ich vom ATU hatte, waren so mies, dass ich sie weggeschmissen habe (der Karton war rot/weiss mit schwarzer Schrift). Die Teile konntest Du nicht in die Türe kleben, weil a) diese Folie oben drauf sofort ab gegangen ist, wenn Du sie erhitzt hast oder dann 'um die Ecke' drücken müsstest, b) die gebrochen sind, nachdem sie sich auch nur ein bisschen abgekühlt hatten und c) teilweise wieder runter gekommen sind. Mit den Teilen von Opel hatte ich all den Ärger nicht. Und die waren sogar noch günstiger, als die beim ATU.
Re: Bitumenmatten
Verfasst: So 29. Jan 2006, 22:10
von VeNoM
genau diese meine ich von atu ich hatte die anfangs als dämmung wegen den offenen luffi unter der hauben haben eigentlich gut gehalten nur durch die extreme hitze warfen die dinger mal blasen, hat man wieder angedrückt dann war der käse gegessen. Die folie obendrauf soll man übrigends entfernen
wie es mit dem brechen aussieht keine ahnung ich will ja quasi die türen und hinteren außenbleche dämmen da sind denke ich keine kanten wo die brechen könnten oder
Re: Bitumenmatten
Verfasst: So 29. Jan 2006, 22:59
von kosik
[quote="VeNoM"]Die folie obendrauf soll man übrigends entfernen ]
So so ... bei den Opel-Matten ist auch 'ne Folie oben drauf. Und die hält auch. Wenn Du die Folie abmachst, dann hast Du die ATU Matte in Einzelteilen in der Hand. Die Folie ging auch nicht am Stück ab. Die war schon dafür vorgesehen, dass man sie drauf lässt. Sonst schmiert das Zeug auch ohne Ende.
Die sind bei mir gebrochen, als ich sie um die 'weichen Kanten' in der Türe gelegt habe. Also die Vertiefungen, die da halt in der Türe z. B. am Innenblech auf der Seite INS Auto hin zu finden sind. Das sind nur 2, 3, 4mm. Aber die haben gereicht. Man kann die Teile wohl nur auf komplett ebener Fläche gut verkleben.
Aber ... um mal zum Schluss zu kommen: ich fand sie Mist und wenn sie bei Euch OK sind, dann ist das eben so. Ich würde sie jedenfalls nie wieder kaufen.