Seite 2 von 3
Re: Tips.. für alltagstauglichen ausbau
Verfasst: So 29. Jan 2006, 17:33
von corsaminator
1. heckablagen sind gefährlich
2. Hoch und Mitteltöner gehören in die Frontpartie Tür!
3. Freeair bass ist einfach nix gescheites
Re: Tips.. für alltagstauglichen ausbau
Verfasst: So 29. Jan 2006, 17:36
von am_sound_tuning
@ VeNoM
zur show kommt noch eine abdeckung aus plexiglas drauf mit eingravierten rockford fosgate logo und für die altagstauglichkeit noch eine abdeckung aus mdf damit nichts die woofer oder die plexiglas abdeckung beschädigen kann.
werd dann mal bilder in meine galerie stellen wenn alles fertig ist
Re: Tips.. für alltagstauglichen ausbau
Verfasst: So 29. Jan 2006, 19:22
von VeNoM
ja wie gesagt irgend ne abdeckung sollte drüber enn der nackte woofer da ist, ist der sehr schnell kaputt wenn man nicht aufpasst
ich habs halt einfach so glöst
so kann ich vorne (bzw. hinten beim Auto *g*) ne Decke reinlegen und was einladen eigentlich beim einkaufen perfekt für diese klappboxen
was das Reserverrad betrifft, wer braucht das schon

das dämliche ding würde sich bei mir eh net fahren lassen

Re: Tips.. für alltagstauglichen ausbau
Verfasst: So 29. Jan 2006, 21:09
von Jojo81
ich hab eine endstufe z.b. im fußraum hinterm beifahrersitz in nem bepsannten rahmen. sieht gut aus und im alltag kann man die originalmatte drübermachen, dass es keiner sieht.
für den sub erstmal einen wählen, der nur kleines volumen braucht. evtl tuts ja auch ein guter 25er statt nem 30er sub. dann halt entweder ins seitenteil ne box laminieren oder in die mulde, falls du aufs rad verzichten kannst.
Re: Tips.. für alltagstauglichen ausbau
Verfasst: Mo 30. Jan 2006, 00:52
von BastianW
ok, habe mich nun entschieden..
ich möchte einen sub in der Rserveradmulde haben.. und die endstufe soll unter einem doppelten Boden verschwinden..
Ich brauche nun einen tip für subwoofer und endstufe....
Muss kein high end sein, aber auch nicht der letzte scheiß.. halt was günstiges was einigermaßen gut ist.
dann muss ich noch wissen was für ein kabel ich von der batterie nach hinten zur endstufe legen muss... ein chichkabel liegt noch-... aber das stronkabel habe ich dummerweise mit abgegeben.
Re: Tips.. für alltagstauglichen ausbau
Verfasst: Mo 30. Jan 2006, 18:24
von corsa2000
Mono hat geschrieben:corsaminator hat geschrieben:Freeair mit Hoch- und Mitteltöner in die Heckablage
eine lösung die, die hier wohl kein 2ter raten würde!
Warum nicht ???
Da hat einer das Prinzip des FreeAir nicht kapiert :lol: ...
FreeAir nutze das Kofferraumvolumen als "Basskiste". Wie jeder weiß, sollte eine Basskiste ein definiertes Volumen und relativ dicht sein. Sonst klingts halt scheiße und/oder je nach Beladungszustand anders. Diese "Basskiste" durch ne Heckablage abzugrenzen ist der blanke Hohn! Das kann nur scheiße klingen! Da bieten sich Limousinen an. Mein Kumpel hatte nen Galant, wo der Kofferraum zu allen Seiten kräftig mit Teermatten dedämmt und abgedichtet war. Da klang sein Zeus recht sauber.
Da ein FreeAir unheimlich schwer einzubauen ist (guter Klang vorausgesetzt), sind die fast völlig von der Bildfläche verschwunden...
Re: Tips.. für alltagstauglichen ausbau
Verfasst: Mo 30. Jan 2006, 18:34
von Stef
selbst in ner Limousine ist es besser ne Kiste zu bauen, und evtl ne Reflexöffnung durch den Skisack oder durch Löcher in der hutablage in den Innenraum zu führen...
Re: Tips.. für alltagstauglichen ausbau
Verfasst: Mo 30. Jan 2006, 18:42
von Mono
Für den einen reicht der Klang ... für andere nicht. Für mich reicht der Bass so wie er ist. Und wenn man die Anlage nicht gehört hat, sollte man nicht drüber urteilen. Jeder hat andere Ansichten in Sachen Klang.
Hier ging es ja um einen alltagstauglichen Ausbau ... und ich definiere alltaugstauglich so, das ich ein Reserverad mitnehmen kann, in mein Kofferraum ein Rucksack und eine normale Wäschewanne reinpaßt ... und ich bei sperrigen Teilen nicht stundenlang schrauben muß oder mir sogar meine Anlage versaue.
Was bringt mir dann ein Sub in der Reserveradmulde ?? Wohin mit dem Reserverad ?? Oder eine Kiste im Kofferraum ?? Dann paßt nichts mehr rein ... Aber was solls ... :?
... jeder hat andere Ansichten und ich habe hier nur meine Lösung vorgeschlagen. In diesem Sinne .... frohes schaffen
Re: Tips.. für alltagstauglichen ausbau
Verfasst: Mo 30. Jan 2006, 19:04
von Jojo81
@mono: man kann auch subs ins reserverad machen, man muß es nur umdrehen, und ne kiste ins seitenteil nimmt grade mal 5 cm in der kofferraumbreite.
zudem ersetzt ne ablage ja keinen sub, wenn man sie auch ganz weglassen kann. und die magnete der speaker auf der ablage reichen teilweise weiter in den kofferraum wie der boden bei nem ausbau angehoben wird
PS: ne endstufe kann man auch platzsparender verbauen statt in ne riesenkiste zu stecken

Re: Tips.. für alltagstauglichen ausbau
Verfasst: Mo 30. Jan 2006, 19:10
von VeNoM
na Mono is doch ganz klar reserverad raus

braucht doch niemand hehe
na man kann ja wie schon oft hier erwähnt wurde trotzdem ne Wäschewanne und nen rucksack reinbringen nur geht halt in der höhe etwas verloren und was bei nem Freeair woofer das selbe ist, der hängt ja schließlich auch weiter nach unten

wenn man es ganz "ALLTAGSTAUGLICH" haben will dann baut man sich ganz einfach rein garnichts ein, da muss man sich halt abissl entscheiden können was man nun will und was nicht, platz geht egal wie auf jedenfall immer etwas verloren wenn man sowas einbaut, egal ob vom ein doppelter boden drin ist oder eben der freeair woofer nach unten hängt... ich denke die sinnvollste lösung damit es sich auch wirklich anständig nach was anhört ist immernoch die Lösung mit dem Reserverradwoofer und ne abdeckung drüber wenn die Rückbank drinbleiben soll.
Achja wer sagt denn was von stundenlang schrauben

hab meine sachen innerhalb einer halben stunde ausgebaut hehe man muss nur abissl planen wie man es so reinbaut das es schnell zerlegbar ist, dafür dauert aber der einbau umso länger :?