Seite 2 von 2

Re: Sandstrahlen .. kann ich das bei den Teilen ?

Verfasst: Mi 1. Feb 2006, 07:29
von Sync
Corsa A hat geschrieben:Bei solchen teilen würde ich für trockeneis strahlen tentieren,denn da bleibt nix über ausser wasser :D
Na klar beim Trockeneisstrahlen bleibt nix über ausser wasser weil Trockeneis auch so viel mit normalem (Wasser)Eis zu tun hat. Trockeneis = festes CO2

Re: Sandstrahlen .. kann ich das bei den Teilen ?

Verfasst: Mi 1. Feb 2006, 09:18
von Zero
B4D_Dr1ft hat geschrieben: gesand strahlte teile würd ich lackiern is das sinnvollste beim zylinderkopf sollte man dann auch hitzbeständige farbe nehmen...
gennerrell würde ich lieber alle teile bei denen es machbar ist pulverbeschichten lassen da die farbschicht einfach dicker ist und somit mehr aushält!

ist halt immer eine frage der hitze die am teil auftritt motorblock und zylinderkopf sollte aber kein problem sein den zu beschichten! (aussenrum ;) die planfläche von den ein und auslässen sowieso abkleben dann ist das kein problem!

und wennste einen gescheiten beschichter hast kann der dir sicher sagen was man beschichten kann und wie man es vorbearbeiten muss etc

Re: Sandstrahlen .. kann ich das bei den Teilen ?

Verfasst: Mi 1. Feb 2006, 09:25
von Capuchino
Corsa A hat geschrieben:Bei solchen teilen würde ich für trockeneis strahlen tentieren,denn da bleibt nix über ausser wasser :D
noch nicht mal das... weil trockeneis gar ned aus wasser besteht... daher ja der name TROCKENeis... wenns wasser übrig bleibt, isses ja nimmer trocken!

Re: Sandstrahlen .. kann ich das bei den Teilen ?

Verfasst: Mi 1. Feb 2006, 11:33
von Ole
ich hab block, achsteile, ventildeckel etc pulverbeschichten lassen.

sachen mit dünnerer materialstärke würden mit glasperlen gestrahlt, das war sehr fein voner oberflächer her, die ist nun abolut glatt. der block wurde mit metallkugeln gestrahlt. vorher natürlich alles super abgeklebt. zusätzlich wurden die seiten wo getriebe und riementrieb rankommen nochmal leicht geplant. schaut echt super aus :-)

musste halt vorher schaun ob viel material abgetragen werden kann oder net, danach richtet sich die auswahl des strahlmittels!

mfg sven