Fahrwerk und Reifenkombination

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Jan294

Re: Fahrwerk und Reifenkombination

Beitrag von Jan294 »

*räusper* Ich war grad mal auf der Seite von ATU und da steht, daß die 40/25 Vogtland Federn nur mit gekürzten Dämpfern gefahren werden dürfen! Außerdem kosten die €130! :shock: Dafür kriegst du mit Glück ja schon die Eibach Federn und die sind wirklich gut!

(an dieser Stelle mal eine Frage von mir: sind die 30er Federn von Steinmetz und von Irmscher eigentlich auch einfach die von Eibach?)
Benutzeravatar
bodik

Re: Fahrwerk und Reifenkombination

Beitrag von bodik »

Die Vogtland wurden mir für 90€ angeboten....

Mein persönlicher Favorit wär immernoch Weitec, aber da hab ich halt nix passendes gefunden. Zwecks fahrwerken hab ich mich hier schon ewig mit der SuFU durchgelesen (und meine immernoch, dass Weitec immernoch qualitativ was taugt). Klar schwört jeder auf was anderes. Aber nur Federn sollten schon nicht allzu weit über die 150e raus gehen.
Benutzeravatar
Dark_BROTOSS

Re: Fahrwerk und Reifenkombination

Beitrag von Dark_BROTOSS »

hab da auch nochmal ne frage bezüglich reifen und tieferlegung, habe vor demnächst (sofern das wetter mitspielt) mein 75/50 fahrwerk rein zu basteln... sofern wir mal die scheiß mutter von dem anderen federbein kriegen sollten.
passt das denn so überhaupt mit den serien reifen?
das sind ganze 145/70 R 13 [...]

mfg
Benutzeravatar
Jan294

Re: Fahrwerk und Reifenkombination

Beitrag von Jan294 »

bodik hat geschrieben:Die Vogtland wurden mir für 90€ angeboten....

Mein persönlicher Favorit wär immernoch Weitec, aber da hab ich halt nix passendes gefunden. Zwecks fahrwerken hab ich mich hier schon ewig mit der SuFU durchgelesen (und meine immernoch, dass Weitec immernoch qualitativ was taugt). Klar schwört jeder auf was anderes. Aber nur Federn sollten schon nicht allzu weit über die 150e raus gehen.
Na wunderbar, das paßt doch! Da kommt es doch hin, was ich geschrieben hatte. Die guten Federn liegen ja um und bei €150 (Eibach, H&R, Irmscher...), dann erspar dir doch lieber die Erfahrung mit Vogtland.

@Dark_BROTOSS: warum sollte das denn nicht passen, wenn es jetzt paßt?
Benutzeravatar
Dark_BROTOSS

Re: Fahrwerk und Reifenkombination

Beitrag von Dark_BROTOSS »

na @schleifen ;)
hier vor unserer haustür steht noch ein anderer corsa der brechend tief ist und da ist ein 60/40 drin ...
Benutzeravatar
Jan294

Re: Fahrwerk und Reifenkombination

Beitrag von Jan294 »

Mal angenommen, du hast mit dem Serienfahrwerk 10cm Federweg, dann hast du nach Einbau deines 75/50 Fahrwerks vorn noch 2,5cm und hinten 5cm Federweg. :idea:
Benutzeravatar
Theux

Re: Fahrwerk und Reifenkombination

Beitrag von Theux »

bodik hat geschrieben: Mein persönlicher Favorit wär immernoch Weitec,
Zu Weitec kann man das gleiche sagen wie zu Vogtland - qualitativ nicht der Hit :!:

Wie Jan schon schrieb, kauf lieber Federn eines namhaften Herstellers, wie z.B. Eibach, K.A.W. Irmscher etc. Da bist du preislich bei ca. 150 Euro für die Federn, und das Geld ist dann auch gut angelegt und nicht wie bei Vogtland zum Fenster rausgeschmissen
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Fahrwerk und Reifenkombination

Beitrag von Zero »

also ich fahr 7,5x16" mit 195/45 R16 ET35

hatte erst n FK 60/40 fw drin das passt schon das man platz schaffen muss für die räder ist klar! über die quali von FK fahrwerken muss man glaub nix sagen ;)

jetz hab ich n KW gewinde drin ist gleich viel besser *g* und man kann das auto so hindrehen von der höhe her wie man es schön findet!


meine freundin hatt in ihrem corsa besagte vogtland 40/25 federn waren beim kauf vom auto schon drin! zu dem zeitpunkt noch mit serien dämpfern!
auf der probefahrt haben wir schon festgestellt das der irgendwie komisch fährt naja der vordere rechte dämpfer hatte schon keine wirkung mehr...
also gekürzte etwas härtere sportdämpfer gekauft vo/hi und verbaut! hab aber den eindruck das die federn von dem vogtland FW einfach zu weich sind und bei jeder kleinigkeit schon durchgehen!

also lieber ein FW kaufen wo komplett abgestimmt ist also federn und dämpfer! das vogtland ding fliegt bei uns demnächst auch!
Benutzeravatar
bodik

Re: Fahrwerk und Reifenkombination

Beitrag von bodik »

erst mal wieder BESTEN DANK für euere Antworten.

Ein weiteres Problem ist die wirkliche tiefe. Kann ich bei nahmhaften Herstellern (H&R, Eibach, KAW,...) die angegebene Tieferlegung in mm einfach von dem Serienzustand abziehen? Bei meinem Nachbarn stand mal ein 60/40 Corsa, der war ja übelst tief.

Er soll ja nicht all zu tief kommen, deshalt würden 40mm ja auch reichen. Nur schön sportlich hart.

Um nochmal zur Keilform zu kommen: rein der Optik halber müsste man schon eine Keilform verbauen, da der Corsa vorne schon fast höher wirkt als hinten. Aber Izelord hat ja auch ein 40/40 drin, der wär mir von der Tiefe her vorne ideal, hinten könnt er etwas tiefer. Vom Waldbrand (ebenfalls 40/40) würde es hinten passen, ist aber vorne zu hoch.

Ich hoffe, ihr versteht, was ich meine...
Antworten